Zündung-Plus

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

wo im Audi A6 4G befindet sich die Zündungs-Plus?

Möchte nämlich mein Tagfahrlicht an die Zündungs-Plus anhängen. Kann man das Zündungs-Plus leicht in den Motorraum führen, bzw. kann man die Zündungs-Plus leicht im Motorraum abgreifen?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

LG Didi

88 Antworten

Offensichtlich eine spannende Geschichte für euch. :-) na dann erzähle ich sie mal weiter:
Ich benötige die Klemme 15, um einen Funkschalter damit zu betreiben. Der soll aber nur dann „Strom“ aus der Boardelektronik ziehen, wenn die Zündung an ist. An diesen Funkschalter möchte ich 2 Verbraucher mit Funkfernbedienung ansteuern.
Die Werte aller Verbraucher sind wie folgt:
Verbraucher 1 (Funkschalter): 200mA, Absicherung mit 250mA Sicherung). Die Stromzufuhr zweige ich mir von der Klemme 15 ab (mittels Flachsicherungsadapter)
Verbraucher 2 (an Funkschalter angeschlossen): 800mA, Absicherung mit 1 Ampere Sicherung. Absicherung über eigenes Kabel mit integrierter Sicherung.
Verbraucher 3 (an Funkschalter angeschlossen): 1.200 mA, Absicherung mit 1,5 Ampere Sicherung. Absicherung über eigenes Kabel mit integrierter Sicherung.

Ich werde mir dafür nur träge Sicherungen besorgen.

Ich hoffe, ihr seid nun etwas beruhigter. :-) vermutlich hagelt es gleich wieder mächtige Kritik an meinem Vorhaben. Profi bin ich sicher keiner, aber wenn ich die Rahmenbedingungen kenne, kann ich mein Vorhaben umsetzen. Und ich denke, dass ich nun die Rahmenbedingungen soweit kenne.

ok, das klingt machbar, falls dieser Funkschalter nicht die Frequenzen der ZV, der Funkuhr usw. stört.

Wenn ich wüsste, welcher Motor und welches Getriebe verbaut wäre, könnte ich dir sagen, wo du Klemme 15 Sicherungen in der E-Box finden kannst.

Zitat:

@didi1100 schrieb am 20. Juli 2023 um 08:19:39 Uhr:


1.) Verbraucher 1 (Funkschalter): 200mA, Absicherung mit 250mA Sicherung)
2.) Verbraucher 2 (an Funkschalter angeschlossen): 800mA, Absicherung mit 1 Ampere Sicherung.
3.) Verbraucher 3 (an Funkschalter angeschlossen): 1.200 mA, Absicherung mit 1,5 Ampere Sicherung. Absicherung über eigenes Kabel mit integrierter Sicherung.

Nun ja es geht darum, daß man auch ganz schnell zu einem Fahrzeugbrand kommen kann. Damit ist nicht zu spaßen.

Wie schon gesagt, kannst Du Dir die Klemme 15 auch aus dem Inneren des Fzg holen.

Zu Deinen Sicherungen: Im Kfz Bereich bekommst Du keine Sicherungen <1A. Egal was für ein Format. Träge sind diese Sicherungen immer.

D.h. bei #1 mußt Du entweder eine Standard Flachsicherung oder eine Minisicherung nehmen (wegen dem Halter). In beiden Fällen ist 1A schon keine "Normgröße". Will heißen sie gibt es, aber eben nicht überall (falls Du mal eine Unterwegs benötigst). Mit 1A belastet sind dann die Kabel, die für 200mA ausgelegt sind.

Gleiches gilt für #2. Da ist die Diskrepanz nicht mehr so groß und kann vernachlässigt werden.

Bei #3, da die Sicherung im Kabel verbaut ist, mußt Du dreierlei beachten: Erstens wird das keine KFZ Sicherung sein (wieder für den Ersatzfall). Glassicherungen sind übrigens nicht für den Einsatz im Fahrzeug, gerade im Aussenbereich, geeignet. Zweitens muß die Sicherung "greifbar" bleiben. D.h. diese in der E-Box zu verbauen, wäre keine gute Idee, da sie damit nicht wirklich zugänglich ist. Als letztes mußt Du die Wegstrecke VOR den Sicherungen Beachtung schenken. Alles was vor der Sicherung ist, ist gefährdet, weil dort der maximal mögliche Strom in einem Kurzschlußfall fliesst. Und das kann ganz locker mal bis zu 100A und mehr sein. Da wird die Zuleitung zur Sicherung..... Vor allem, weil die Kabel ganz sicher keine FLRY (KFZ taugliche) Kabel sind.

Verstehe ich daß übrigens richtig? Du möchtest vom Fahrzeuginneren aus etwas am Fahrzeug (unter der Haube oder aussen) per Funkfernbedienung steuern? Warum dann per Funk? Das ist viel zu kompliziert gedacht. Hoffentlich nicht, um sich den Kabelweg vom Fahrzeuginneren nach aussen hin, zu ersparen.

Also es handelt sich um einen Audi A6 4G, 3,0 TFSI Quattro, Baujahr 2012.
@Atomickeins: wo sitzt deiner Meinung nach die Klemme15 in der E-Box des Wasserkastens?
@Lightningman: Vielen Dank für deine Tipps. Die Sache mit den Sicherungen checke ich noch mal.

Ähnliche Themen

Klemme 15 Sicherungen in der E-Box Wasserkasten links fpr 6 Zylinder Benzin Motoren:

SA2 - Ölstands- und Öltemperaturgeber (G266)
SA3 - Motorsteuergerät (J623)
SA12 - Steuergerät für automatisches Getriebe (J217)
SA13 - Ventil für Getriebeölkühlung (N509)

Ok, aber anhand dieses Fotos kann ich nicht erkennen, wo sich die genannten Klemmen befinden.

Img

Klemme 15 bedeutet Zündungsplus, das kann eine Sicherung, ein Knotenpunkt, ein Steckerpin oder auch ein Relaiskontakt sein.

Die Sicherungen in der E-Box habe ich dir ja bereits mitgeteilt (Nr. 2,3,12,13) – ich weiß nicht, was ich sonst noch für dich tun könnte.

Wie wäre es einfach mal mit "messen"

^^ Das wäre einfach zu mystisch 🙂 Meßtechnik ist Teufelswerk.

Wer misst misst Mist 🙂

Zitat:

@didi1100 schrieb am 24. Juli 2023 um 18:13:31 Uhr:


Ok, aber anhand dieses Fotos kann ich nicht erkennen, wo sich die genannten Klemmen befinden.

Die von @Atomickeins genannten Bezeichner sind KEINE Klemmen, sondern Sicherungsplätze, wo man Klemme 15 (also Zündungsplus) finden kann. Die müssen bei Deinem Fahrzeug auch nicht zwangsweise alle belegt sein.

SA12 bedeutet: Sicherungsträger "A" (= befindet sich in der E-Box unter der Haube) und dort ist es die Sicherung auf Platz 12. Die Nummern befinden sich direkt neben der eigentlichen Sicherung.

(Nicht böse sein), aber der Thread handelt nur von Deiner Suche nach Klemme 15 und daß schon seit September 2022. Also bald 1-jähriges. Wäre es nicht einfacher, daß jemanden machen zu lassen? Motor-Talk schliesst nämlich seine Tore am 31.12.2023 (momentaner Stand).

Ich versuch nochmal meine Frage an Dich: Warum möchtest Du das Ganze per Funk machen?

Zitat:

@nunkistar schrieb am 25. Juli 2023 um 09:15:31 Uhr:


Wer misst misst Mist 🙂

Und wer Mist mißt, mißt erst recht Mist 😁

Zitat:

Zitat:

@didi1100 schrieb am 24. Juli 2023 um 18:13:31 Uhr:


Ok, aber anhand dieses Fotos kann ich nicht erkennen, wo sich die genannten Klemmen befinden.

Die von @Atomickeins genannten Bezeichner sind KEINE Klemmen, sondern Sicherungsplätze, wo man Klemme 15 (also Zündungsplus) finden kann. Die müssen bei Deinem Fahrzeug auch nicht zwangsweise alle belegt sein.

SA12 bedeutet: Sicherungsträger "A" (= befindet sich in der E-Box unter der Haube) und dort ist es die Sicherung auf Platz 12. Die Nummern befinden sich direkt neben der eigentlichen Sicherung.

(Nicht böse sein), aber der Thread handelt nur von Deiner Suche nach Klemme 15 und daß schon seit September 2022. Also bald 1-jähriges. Wäre es nicht einfacher, daß jemanden machen zu lassen? Motor-Talk schliesst nämlich seine Tore am 31.12.2023 (momentaner Stand).

Ich versuch nochmal meine Frage an Dich: Warum möchtest Du das Ganze per Funk machen?

Warum schließt Motor-Talk an 31.12.2023 seine Tore? Dann gibt es das ganze Form nicht mehr?

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe, mir ist soweit alles klar. Suche mir jetzt das Material zusammen und dann kann ich loslegen.

@didi1100 :

gern geschehen, wir sind aber auch an einer Rückmeldung interessiert, wenn der Fehler behoben ist 🙂

Ja, das komplette Motor-Talk-Forum soll Ende des Jahres dicht gemacht werden, falls sich kein Käufer findet: hier kannst du das nachlesen und auch mit diskutieren:

https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html

Im A3 8P Forum gibt es auch noch einen Thread darüber, aber ich habe den Link gerade nicht greifbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen