Zündungsfehler nach mehreren Tagen stand

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute,
hätte da mal wieder ein Problem.

seit bestimmt 2 Jahren, hab ich das Problem, daß mein ECOFuel wenn er kalt ist - also auf Bezin läuft schlecht das Gas annimmt. Da war ich auch schon in der Werkstatt und die meinten dann mit Absprache mit VW, daß das so ist, daß man da nichts machen kann und da auch nichts dran machen SOLLTE.

Dann irgendwann eines schönen Tages 😉 hab ich Motor mit nem Hochdruckreiniger gemacht und da hat er über 15km etwa Probleme gemacht. Beim Gasgeben geruckelt, kaum oder weniger Leistung und die Abgas-Kontrolllammpe hat geleuchtet oder geblinkt. Erst nachdem ich nach den 15km, als ich Einkaufen war, den Motor wieder angemacht hab, war wieder alles ok
Jetzt an Ostern stand das Auto über schätzungsweise 2 Wochen. Als ich dann losgefahren bin, hat er richtig Probleme gemacht, erst wo ich dann 30km gefahren bin und Neustart gemacht hab gings wieder, aber die Abgas-Kontrollleuchte war weiterhin an. In der Werkstatt gefahren und da hieß es dann mit Diagnosegerät "Zündungsfehler am 3. Zylinder. Als der Gute dann in den Motorraum guckte fand er ein Marderbiss am Kabel vom 2. Zylinder und meinte daß das ausgetauscht werden müßte. Was ich in dem Moment nicht gesagt hat, weil mir entfallen war, daß die Bissspuren schon recht lange da sind und nie Probleme gemacht haben. Ich bin dann heimgefahren mit dem Satz, daß ich wenn ich dann mal Zeit hab ein Termin ausmach. An dennächsten Tagen hatte ich garkeine Probleme, aber als ich das Auto mal wieder 2 Tage stehn gelassen hab, gings wieder los. Die Abgas-Kontrollleuchte, ging dann aber beim nächsten Neustart von allein aus (ohne Diagnosegerät).

Was mir aufgefallen ist, war die Tatsache, daß er wenn er noch nicht richtig warm ist - also bis 20km fahrt oder sowas immerwieder oder Dauerhaft im Bezinbetrieb fährt. Zumindest zeigt er es so an. Erst wenn ich dann den Motor neu starte fährt er mit Gas.

Hat das Problem sonst noch jemand? Gibts da Hilfe / Lösung?

Gruß und vielen Dank jetzt schon mal

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bulldog1100


Morgens hatte er teilweise Probleme nach dem Starten, dann bockte er mächtig und lief unrund. Nach kurzer Fahrtstrecke im Gasbetrieb schaltete er um auf Benzinbetrieb. Im Bezinbetrieb blieb er dann sehr lange. Dieses Problem trat aber nicht dauernd auf, manchmal hatte man 10 bis 12 Tage Ruhe, dann lief und startete der Motor einwandfrei.

Hallo bulldog1100 und ihr anderen,

seit zwei Wochen habe ich die gleichen Probleme: Bockiges "auf drei Pötten" laufen, Umschalten zwischen Gas und Benzin, Leuchten und Blinken der Abgaswarnleuchte. Solche sporadischen Verbrennungsaussetzer hatte ich schon 2010 einmal, damals wurde letztlich der Gasdruckregler ersetzt. Jetzt wurden die Zündkabel ersetzt, aber das Problem tritt weiter auf, meistens wenn er kalt ist.
Eine neue Zündspule wurde getestet, die Verbrennungsaussetzer gibt es aber weiter, und zwar im Gas- und Benzinbetrieb.
Die Werkstatt wirkt relativ ratlos. Ich soll jetzt über das Wochenende fleissig fahren, damit am Montag hoffentlich wieder Fehlermeldungen auszulesen sind. VW hat meiner Werkstatt wohl Tipps gegeben, was man am Montag noch durchmessen könnte, demnach ist jetzt die Lambda-Sonde im Verdacht.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich ziemlich genervt bin. 2006 Magnetventile ersetzt, März 2010 Gasdruckregler ersetzt, August 2010 Ventile u. Druckregler ersetzt. Mal sehen, was jetzt wieder kommt.

Achja, habe jetzt 183.000 km runter.

LG, kielersprotten

Deine Antwort
Ähnliche Themen