1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Zündung-Plus

Zündung-Plus

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

wo im Audi A6 4G befindet sich die Zündungs-Plus?

Möchte nämlich mein Tagfahrlicht an die Zündungs-Plus anhängen. Kann man das Zündungs-Plus leicht in den Motorraum führen, bzw. kann man die Zündungs-Plus leicht im Motorraum abgreifen?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

LG Didi

Ähnliche Themen
88 Antworten

Zitat:

@didi1100 schrieb am 22. September 2022 um 17:40:35 Uhr:


Wo genau bei der Lampe befindet sich die Zündungs-Plus und die Plus des Standlichtes? Wie komme ich da ran und wie weiß ich, was welches Kabel ist?

Spätestens jetzt schließe ich mich

@Atomickeins

in vollem Umfang an: Rück mal die genauen Daten Deines Autos raus, Baujahr, Ausführung, Motor, Art des Scheinwerfers (Xenon, LED, Matrix…), am besten mit Foto. Dann bekommst Du mit Glück eine Steckerbelegung. Auch wir haben nur Unterlagen zum Nachgucken und keinen wahrsagenden Papagei.

Zweimal Tagfahrlicht (also original + Zubehör) ist doch gar nicht erlaubt.....

Das fürchte ich auch schon eine Weile, dass der TÜV ein Veto ausspricht.

Das Zubehör wird sicher eine Art Positionslicht sein und kein TFL 🙂

Hallo zusammen,
werde die rechtliche Situation abklären, also ob 2 Sätze Tagfahrlichter erlaubt sind.
Die Daten meines Autos sind wie folgt: Audi A6 4G, 3,0 TFSI quattro, Baujahr 2012, Xenon Scheinwerfer und LED Tagfahrlicht.

Könnt ihr mir mit diesen Daten sagen, wie ich die Zündungs-Plus und die Plus vom Standlicht direkt bei der Lampe abgreifen kann? Bzw. wie ich die Kabeln auseinander kenne?

OK also vermutlich geht es um "Gasentladungsscheinwerfer (Bi-Xenon) mit automatischer Leuchtweitenregelung, Kurvenlicht, LED-Tagesfahrlicht" ab Januar 2011:

Es gibt dort kein Zündungsplus, die Steuergeräte für Tagesfahrlicht und Standlicht (in oder an den Scheinwerfern) werden vom Bordnetzsteuergerät (J519) angesteuert.

linker Scheinwerfer:
vom J519 Pin T17e/12 (blau rot 0,5 mm²) geht es zum TFL-STG T14c/10
vom j519 PIN T17e/7 (blau/weiß 0,35 mm²) geht es zum TFL-STG Pin T14c/12
Masse geht von T14c/31 zur Masseverbindung 2 im Hauptleitungsstrang

rechter Scheinwerfer:
vom J519 Pin T17e/2 (blau rot 1,0 mm²) geht es zum TFL-STG T14d/10
vom J519 PIN T17e/14 (blau/gelb 0,35 mm²) geht es zum TFL-STG Pin T14d/12
Masse geht von T14d/31 zur Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang

T14c = Steckverbindung, 14-fach am Scheinwerfer links
T14d = Steckverbindung, 14-fach am Scheinwerfer rechts
T17e = Steckverbindung, 17-fach am Bordnetzsteuergerät

Beim Gasentladungsscheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregelung ist es genauso, der Rest ist dann für LED-Scheinwerfer.

Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Ein paar Dinge sind mir allerdings noch nicht klar:
Wo genau befindet sich das Bordnetzsteuergerät?
Blau/rot wird vermutlich die Zündungs-Plus sein und blau/gelb die Plus vom Standlicht, korrekt?
Kann man direkt beim Bordnetzsteuergerät weitere Kabel dazu hängen? Oder ist das nicht so einfach möglich? Du sprichst von Steckverbindungen. Hört sich für mich nicht so an, als könnte man da einfach diverse Kabel dazu hängen.

Lieber didi
Lass es …

Ist ein wirklich gut gemeinter Rat. Mach Dein teures Auto nicht kaputt.

ich würde es auch nicht so machen, aber jeder muss selbst entscheiden, was er macht. Der Abgriff am Bordnetzsteuergerät oder am Scheinwerfer wird vermutlich eine Fehlermeldung generieren, weil sich der Innenwiderstand und/oder der Strom dieses Schaltkreises dadurch ändert. ich würde den Abgriff, wenn es unbedingt eine Zusatzbeleuchtung sein muss, an einer der Klemme 15 Sicherungen machen.

Daher eben meine Frage, wie der Eingriff funktioniert und ob es eher schwierig ist. Werde es daher anders machen: und zwar den Mechaniker bitten, mir die Zündungs-Plus und die Standlicht-Plus in den Motorraum zu legen, sodass ich nur mehr anschließen muss.

So richtig schwierig ist es nicht, aber es macht Arbeit, in der E-Box sollte eine Tülle sein, wo man das Kabel noch durchschieben kann. Eventuell muss man vorher einen Kabelbinder abschneiden, den man anschließend erneuern muss.

Dann muss man noch ein Loch in die Spritzwand machen und dort eine Gummimuffe (oder wie das heißt) anbringen, damit sich das Kabel nicht durch das scharfe Blech aufscheuert. Man kann es aber auch erst mal provisorisch verlegen, um zu testen, ob es überhaupt klappt, bevor man Löcher bohrt.

Zitat:

@didi1100 schrieb am 21. September 2022 um 19:00:53 Uhr:


Angeblich wird die Helligkeit der Tagfahrlichter um 50% reduziert, wenn die Abblendlichter eingeschaltet werden. Wie man dazu die Kabeln schalten muss, muss ich mir noch ansehen.

Das stimmt ist auf 50% voreingestellt.

Lässt sich auch durch Codierung verändern.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. September 2022 um 14:09:30 Uhr:


So richtig schwierig ist es nicht, aber es macht Arbeit, in der E-Box sollte eine Tülle sein, wo man das Kabel noch durchschieben kann. Eventuell muss man vorher einen Kabelbinder abschneiden, den man anschließend erneuern muss.

Dann muss man noch ein Loch in die Spritzwand machen und dort eine Gummimuffe (oder wie das heißt) anbringen, damit sich das Kabel nicht durch das scharfe Blech aufscheuert. Man kann es aber auch erst mal provisorisch verlegen, um zu testen, ob es überhaupt klappt, bevor man Löcher bohrt.

Sprichst du von der E-Box im Wasserkasten?

So jetzt habe ich im Internet herum gegoogelt und kenne mich nun ein Stück mehr aus.
Also mit einem Flachsicherungsadapter kann man die Klemme 15 in 2 „Stromkreise“ splitten. Die Anwendung dieses Adapters ist mir soweit klar. Mich würde noch folgendes interessieren:
- Es muss ja mehrere Klemmen 15 geben, da natürlich viele Abnehmer im Auto mit der Zündungs-Plus angesteuert werden. Daher meine Frage, auf welcher Klemme 15 welchen Abnehmers ich den Saft abzweigen soll? Auf der Klemme 15 des Airbags möchte ich das nicht gerade machen. :-)
- Wie weiß ich, auf welcher Klemme 15 welcher Abnehmer dahinter liegt?
- Welche Sicherung benötige ich zur Absicherung der TFL? Hängt natürlich von dem TFL ab, aber auf welche Angabe bei den TFL muss ich dabei achten? Auf den Input, oder auf den Output?
- Da ich 2 TFL anschließen möchte, benötige ich 2 mal eine Klemme 15, oder?
- Ist die E-Box im Wasserkasten und kann ich dort 2 mal die Klemme 15 anzapfen, ohne dass die Elektronik meckert?

Die Sicherungen A6 und A12 würde ich vorschlagen. Betrifft beide male die Scheinwerfer. Die müssten mit Zündungsplus angesteuert werden, oder?
Siehe auf folgender Seite:
https://sicherungskasten.info/.../

Aber gibt es diese Sicherungen auch im Motorraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen