Zündungsfehler nach mehreren Tagen stand

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute,
hätte da mal wieder ein Problem.

seit bestimmt 2 Jahren, hab ich das Problem, daß mein ECOFuel wenn er kalt ist - also auf Bezin läuft schlecht das Gas annimmt. Da war ich auch schon in der Werkstatt und die meinten dann mit Absprache mit VW, daß das so ist, daß man da nichts machen kann und da auch nichts dran machen SOLLTE.

Dann irgendwann eines schönen Tages 😉 hab ich Motor mit nem Hochdruckreiniger gemacht und da hat er über 15km etwa Probleme gemacht. Beim Gasgeben geruckelt, kaum oder weniger Leistung und die Abgas-Kontrolllammpe hat geleuchtet oder geblinkt. Erst nachdem ich nach den 15km, als ich Einkaufen war, den Motor wieder angemacht hab, war wieder alles ok
Jetzt an Ostern stand das Auto über schätzungsweise 2 Wochen. Als ich dann losgefahren bin, hat er richtig Probleme gemacht, erst wo ich dann 30km gefahren bin und Neustart gemacht hab gings wieder, aber die Abgas-Kontrollleuchte war weiterhin an. In der Werkstatt gefahren und da hieß es dann mit Diagnosegerät "Zündungsfehler am 3. Zylinder. Als der Gute dann in den Motorraum guckte fand er ein Marderbiss am Kabel vom 2. Zylinder und meinte daß das ausgetauscht werden müßte. Was ich in dem Moment nicht gesagt hat, weil mir entfallen war, daß die Bissspuren schon recht lange da sind und nie Probleme gemacht haben. Ich bin dann heimgefahren mit dem Satz, daß ich wenn ich dann mal Zeit hab ein Termin ausmach. An dennächsten Tagen hatte ich garkeine Probleme, aber als ich das Auto mal wieder 2 Tage stehn gelassen hab, gings wieder los. Die Abgas-Kontrollleuchte, ging dann aber beim nächsten Neustart von allein aus (ohne Diagnosegerät).

Was mir aufgefallen ist, war die Tatsache, daß er wenn er noch nicht richtig warm ist - also bis 20km fahrt oder sowas immerwieder oder Dauerhaft im Bezinbetrieb fährt. Zumindest zeigt er es so an. Erst wenn ich dann den Motor neu starte fährt er mit Gas.

Hat das Problem sonst noch jemand? Gibts da Hilfe / Lösung?

Gruß und vielen Dank jetzt schon mal

15 Antworten

Hallo EiEi

Ich vermute mal ein Feuchtigkeitsproblem bei deiner Zündanlage.
Kannst du mal, wenn der Motor warm ist,
den Motorraum mit einer Wassersprühflasche einnebeln,
eventuell kommt da auch der Zündungsfehler.

Hast du eigentlich Einzelzündspulen,
oder eine gemeinsame Zündspule für alle Zündkerzen?

Viktor

Ich würde mal die Zündkabel und die Kontakte der Zündspule überprüfen.

Ansonsten wäre das Benzineinspritzventil vom betroffenen Zylinder noch ein heißer Kandidat wenn die Aussetzer nur im Benzinbetrieb auftreten.

@ Viktor
k.A. ob einzel oder gesamtzündspule, woran seh ich das? Zum Thema Feuchtigkeit meinte der Gute, daß er das ausschließen würd

@ Audijunge
also das tritt nur auf wenn er kalt ist und da fährt er ja sowieso im Bezinbetrieb, deswegen kam mir auch schon der Gedanke, daß vielleicht die Bezinzufuhr nicht ganz stimmt.
Müßte das Bezineinspritzventil nicht auch ne Fehlermeldung rausgeben?

Tut es und die Diagnose von AudiJunge 'defektes Einspritzventil' könnte genau zur beschriebenen Fehlermeldung...

Zitat:

Original geschrieben von eiei


...und da hieß es dann mit Diagnosegerät "Zündungsfehler am 3. Zylinder. ...

passen. Die beschriebene Vorgehensweise des 🙂 passt aber schon mal nicht, denn einen Zündungsfehler am

3.

Zylinder wird man nicht mit dem Austausch des Zündkabels am

2.

Zylinder beheben können. Wobei die Idee, ein vom Marder zerbissenes Zündkabel mal auszutauschen nicht grundsätzlich schlecht ist, nur war das hier leider nicht die Lösung des Problems😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Tut es und die Diagnose von AudiJunge 'defektes Einspritzventil' könnte genau zur beschriebenen Fehlermeldung...

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von eiei


...und da hieß es dann mit Diagnosegerät "Zündungsfehler am 3. Zylinder. ...
passen. Die beschriebene Vorgehensweise des 🙂 passt aber schon mal nicht, denn einen Zündungsfehler am 3. Zylinder wird man nicht mit dem Austausch des Zündkabels am 2. Zylinder beheben können. Wobei die Idee, ein vom Marder zerbissenes Zündkabel mal auszutauschen nicht grundsätzlich schlecht ist, nur war das hier leider nicht die Lösung des Problems😉.

mit anderen Worten du bist dir sicher, daß das Einspritzventil kaputt ist? Weißt du wieviel das mit Einbau kostet und wie lang das dauert?

Gibts da noch andere Möglichkeiten, was es sein kann?

Kann das auch der Grund für das Problem haben, daß ich schon seit 2 Jahren hab? Wenn ja, warum hab ich da nicht die Fehlermeldung?

Es könnte(!) das Einspritzventil sein, sicher bin ich mir nur, dass wenn eine Fehlermeldung auf den 3. Zylinder hinweist, es einigermaßen sinnfrei ist am 2. Zylinder nach dem Fehler zu suchen😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Es könnte(!) das Einspritzventil sein, sicher bin ich mir nur, dass wenn eine Fehlermeldung auf den 3. Zylinder hinweist, es einigermaßen sinnfrei ist am 2. Zylinder nach dem Fehler zu suchen😉.

Nee das is klar. Dem 🙂 war das auch klar, daß das eine nichts mit dem anderen zutun hat. Er meinte nur, daß es gemacht werden muss. Schade nur, daß.dus nicht mit Sicherheit sagen kannst, aber werd mein 🙂 mal drauf ansprechen.

Denkst du denn auch daß das Problem mit dem zusammenhängt, womit ich schon seit 2 Jahren rummach?

Von der Entfernung kann das mit Sicherheit keiner sagen!

Viktor

Also es hat sich geklärt. Es war die Zündspule und weil die nicht mehr so richtig wollte, war er wegen Feuchtigkeit auch anfällig

Hallo EiEi

Hast du jetzt Einzelzündspulen,
oder eine gemeinsame?

Viktor

Der Eco hat nur eine Zündspule😉.

Wie alt ist das Startbenzin?

es war immer nur von einer Zündspule die rede. also da denke ich, daß das wohl stimmt, was Audijunge sagt.

Startbezin ist von nem Monat etwa. Kann aber auch nicht daran gelegen haben, da der mit vollem und leeren Bezintank Probleme hatte als auch im Gasbetrieb.

Hallo Eco-Fuel Gemeinde,
auch ich hatte Probleme mit meinem Erdgascaddy. Morgens hatte er teilweise Probleme nach dem Starten, dann bockte er mächtig und lief unrund. Nach kurzer Fahrtstrecke im Gasbetrieb schaltete er um auf Benzinbetrieb. Im Bezinbetrieb blieb er dann sehr lange. Dieses Problem trat aber nicht dauernd auf, manchmal hatte man 10 bis 12 Tage Ruhe, dann lief und startete der Motor einwandfrei. Nach dem 20.06.13 wurde es dann so stark, dass ich mich entschloß den Wagen zur "Freundlichen Werkstatt" zu bringen. Dort konnte man auf Grund der langen Anfahrt, der Motor war komplett warm und man konne erstmal nichts feststellen. Nach der ersten Untersuchung durch einen Techniker, zeigte man mir ein korrodiertes Zündkabel und eine ausgebaute Zündkerze.Die Zündkerze wäre angeblich nicht korrekt war die Meinung des Technikers. Aber um genaueres festzustellen müsste der Wagen über Nacht dort bleiben, damit er am nächsten Morgen kalt gestartet werden könnte. Am nächsten Tag teilte man mir mit, dass der Wagen mit allen beschriebenen Symtomen gestartet ist und man nun mit Hochdruck den Fehler sucht. Gegen 13 Uhr hatte man den Fehler gefunden und beseitigt. Als Schuldige wurden eine Zündspule und vier Zündkabel ermittelt. Die Teile wurden ersetzt und seitdem läuft der Caddy wieder störungsfrei. Auch die Zündspule war stark korrodiert. Da fragt man sich nach der Qualität bei Volkswagen. Der Wagen hat zur Zeit 70000 km hinter sich. Eine Kulanzanfrage von Seiten der Werkstatt bei VW wurde abschlägig beschieden. Da das Fahrzeug über 3 Jahre alt ist wird keine Kulanz gewährt. Ein Versuch über die Zeitschrift "AutoBild" brachte auch keinen Erfolg. Somit hat der Kunde die Materialerprobung für VW zu übernehmen. An Werkstattkosten hatte ich rd 500,00 € zu zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen