Zündung 300SEL W109 E28

13 Antworten
Mercedes CL C215

Hallo Daimler Fahrer!

Ich habe bei meinem o.a. Fahrzeug folgendes Problem:
Zuerst einmal springt er nicht an. Er stand 10 Wochen in einer Scheune. Dort habe ich ohne Fremdhilfe vor 2 Wochen in Betrieb genommen :-)
abends abgestellt - morgens nix mehr mit anspringen. Nur sehr wiederwilig auf ein paar Pötten; ging dann aber immer nach ca. 30 sec. wieder aus und verweigerte erneute Lebenszeichen...

Seit kurzem habe ich nach weiteren Recherchen nach Sprit und Funken (unter Mithilfe sogenannter "Experten"😉 das Problem, daß die Zündkerzen (rausgedreht am Zündkabel) nur kurz funken wenn ich die Zündung einschalte, beim "orgeln" dann kein Stück und beim Zündung-ausschalten wieder. Das Gleiche passiert mit dem Hauptzündkabel aus der Spule; selbst bei der nunmehr 3. verwendeten Zündspule...
Leider bin ich nicht so bewandt mit Daimler Technik und was Vorwiderstände und Kondensatoren betrifft :-/ *alsonichlachen*
Mich wunderte etwas, daß die Spule nur + und - hat und keine weiteren Anschlüsse (Klemme 15,30 und 1? wie andere Pkws)

Viele Grüße und schon mal schönen Dank für jeglichen kleinen Wink auf den richtigen Pfad ;o)

Kalunki

13 Antworten

Zündung

Zu den Anschlüssen: Daueplus ist Klemme 30, Minus ist Klemme 31, geschaltenes Plus (Zündung ein) ist Klemme 15, Ausgang am Vorwiederstand zu Zündspule und Starter ist 15a, Hochspannung (von der Spule) ist Kabel 4, Niederspannung (an Zündverteiler/Zündspule) ist Klemme 1. War nur zur Info und mußt du dir nicht unbedingt merken :-).

Zum Problem :Schwer zu sagen. Wenn ich das richtig weiß ist deiner ein Reihensechszylinder mit 103´ Motor. Typisches Problem bei dem war der Verteilerfinger bzw. das "Ding" wo er festgeschraubt ist. Also Kappe Runter und nachsehen ob der Träger des Fingers gebrochen ist (zur Sicherheit richtig ausbauen!)

Schreib mal wieder!

@ Schraube Vielen Dank für deine Hilfestellung! :-)

Ich hatte geschrieben, daß mich an der Spule wundert, daß ich nur + und - habe - und sonst nichts, also nur Klemme 15 und 1. Verteiler/Finger/Kappe/Kabel/Kerzen alles schon getauscht/gestetet/für i.O befunden 😮).
Ich habe von der Spule nur einen Funken bei Zündung-ein und Zündung-aus :-/

Der Motor ist ein 280SE. Wurde von 67-70 in 300SEL verbaut.

Klemme 15 kommt auf + vom "Zündschloß" und macht auch das was sie soll. Aber Klemme 1 Habe ich irgendwie an Masse vorgefunden (An der Schraube, wo die Spule an der Karosse befestigt ist). Das ist doch Quatsch, oder? Der Wagen lief aber so bis vor kurzem :-?

Viele Grüße

Kalunki

Das Auto ist ja richtig alt! Das mit Motornummer 103 stimmt da bestimmt nicht, ist glaube ich 110 oder so.Klemme 1 auf Masse in Ordnung. Du hast eine Kontaktgesteuerte Transistor-Spulenzündung (wenn du einen Unterbrecher hast) oder eine Kontaktlos gesteuerte Transistor-Spulenzündung (statt Unterbrecher ein Induktivgeber).Nach der Fehlerbeschreibung würde ich auf das Zündschaltgerät tippen aber das ist Schweineteuer und halt nur ein Tipp. Wenn die Wiederstände nicht im Zündschaltgerät sitzen kannst du die ja mal durchmessen.Die Spule des Induktivgebers sollte mann ebenfalls zumindest auf Wiederstand prüfen können bzw. bei Unterbrecher dessen Einstelleung.
Ich hänge mal ein paar Bilder an (wenn es klappt).

zweites Bild

zwei Bilder auf einmal gehen scheinbar nicht

Ähnliche Themen

Au! Das sind ja schicke Bilder. Da kann ich was mit anfangen 🙂 vielen Dank...
Ich werd Dich wissen lassen, wie weit ich dieses Wochenende komme 😎

Viele Grüße

Kalunki

Das sind die letzten Bilder. Der ver*****t dich! Erstmal muss ein neues Zündsteuergerät rein. Danach musst du die Zündfolge einstellen. Und als letztes den Motor austauschen. Viel Spass Murad...

hast du echt nix Besseres zu tun?

... wahrscheinlich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen