Zündung nach Zahnriemenwechsel einstellen?

VW Passat 35i/3A

Ist es absolut nötig oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

Danke

Gruß MoVent

24 Antworten

Hey Messias. wenn Du den ZZP prüfst und dann feststellst, daß der nicht passt, was machst Du dann? Läßt Du es dann beim prüfen, oder korrigierst Du den ZZP dann?😕

Also ich weis ja nich was Deine Frage soll!😁

... ist ja o.k. - wenn der Riemen falsch aufgelegt wurde sollte man natürlich einstellen

Das sollte man auch so! Man weis ja nie wer vorher an dem Motor dran war! 😉 

... dann sollte man prüfen, ob man einstellen muß 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


... dann sollte man prüfen, ob man einstellen muß 😉

😉Genau! Ich sehe wir verstehen uns!😁

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Blödsinn !
Durch einen sachgerechten Zahnriemenwechsel wird der ZZP nicht beeinflußt.
Auch die Riemenspannung ändert nix daran - das Verhältniss der Wellen zueinander wird allein durch den Umfang der Riemenscheiben bestimmt - und Diese sind schlupfsicher über den Zahnriemen miteinander verbunden.

Man sollte schonmal kurz nachdenken, bevor man anderen unterstellt, dass ihre Aussagen Blödsinn sind... 🙄

Es geht ja hier nicht um das Übersetzungsverhältnis (von dem Du schreibst) der Wellen zueinander, das ist für diese Geschichte hier völlig uninteressant, sondern um die POSITION der Wellen zueinander und dadurch wird der ZZP sehr wohl beeinflusst..

In dem Moment wo die Spannrolle gegen den Riemen geschwenkt wird, ändert sich die effektive Riemenlänge zwischen KW und NW und automatisch auch zwischen ZW und KW, somit verschiebt sich die Position der Wellen zueinander. Dadurch ändert sich auch der ZZP minimal.

Die Auswirkungen von o.g. Tatsache werden minimal sein, aber allein schon bedingt durch die ungenaue Positionierung der Zwischenwelle über die Kerbe in der KW-Riemenscheibe ist da soviel Unsicherheit in der Geschichte, dass man die Zündung kontrollieren (und ggf. einstellen 🙄 ) sollte. Meist steht die Zwischenwelle dort nämlich ab Werk einen guten halben Zahn tiefer als man es nach der Vorgabe in der Literatur erwarten würde.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Der verstellt die Zündung über die Elektronik!!! 😉

Wenn die Nebenwelle aber zu weit verstellt ist kannst du auch keine Grundeinstellung mehr beim ADY machen und ein korriegieren durch verstellen des Verteilers geht bei ihm nicht weil dieser fest auf einer Stelle steht.

Da bleibt nur: Riemen runter, alles auf OT, dann geht das 🙂

Weberli, ich denke darüber müssen wir nicht diskutieren. Ich denke wir wissen alle, das die Grundeinstellung aller Räder stimmen muß!

Nur beim ADY und AGG und so Möhren. Bei RP,PF,PG,ABS,2E und wie sie nicht alle heissen ist es schnulli wie die Nebenwelle steht.
Da dreht man sich einfach den Verteiler zurecht und dann passt das !

Und was hat das mit der Frage des TE zu tun?????? Ist egal welcher Motor, nach dem Zahnriemenwechsel muß lt. Hersteller die Zündung gepr. und ggf eingestellt werden! 🙄🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen