Zündung aus, Auto aus.....

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin,

das Problem hatte bestimmt noch keiner!!!

Ich, heute Morgen...

-> ausm Haus raus,
-> Auto über FB Entriegelt,
-> Eingestiegen,
-> Kupplung getreten (Geräuschlos!),
-> Knopf gedrückt (KeyFree)

}> und nix Passiert!!! {<

Das Auto lässt sich zwar öffnen und schließen, aber nix mit Zündung!
Lenkradsperre drin und außer der Begrüßungsmeldung vom Convers+ nix....
(Den Notschlüssel nimmt er auch nicht an)

Ich,

- Telefon zur Hand,
- wegen Mobilitätsgarantie,
- Elektriker kommt,
- aber sein Diagnosegerät konnte er gleich im Auto lassen, denn das Funzt nur bei eingeschalteter Zündung....

2 Std. später wird der Wagen abgeholt und zum Hänler verbracht (kann ja nix großes sein, dachte ich...),
ich ebend hin, 3 Mann am Werkeln, alle Ratlos....

Naja, Morgen früh gibt`s erstmal nen Leihwagen.... (aber nur 3 Tage von Ford bezahlt).
Ford Köln weiß auch nicht was es seien könnte, klasse....

"Nur ma so zur Info, ich halte euch auf dem Laufenden"

cu
Patrick

PS: Warum immer ich?
- Erst das Voice-Control mit FSE vergessen einzubauen,
- Jetzt inzwischen 3 mal den Lack zerkratzt (ca. 2000 € schaden)
- und nu, weshalb ich meinen 17 J. alten Passi abgegeben hatte, lässt er mich im Regen stehen....
und was kommt als nächstes?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dann werde ich auch Mal von meinen aktuellen Problemen berichten. Bin gerade aus Berlin zurückgekommen und habe auf dieser Fahrt drei Mal einen Ausfall des Navis zu beklagen. Ging plötzlich aus und Route war auch weg. Meine Motorhaube fing plötzlich wieder an zu flattern. Nachgesehen und was war, der in der Mitte der Haube sitzende Gummiklotz hatte sich wieder gelöst. Jetzt kommt aber das Highlight . Motorhaube zu, ins Auto gesetzt, Power Knopf gedrückt und..... Schlüssel nicht erkannt . Ich also ausgestiegen. will das Auto wieder verriegeln um "vorzutäuschen" das Auto verlassen zu haben und keine Reaktion. Das Fahrzeug lies sich nicht mehr verriegeln. Bin dann wieder eingestiegen und bekam wieder die Meldung "Schlüssel nicht erkannt" und die Wegfahrsperre war jetzt auch wieder aktiv. Power Knopf gedrückt und alle Anzeigen und Kontrollleuchten machten eine tolle Lightshow.... . Nichts geht mehr...... . Habe dann bei Ford angerufen, ich war noch ca. 300 km von Zuhause weg und bekam als Antwort "Da wird wohl die Batterie leer sein" . Nach dem Hinweis das mein Fahrzeug sei erst etwas über vier Monate alt wäre würde man dann doch nachdenklich und verwies mich an die FORD-Assistance Pannenhilfe. Nach ca. 30 Minuten, ging doch ziemlich schnell, kam dann der freundliche Mitarbeiter vom ADAC. Nachdem ich das Problem geschildert und gezeigt habe wusste er zunächst keine Lösung. Ich gab ihm dann den Hinweis, dass ich in einem Forum gehört hätte, dass man eventuell durch das Abklemmen der Batterie einen "Reset" erreichen könnte und das Problem dann zunächst Mal gelöst wäre. Dankbar für diesen Tip erkundigte er sich zusätzlich noch bei einem FFH in der Nähe und bekam auch den Tip mit derBatterie. Der FFH hatte ihm dabei gesteckt, das dieses Problem bekannt sei und schon mehrfach aufgetretn sei, mann arbeite wohl an einer Lösung.... . Da bin ich ja Mal gespannt. Muss in den nächsten Tagen eh zur Inspektion. Mal sehen, was der FFH dann als Antworten parat hat.

Andreas

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ein Hoch auf den guten alten Zündschlüssel! 😁 Ich werd dem neumodischen unausgereiften Kram nie vertrauen können! Macht sich zwar immer gut auf der Ausstattungsliste, das wars dann aber auch ...

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50



Zitat:

Original geschrieben von BABcamper


Da Lob ich mal meinen, der zeigt im Convers "Schlüssel nicht erkannt" und geht trotzdem an.
Genau wie meiner!

Bei welchen Kilometerständen hattet ihr denn die Probleme?

Meiner auch......von Anfang an immer mal wieder.

Zitat:

Original geschrieben von tom42109


Meiner auch......von Anfang an immer mal wieder.

...und die Meldung verschwindet mit dem Drücken des Power-Knopfes, gell?

Zitat:

Original geschrieben von FirebladeSC50



Zitat:

Original geschrieben von tom42109


Meiner auch......von Anfang an immer mal wieder.
...und die Meldung verschwindet mit dem Drücken des Power-Knopfes, gell?

Genauso, als wenn nichts gewesen wäre......was man von meinem Blutdruck in dem Moment nicht behaupten kann 🙄

Ähnliche Themen

hi,
verschwunden ist die meldung nicht,
es gab auch keine meldung, da nichts mehr ging und das auf der heimfahrt aus dem urlaub.
km stand war so 20000 km.
ich stand in einer schlange um auf die fähre zu fahren, mein glück dabei war, dass die räder gerade standen da kann
man die karre wenigsten noch weiter schieben.

Zitat:

Original geschrieben von huzzel


Tja, heute hat es mich mit exakt dem gleichen Problem erwischt. Nur war eben die Werkstatt schon zu. Also werde ich frühestens morgen was erfahren.

Ist dieser Fehler schon noch öfters aufgetreten??

So, Mondi geht wieder. Es soll sich ein Stecker in der A-Säule gelöst haben. Angeblich gibt es dafür auch eine Technische Information.

Zitat:

Original geschrieben von huzzel


So, Mondi geht wieder. Es soll sich ein Stecker in der A-Säule gelöst haben. Angeblich gibt es dafür auch eine Technische Information.

UHHHAAAAAAAA

(Sorry, musste sein)

Letzten Samstag. Wir fahren in Urlaub. Frau, Kind (1 1/2), Hund, ich und das ganze Gepäck, Mondi war rand voll. Wir gut unterwegs, die Kleine ist gerade aufgewacht als wir von der Autobahn abgefahren sind. OK, machen wir schnell noch eine kleine Pause. Rauf auf den Wanderparkplatz und Beine vertreten. Als ein angefangen hat zu regen, rein ins Auto und weiter. Bzw. nicht weiter 🙁. Start-Konpf gedrückt und nix. Auto zu, Auzo auf nix. Alle Spielchen, nix. ADAC hat nach 1 Stunde auch aufgegeben. Also Abschlepper 🙁. Der kam dann auch irgendwann, die Räder waren zum Glück gerade, da ja das Lenkradschloss drin war und sich nix mehr getan hat (nicht mal "schlüssel nicht erkannt", einfach gar keine Reaktion). OK, zur nächsten Fordwerkstatt geschleppt. Samstag Mittag, 14 Uhr, alles zu, war schließlich die gefühlte kleinste Fordwerkstatt in D-Land 🙄
Es regnete fleißig weiter, also die Kleine konnte nicht raus. Leihauto war das nächste Drama, da Ford keines beibringen konnte uns Europcar, dass ein Auto hatte, steht ja nicht zur Verfügung 😠.
Nach weiteren 3 Stunden wurde dann letztlich doch auf das Europcar Auto zugegriffen, die Frau und unsere Kleine wurde mit einem Taxi zur Ferienwohnung gebracht, nachdem dem die Kleine nach 4 Stunden im stehen Auto einfach nicht mehr konnte (wir waren so was von stolz auf sie, dass sie so lange durchgehalten hatte, aber irgendwann geht es einfach nicht mehr).
Auf alle Fälle am Montag Anruf der Werkstatt, sie können es nicht machen, wird in die nächste größere Stadt gebracht. Das geschah dann letzten Endes erst heute 😰 😰😰, wo unser Urlaub schon wieder rum war. Und heute um 17:30 Anruf der Fordwerkstatt, Auto läuft inzwischen wieder, sie wissen nur nicht warum er sich so aufgehängt hat, dass selbst Batterie ab nichts mehr gebracht hat. Mal gespannt, ob er bis Freitag fertig wird, nächste Woche arbeite ich wieder. Und dann bin ich gespannt, was es war, bzw. ob sie was gefunden haben.

Ach ja, das Mietauto durfte ich erstmal selber zahlen und eine Verlängerung über die 4 Tage wurde von Ford abgelehnt. Glück für uns, dass es auch so geht.

Hallo,

weißt du inzwischen wieso das Auto überhaupt nicht reagiert hat?

lg, Alpi

Nein, es ist noch in der Werkstatt und die suchen jetzt die Ursache. Ob sie was finden, schau'n wir mal.

Ich werde es hier auf alle Fälle berichten.

Was ich schon bei meinem Mondeo bemerkte, es ist "gefährlich" von einem nicht abgeschlossenem Auto weiter als cca 20 meter zu gehen. Dann kommt der Wagen in einen schlechten - undefinierten? Zustand und ich muss mit Abschliessen/Aufmachen spielen, dass ich sorglos weiter fahren kann. Typischer Beispiel: beim Tanken, Familie in Wagen, ich gehe bezahlen (Kasse zu weit), beim Rückkehr "Key not found"-Zustand, obwohl ich schon nah bin. Besser wäre wahr. das Auto abschliessen (ohne Innenüberwachung ;-) ) und wieder aufmachen, dann kein Risiko *. Wahr. auch mit "Key not found" könnte ich den Wagen starten, aber ich habe doch Angst, dass das Programm in ein nicht getestetes Zweig kommt ;-).

Schöne Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mensan1


Was ich schon bei meinem Mondeo bemerkte, es ist "gefährlich" von einem nicht abgeschlossenem Auto weiter als cca 20 meter zu gehen. Dann kommt der Wagen in einen schlechten - undefinierten? Zustand und ich muss mit Abschliessen/Aufmachen spielen, dass ich sorglos weiter fahren kann. Typischer Beispiel: beim Tanken, Familie in Wagen, ich gehe bezahlen (Kasse zu weit), beim Rückkehr "Key not found"-Zustand, obwohl ich schon nah bin. Besser wäre wahr. das Auto abschliessen (ohne Innenüberwachung ;-) ) und wieder aufmachen, dann kein Risiko *. Wahr. auch mit "Key not found" könnte ich den Wagen starten, aber ich habe doch Angst, dass das Programm in ein nicht getestetes Zweig kommt ;-).

Schöne Grüße
Peter

Was für Baumonat hat den Deiner?

Von diesem Problem habe ich bisher nur bei den ersten Modellen gehört.

Daraufhin wurde etwas an der KeyFree-Anlage geändert.

Hast Du evtl. noch keine neue Anlage getauscht bekommen?

Bei meinem habe ich mich schon öfters mehr als 20m bei offenem Auto entfernt und auch sonst gabs noch nie ein Problem mit der KeyFree-Anlage.

Mein Wagen wurde in der ersten Januar Woche 2008 gebaut - wahr. noch von Teilen von 2007. Ich weiss nicht, ob ich Recht habe es umgetausch zu bekommen. Bzw. ich habe gelernt damit zu leben, ich vetraue den Services nicht.

Peter

Also das problem mit dem entfernen vom meinem Auto hab ich auch nicht - Gottseidank!

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von mensan1


Mein Wagen wurde in der ersten Januar Woche 2008 gebaut - wahr. noch von Teilen von 2007. Ich weiss nicht, ob ich Recht habe es umgetausch zu bekommen. Bzw. ich habe gelernt damit zu leben, ich vetraue den Services nicht.

Peter

Also solange Du noch Garantie hast, würde ich darauf bestehen. Das ist doch kein Zustand, wie es jetzt bei Dir ist.

Ich weiß nur nicht mehr, ob bei dem bekannten Problem der 2007er Modelle das ganze KeyFree-Modul, der Empfänger oder nur die Handsender getauscht wurden.

Vielleicht hat ja hier noch jemand direkt damit Erfahrung gemacht?

Mondi ist wieder daheim 🙂
Es lag an einer alten Softwareversion, die schon beim letzten Mal ausgetauscht hätte werden müssen. Die Werkstatt hat deshalb auch lange suchen müssen, da sie nicht damit gerechnet haben, dass die Software nicht schon getauscht war. Das hebt meine Meinung zu Ford S**** in ungeahnte Höhen 😠.
Und jetzt verhält sich das Lenkradschloss auch anders. Es entriegelt jetzt, wenn ich die Fahrertür schließe und nicht erst, wenn ich die Kupplung trete (da ich aber den Modi seit dem noch nicht oft gefahren bin, bin ich mir nicht ganz sicher, auf alle Fälle verhält sich das Lenkradschloss jetzt anders).

Mal hoffen, dass es jetzt wirklich das letzte Mal war. Der 10er Schlüssel liegt auf alle Fälle jetzt im Auto (auch wenn es in meinem Fall nichts gebracht hatte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen