Zündung & Komfortzugang

BMW 3er E90

Hallo und schönen Sonntag Zusammen,

ich habe für meinen neuen Firmenwagen (E91) das Innovationspacket mit Komfortzugang bestellt.

Immer wenn ich jetzt mit meinem alten Wagen (320d, e46) irgendwo parke oder pause mache, schalte ich den Motor aus und mache die Zündung an, damit die Heizung bzw. Klima weiter läuft. Anderes Beispiel, ich such im Navi schonmal das nächste Ziel oder schaue nach Stau`s usw.

Bei dem Komfortzugang habe ich doch dann den Schlüssel in der Tasche und drücke den Motor an bzw. aus. Wie ist das dann mit der Zündung ?

mfg

Tobias

14 Antworten

Der Unterschied besteht nicht darin das der Schlüssel nun nicht mehr eingesteckt wird, sondern der Vorteil ist das das Fahrzeug erkennt ob der Schlüssel sich innerhalb von Ihm befindet.

Wenn Du NICHT die Kupplung betätigst kannst Du duch drücken des Startknopfes die 3 Schaltstellungen durchschalten.

1 x Drücken Stufe 1 (Schlüssel bei E46 auf Stellung 1)

2 x Drücken Stufe 2 (Schlüssel bei e46 auf Stellung 2)

dann wieder Rückwärts bis alles aus ist das wär dann Stufe 0 Aus.

Gruß

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Der Unterschied besteht nicht darin das der Schlüssel nun nicht mehr eingesteckt wird, sondern der Vorteil ist das das Fahrzeug erkennt ob der Schlüssel sich innerhalb von Ihm befindet.

Wenn Du NICHT die Kupplung betätigst kannst Du duch drücken des Startknopfes die 3 Schaltstellungen durchschalten.

1 x Drücken Stufe 1 (Schlüssel bei E46 auf Stellung 1)

2 x Drücken Stufe 2 (Schlüssel bei e46 auf Stellung 2)

dann wieder Rückwärts bis alles aus ist das wär dann Stufe 0 Aus.

Gruß

Marcus

Und wie schaut´s mit Automatikgetriebe aus? Stellung Neutral oder Parken.

Gruß
Alfred

ist egal, solange du die Bremse nicht trittst.

Wenn mit dem Startknopf der Motor ausgemacht wird, dann gehen ein Teil der Geräte aus und ein Teil bleibt zunächst an, bis das Auto von außen abgesperrt wird.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann gehen mit dem Motor u.a. das Fahrlicht, die Klima und die Steckdose in der Mittelkonsole aus. Das Radio (beim E91 ohne Navi) und z.B. die Scheibenwischer bleiben zunächst an und gehen erst aus, wenn beim Komfortzugang von außen abgesperrt wird.

Bei eingebautem Navi wid es voraussichtlich so sein wie mit dem Radio.

Die Klima läßt sich über über die "Rest"-Funktion bei ausgeschaltetem Motor noch eine Zeitlang weiter betreiben. Darüberhinaus kann natürlich die Zündung wieder eingeschaltet werden (Drücken des Startknopfs ohne Betätigen von Kupplung oder Bremse), siehe vorherige Beiträge.

Grüße
AB

Ähnliche Themen

Da ihr ja Alle hier den KZ habt, könnt ihr mir bestimmt ne Frage beantworten.

Wenn ihr aus dem Auto steigt und dieses nicht verriegelt, sondern ohne es abzuschließen entfernt ihr euch. Verriegelt es dann nach ner gewissen Zeit automatisch? 1-2 Minuten?

Meines jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Meines jedenfalls nicht.

Einer der Gründe, warum ich den Komfortzugang nicht bestellt habe... denn so komfortabel finde ich den eigentlich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Eierle


Einer der Gründe, warum ich den Komfortzugang nicht bestellt habe... denn so komfortabel finde ich den eigentlich gar nicht.

Das stimmt schon, in den 5s beim Verlassen des Autos ist der Komfortzugang nicht komfortabler. Derjenige dessen Auto keinen Komfortzugang hat, hat in dieser Phase die FB zwangsweise in der Hand, drückt drauf und das Auto ist abgesperrt. Mit Komfortzugang muß man eine bestimmte Stelle des Türgriffs berühren. Das ist zugegebenerweise nicht komfortabler. Aber in allen übrigen Situationen (Öffnen der Türen, Starten/Stoppen des Motors, Öffnen/Schließen der Heckklappe) sehe ich den Komfortzugang klar im Vorteil.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Das stimmt schon, in den 5s beim Verlassen des Autos ist der Komfortzugang nicht komfortabler. Derjenige dessen Auto keinen Komfortzugang hat, hat in dieser Phase die FB zwangsweise in der Hand, drückt drauf und das Auto ist abgesperrt. Mit Komfortzugang muß man eine bestimmte Stelle des Türgriffs berühren. Das ist zugegebenerweise nicht komfortabler. Aber in allen übrigen Situationen (Öffnen der Türen, Starten/Stoppen des Motors, Öffnen/Schließen der Heckklappe) sehe ich den Komfortzugang klar im Vorteil.

...da man durch einfache Berührung der Türklinke den Wagen verschließen kann und nicht den Schlüssel rauskramen bzw. wieder einstecken muß, ist auch im ersten Fall der Komfortzugang irgendwie praktischer! Ich will ihn nicht mehr missen!

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


...Mit Komfortzugang muß man eine bestimmte Stelle des Türgriffs berühren. Das ist zugegebenerweise nicht komfortabler.

... da ich eher selten die Fahrertür per Tritt zumache *lol*, habe ich den Griff der Fahrertür ohnehin in der Hand - und schon ist zu...

Ich wollte auf den Komfortzugang auch nicht mehr verzichten.

Gruß
Holger

Komfortzugang-Heckklappe

Hallo!
Ich habe auch mal eine Frage zum Komfortzugang:
Ich bin insgesamt von dem Konzept begeistert, aber das Öffnen der verschlossenen Heckklappe funktioniert meist erst nach 2. oder 3. Anlauf (mehrfaches Drücken auf das "Gummifeld" zwischen der Kennzeichenbeleuchtung), manchmal auch überhaupt nicht, obwohl der Schlüssel in unmittelbarer Nähe ist. Ist euch das auch schon aufgefallen oder öffnet sich die Heckklappe so zuverlässig wie die Türen?
Oder mache ich was falsch?

Gruß
Ralf

Kann mir jemand von euch sagen, wie ich den Motor zwecks Spritsparen abstellen kann, ohne auch das Xenon Licht unsanft zu killen? Ich habe hier im Forum vor langer Zeit gelesen, dass man die Xenon Brenner mindestens 30Minuten brennen lassen sollte, um die Lebensdauer nicht drastisch zu verkürzen. Bis auf Abwürgen ist mir noch keine wirksame Methode eingefallen. Vielleicht bleibt das Licht an, wenn man beim STOP-Drücken die Kupplung tritt? Hat jemand einen Tip? Danke!

P.S.: Das ganze ist dann nützlich, wenn man in 2er Reihe parkt, jemanden abholt und innerhalb weniger Minuten das Fahrzeug wieder anlassen möchte, und das Licht schonen jedoch nich die ganze Zeit den Motor laufen lassen möchte.

Re: Komfortzugang-Heckklappe

Zitat:

Original geschrieben von pzl64


Hallo!
Ich habe auch mal eine Frage zum Komfortzugang:
Ich bin insgesamt von dem Konzept begeistert, aber das Öffnen der verschlossenen Heckklappe funktioniert meist erst nach 2. oder 3. Anlauf (mehrfaches Drücken auf das "Gummifeld" zwischen der Kennzeichenbeleuchtung), manchmal auch überhaupt nicht, obwohl der Schlüssel in unmittelbarer Nähe ist. Ist euch das auch schon aufgefallen oder öffnet sich die Heckklappe so zuverlässig wie die Türen?
Oder mache ich was falsch?

Gruß
Ralf

...also überhaupt nicht kenne ich nicht, der erste Kontakt signalisiert daß man den Schalter betätigen will, mit Schlüssel wird er dann freigegeben. Man muss eigentlich garnicht zweimal drücken, sondern erst berühren und dann drücken, so geht es jedenfalls bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


Kann mir jemand von euch sagen, wie ich den Motor zwecks Spritsparen abstellen kann, ohne auch das Xenon Licht unsanft zu killen? Ich habe hier im Forum vor langer Zeit gelesen, dass man die Xenon Brenner mindestens 30Minuten brennen lassen sollte, um die Lebensdauer nicht drastisch zu verkürzen.

Wenn man die Xenons mind. 30 Min angeschaltet haben muss, warum gibt es dann die autom. Fahrlichtschaltung, dabei werden die 30 Min auch nicht immer eingehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen