XJ dreht beim Starten in den roten Bereich
Moin,
welchen Grund hat wohl ein XJ Motor (750 Seca) nach dem Anlassen sofort extrem hochzudrehen?
Der Vergaser ist gereinigt worden. Innenleben ist neu, Schwimmerhöhe eingestellt
Die Drosselklappen sind geschlossen, Standgasschraube komplett ausgedreht.
Die Leerlaufgemischschrauben sind 2,5 Umdrehungen rausgedreht.
Gaszug ist locker bzw hat Spiel, Chokezug dito.
So etwas habe ich noch nie gehabt....
Gruß
Helmut
10 Antworten
Könnte an Falschluft liegen. Sind die Vergaserflansche dicht und nach der Vergaserreinigung wieder korrekt verbaut worden?
Augenscheinlich ja. testen geht ja nicht....
Ich habe die Flansche mit der Endoskopkamera angeschaut, da ist kein dicker Hund begraben.
Die Seca hat vermutlich noch einen manuellen Choke? Reagiert sie auf Chokestellungsveränderung beim Starten, sprich, Du nimmst den Choke komplett zurück wenn sie anspringt, oder startest ohne Choke? Ändert sich was, wenn Du die Leerlaufgemischschraube reindrehst?
Du hast, nicht wirklich die Standgas Schrauben kpl. heraus gedreht.? Wenn du dies machst dann holt sich der Motor Falschluft über die Bohrungen der fehlenden Schrauben.!!!
Ähnliche Themen
Ich noch einmal , ich hatte da mal ein Fall da hatte ein Meister den Vergaser in den Schraubstock eingespannt später hat sich der Schieber nicht mehr bewegt, das Gesicht war echt Klasse. Bitte Kontrollieren auf leicht Gängigkeit des Schiebers und der anderen beweglichen Teile.!
Grüße
Zitat: "Ich habe die Flansche mit der Endoskopkamera angeschaut, da ist kein dicker Hund begraben."
Nebel die Flansche mal mit Zigarettenrauch ein, dann siehst Du, ob der Motor den Rauch irgendwo ansaugt.
Oder reduziere mal den Luftdurchlass beim Luftfilter. Dreht der Motor nicht mehr so hoch, oder garnicht hoch, hat er ein Falschluftproblem. Vorausgesetzt die Leerlaufgemischschrauben sind korrekt eingestellt.
Du kannst auch mal über die Leerlaufgemischschrauben ein wenig rumprobieren: Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn fettet das Gemisch an (weniger Luft) und gegen den Uhrzeigersinn magert es ab (mehr Luft).
Ich würde es zunächst mal mit anfetten probieren...
Zitat:
@rainer schmidt schrieb am 9. Juli 2025 um 19:50:05 Uhr:
Du hast, nicht wirklich die Standgas Schrauben kpl. heraus gedreht.? Wenn du dies machst dann holt sich der Motor Falschluft über die Bohrungen der fehlenden Schrauben.!!!
Die Hitachivergaser der Seca haben eine außenliegende Standgasschraube die auf einen Hebel drückt....
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 9. Juli 2025 um 20:27:49 Uhr:
Zitat: "Ich habe die Flansche mit der Endoskopkamera angeschaut, da ist kein dicker Hund begraben."
Nebel die Flansche mal mit Zigarettenrauch ein, dann siehst Du, ob der Motor den Rauch irgendwo ansaugt.
Oder reduziere mal den Luftdurchlass beim Luftfilter. Dreht der Motor nicht mehr so hoch, oder garnicht hoch, hat er ein Falschluftproblem. Vorausgesetzt die Leerlaufgemischschrauben sind korrekt eingestellt.
Du kannst auch mal über die Leerlaufgemischschrauben ein wenig rumprobieren: Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn fettet das Gemisch an (weniger Luft) und gegen den Uhrzeigersinn magert es ab (mehr Luft).
Ich würde es zunächst mal mit anfetten probieren...
Ich habe gesternabend den Vergaser nochmal ausgebaut und werde heute mal schauen ob da im inneren alles seine Richtigkeit hat. Den habe ich nach der Überholung nicht geöffnet
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 9. Juli 2025 um 20:27:49 Uhr:
Du kannst auch mal über die Leerlaufgemischschrauben ein wenig rumprobieren: Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn fettet das Gemisch an (weniger Luft) und gegen den Uhrzeigersinn magert es ab (mehr Luft).
Ich würde es zunächst mal mit anfetten probieren...
Ist das nicht andersherum? Es ist ja eine Leerlaufgemischraube und keine Leerlaufluftschraube.
Auf jeden Fall hat jetzt die ausführende Firma der Vergaserüberholung ein Problem. In den Schwimmerkammern sah es fürchterlich aus, incl. fehlender Dichtungen. Angeblich war's der Azubi....Ich habe da schon mehrfach Vergaser hingegeben, war auch immer gut....
Da hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Die Leerlaufgemischschraube in einem Vergaser reguliert die Mischung aus Kraftstoff und Luft im Leerlauf. Sie beeinflusst den Kraftstoffdurchfluss, der über die Pilotdüse in den Ansaugkanal gelangt. Also reindrehen bedeutet in der Summe weniger Kraftstoff und damit mehr Luftanteil am Gemisch.