Zündungs Plus!
Hallo Leute,
habe mir sämtlichen Schnick Schnack ins auto gebaut und will es übers Zündungs plus laufen lassen.
das habe ich mir auch abgezapft.
allerdings sobald ich den Anlasser betätige schaltet sich ja alles ab. und das will ich umgehen.
ich will das der Radio nicht ausgeht beim anlassen.
kann mir wer helfen?
kann man das überbrücken?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt den ganzen Thread noch einmal durchgelesen. Ich finde eigentlich nicht, dass Du hier dumm angemacht worden bist.
Dir wurde eine technisch saubere Lösung unterbreitet, die Deine Vorgabe erfüllt, ohne die technische Sicherheit des Fahrzeuges zu beeinträchtigen. Insgesamt drei Leute haben versucht, Dir die Funktionsweise dieser Schaltung zu erläutern. Auch wurdest Du auf die Brandgefahr im Falle von unprofessioneller Murkserei hingewiesen.
Wenn Dich diese antworten nicht zufrieden stellen weiß ich jetzt nicht, was Du Dir erwartet hattest. Sollten jetzt alle Deine Abzweigung von der Heckscheibenheizung gut finden, nur damit Du zufrieden bist?
Sowas ist und bleibt Murks!
26 Antworten
was hast du nachgerüstet????
Geh mit deinem gemurksten Kabel von der Heizung runter, klappe die ZE nach vorne und messe an einem Verteiler (da wo die kleinen Stecker drin sind) welcher Zündungsplus hat ohne beim Starten zu unterbrechen. Klemme es da an und auch den Masse an der linken Seite von der ZE an den Massestern! Mache es so oder lass den Pfusch. Und Stecker für Masse oder den Verteiler beim Schrotti abkneifen. Ansonsten passt da nen AMP Kabelschuh isoliert drauf, Masse 4,8mm und Verteiler 2,8mm.
Die Variante mit 30b ist dafür, wenn du sehr viele Dinge nachrüstest. Steht da aber auch, vielleicht solltest du mal LANGSAM lesen und nicht überfliegen.
Gutgemeinter Rat:
Da Du es offensichtlich nicht verstehst, solltest Du lieber die Finger von der Elektrik lassen, bevor dies schwerwiegende Folgen wie beispielsweise einen Kabelbrand nach sich zieht.
Wende Dich bitte an einen Fachmann, bzw. an jemanden der weiß was er tut.
Hinweise hast Du genügend bekommen, aber anscheinend bist Du nicht qualifiziert diese umzusetzen oder auch nur ansatzweise zu verstehen!
"Dumm angemacht" hat Dich hier jedenfalls niemand!
Ich habe mir jetzt den ganzen Thread noch einmal durchgelesen. Ich finde eigentlich nicht, dass Du hier dumm angemacht worden bist.
Dir wurde eine technisch saubere Lösung unterbreitet, die Deine Vorgabe erfüllt, ohne die technische Sicherheit des Fahrzeuges zu beeinträchtigen. Insgesamt drei Leute haben versucht, Dir die Funktionsweise dieser Schaltung zu erläutern. Auch wurdest Du auf die Brandgefahr im Falle von unprofessioneller Murkserei hingewiesen.
Wenn Dich diese antworten nicht zufrieden stellen weiß ich jetzt nicht, was Du Dir erwartet hattest. Sollten jetzt alle Deine Abzweigung von der Heckscheibenheizung gut finden, nur damit Du zufrieden bist?
Sowas ist und bleibt Murks!
Ähnliche Themen
ich habe nie gesagt das man meinen murks für gut heißen soll.
oder hab ich das geschrieben?
meine Frage war wo und wie man es machen kann.
anscheinend geht die Welt unter wenn man was nicht versteht und genauere angaben braucht.
der letzte Betrag von Wester hat mir weitergeholfen so das ich es auch verstanden habe!
ich weis selber das es Pfusch ist deshalb fragte ich ja nach einer Lösung.
ich werde mir das raus messen an der ze und werde dann ein Relais zuschalten damit ich auch Leistung anhängen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dottie-87
Was will ich mit dem relais,
Ihr versteht nicht was ich will.Worüber steuer ich dann das relais?
wurtde dir doch nahe gebracht über das zündschloß über die ZE oder direkt vom Zündschloß klemme 15
hier vorab die klemmen bezeichnungen
http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm
nun also mit relaisschaltung
also wenn du ein bissel höhere stromstärke benötigst solltest du wie schon gesagt eine relaisschaltung machen . also dir dein belastbares geschaltetes plus selber generieren
vorab hier mal für dich die genormten Klemmnenbezeichnungen damit du weißt worum es geht
www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm
also klemme 30 also bateriedauerplus abgreifen oder 30b dauerplus der ze dieses mit genügend dicken querschnitt für deine Last an ein dementsprechend belastbaares relais an bei kfz relais klemme 30 anschließen zur sicherheit setzt mann in diese leitung noch eine sicherung die den gesamtstrom zum relais absichert. Von der relaisklemme/kontakt 87( jaaaaaa hier kommt jetzt geschaltes plus raus wenn das relais schließt ) gehst du dann zu deinen verbrauchern
das ist dein selbst erstelltes geschaltetes belastbares plus abhängig von der sicherung und belasbarkeit dees Relais
auch hier ist es Ratsam zumindest fliegende sicherungen zu den Verbrauchergruppen in entsprechender amperezahl zu verbauen zb fliegende sicherung oder besser zusätzliches kleines sicherungsboard damit im kurzschlußfall die die einzel sicherung genügend schnell auslösen und es nicht zum kabelbrandkommt weil die gesamtsicherung natürlich nichtunbedingt auslößt
vom Verbraucher gehst du dann an Masse klemme 31 optimal massestern oder nahe beim verbraucher auf geineten karosseriepunkt
wie schaltest du das ? Klemme 15 schaltplus zb von genannten verteiler oder direkt vom zündschloß auf Klemme 86 Eingang wicklung/steuerkreis und von Kontakt 85 (ausgang / wicklungsende an minus Klemme 31 also wieder massestern oder karosserie oder batterie
so schaltet dir das geschaltete Plus Klemme 15 vom KFZ deine spannung vom Dauerplus
milchmädchen rechnung ohmsches gesetz P=U x I oder P/U=I somit kannst du deine nötige wattage berechnen einfach wattzahlen deiner Verbraucher zusammen adieren ergo hast du deine stromstärke für relais und sicherung
kaqbelquerschnitte entnimmst du der tabelle für die entsprechenden Leistungen hier exemplarisch für carsudio im endefekt machste aber nix falsch wenn du dich daran orientierst
http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm
ansonsten steht es in der vde norm
pi mal daumen kannste sagen strom /10 ist absolut minimaler kabelquerschnitt in qmm
was du willst dir ne leitung nennen wo du dich mit nem Stromdieb dranquetschen kannst wird dir hier kaum einer empfehlen und nicht nennen
beim zündschloß geht es schon mal nicht der kontakrt verträgt noch nicht mal 2 ampere bevor er abraucht den kann mann nur zum steuern nutzen da für zb relais nur 50 bis 100 mA benötigt wird
im anhang Hella relais verschaltung und belastbarkeit etc
So
es ist vollbracht.
Relais ist drin und funktioniert alles wunderbar.
Kurze frage noch.
Bei meinem Golf ging das Radio an als ich nur den Zündschlüssel reingesteckt habe.
das geht bei mir wahrscheinlich nicht und liegt am Zündschloss oder?
Das wäre sicher bei Deinem Passat auch so, wenn das Radio an dem dafür vorgesehenen Kontakt am ZAS angeschlossen wäre. Bei Deiner jetzigen Schaltung wird das Radio erst mit dem Einschalten der Zündung mit Spannung versorgt. Genau so geht es jetzt mit dem Ausschalten der Zündung aus und läuft nicht weiter, solange der Schlüssel im Schloss steckt.
Jetzt sage bitte nicht, dass Du das anders haben willst! 😰😁😁
nein das geht nur bei Stellung eins, bzw wenn du Zündung anhattest und den Schlüssel nicht abziehst geht es auch auf Stellung aus. Aber dazu musst du nicht an Zündung, sondern das Radiostecker original an braun-rot. Der ist für Radiostellung am Zündschloß. Dazu gibts in den FAQ auch die Belegung vom Radiostecker.
Gruß Wester
Wenn ich mir das recht überlege könnte man da mit zwei Dioden sogar auch noch was basteln... 😉
Hans bring ihn nicht auf dumme Gedanken 😛
Nein das is schon wieder zu hoch!
So wie es jetzt ist Passt es schon.
ich hab Radio ja eh nur 3 Kabel.
Dauerplus, Masse, und Licht.
mehr hab ich am Stecker nicht.