Nach Relaistausch keine Zündung mehr

Mercedes S-Klasse W220

Bitte um Hilfe ,habe einen W220 S320 gekauft der hat mit der luftfederung auf dem rechten Vorderrad ein defekt,habe dan alle sicherungen geprüft ,waren ok dann habe ich auf der rechten seite die die 4 Relais gegen neu getauscht,und versucht den kompressor in gang zu bringen,jetzt habe ich keine zündung mehr
es geht auch alles nur ich kann den motor nicht mehr starten auch das Kombiinstrument zeigt nichts mehr an,zu vor hatte es noch den fehler "Fahrzeug zu tief stop" jetzt ist alles aus

Danke für jeden Tip
mfg Didi

14 Antworten

Hallo Didi,

kannst du mal erzählen, ob nach dem Auswechseln der Relais und dem Einschalten der Zündung noch alles normal war ?
Erst als du den ersten Startversuch gemacht hast ging das Kombiinstrument nicht mehr ?
Oder sofort nach dem Einstecken der neuen Relais ging das KI nicht mehr ?
Hast du das Relais vom Steckplatz "L" ausgewechselt ?

Welche Nummern hast du gewechselt ?
Waren es diese im Bild ?

Gruß
Fitzcarraldo1

Img

Welche Nummern ? Damit meinte ich welche Ersatzteilnummern (auf den Relais)
Was wurde dir geliefert ?

Zitat:

@robertBecker schrieb am 19. Januar 2020 um 02:11:50 Uhr:


....und versucht den kompressor in gang zu bringen,jetzt habe ich keine zündung mehr
es geht auch alles nur ich kann den motor nicht mehr starten auch das Kombiinstrument zeigt nichts mehr an...

War es nach dem Relaistausch möglich, das Fahrzeug zu starten und was meinst du mit "... versucht den Kompressor in Gang zu bringen". Was hast du genau gemacht? Ist das KI total dunkel wenn du den Wagen öffnest?

Hallo Leute.habe erst "O"und "N" getauscht ,da ging noch alles ausser der Airmatic kompressor nicht, sprich Türe auf, KI an motor startet ,also zündung wieder aus dann "L" und "K" getauscht und neuer versuch das KI ging zwar an aber der motor machte keinen mucks und die kontroll leuchten am KI waren auch nicht mehr da ,also alles wider zurück,aber ohne erfolg ,das relais "L" ist grün mit 5 kontakte hatte das baugleiche eingebaut hat keine nummer oder des gleichen,
erst nach dem rückbau stellte ich fest das am Relais "O" seitlich ein loch in das gehäuse nahm eine prüflampe und siehe da der kompressor lief an solange ich das Relais drückte ,und die zündung blieb tot.
LG Didi

Ähnliche Themen

Sag doch mal bitte ganz klar wie Du die Relais bestellt hast ?
Du hast dem Lieferanten die Nummern der alten Relais gegeben ?
Und welche Nummern hat er dann geliefert ?
Keine Nummern auf der Rechnung ? Oder nur Relais auf der Rechnung ? 4 gleiche Relais ????
Sollte sich auf dem Relais welches du in Steckplatz "L" gesteckt hast ein kleiner Schaltplan befinden - was bei den Bosch Relais oft der Fall ist - bitte mach ein Foto und hänge es an .

Möglicherweise hast einen kapitalen Kurzschluss verursacht und Sicherungen im Beifahrerfussraum geschossen. Wenn das Kompressorrelais ein Loch hat, dann war das wohl schon verschmort???? Somit könnte der Kompressor durch Dauerbetrueb bereits am Ende sein. Wo diese Sicherungen sind findest du im FAQ Bereich besschrieben

Durch Einschalten des Kompressorrelais wurde bestimmt keine Sicherung im X4/10 Sicherungsmodul durchgebrannt.
Der Kompressor hat ja immerhin seine eigene 40A Sicherung, die bei Überbelastung geschmolzen wäre.

Ich nehme vielmehr an man hat ihm ein normales 5Pin Relais geliefert (ohne Sperrdiode) das er dann in den Steckplatz für den Anlasser Pos. L gebaut hat. Da passiert nix wenn man die Zündung einschaltet - beim Startversuch wird jedoch der Pin L1, der immer auf Masse liegt mit Klemme 30 verbunden, da die Sperrdiode fehlt. Zwischen K40/7kl und dem Zusatzsicherungsmodul unter der Fußmatte gibts keine weiteren Sicherungen, die 60A Sicherung, die die Klemme 30 Schiene mit Spannung versorgt muß dann herhalten und macht genau das.

Ist natürlich nur eine Vermutung - Genaueres kann man erst sagen wenn Didi ein Bild von dem 5Pin Relais sendet.

Img
Img
Img
+2

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Januar 2020 um 06:06:09 Uhr:


Hallo Didi,

kannst du mal erzählen, ob nach dem Auswechseln der Relais und dem Einschalten der Zündung noch alles normal war ?
Erst als du den ersten Startversuch gemacht hast ging das Kombiinstrument nicht mehr ?
Oder sofort nach dem Einstecken der neuen Relais ging das KI nicht mehr ?
Hast du das Relais vom Steckplatz "L" ausgewechselt ?

Welche Nummern hast du gewechselt ?
Waren es diese im Bild ?

Gruß
Fitzcarraldo1

hallo genau die 4 Große erst O und N, dann L und K wobei das L Relais das starter teil ist laut Plan und das K für die Motronik/Fahrwerk ist.
LG Didi

Mal eine Bemerkung meinerseits:
Vorausgesetzt die Relais sind die Richtigen und an der korrekten Stelle eingesteckt, dann würde ich Mal die Bordspannung messen bzw. Im Klimamenü (5 Sek 0 und Reset gleichzeitig drücken und über linke Temperaturschalter hoch oder runter zur Bordspannung)
Bamberger_1 et al. haben auch schon mehrmals geschrieben, dass Unterspannung bei unseren Dicken zu den seltsamsten Phänomen führen können. Ich persönlich hätte auch schon Mal vor Jahren ein defektes Ki (war tot) das getauscht wurde. Als Mal Morgends meine Batterie den Motor einwandfrei startete, blieb das KI, die Klimakonsole und auch der Wahlhebel unbeleuchtet, ein Einlegen einer Fahrstufe war nicht möglich. Beim Neustart war dann alles okay. Seitdem ich auf die Bordspannung achte, ist das nicht mehr vorgekommen...

Didi,
warum kannst Du uns nicht mal ein Bild von dem 5Pin Starterrelais schicken ? (von der Seite wo man die Schaltung sieht)
Oder erzählen was auf der Rechnung stand ?
Welches Relais wofür ist ist allgemein bekannt.

Hmm beim ML 164 Feuert man die Masse Verbindung der Relais,ne so bald man ein "Falsches Relais" ohne Diode einbaut weg.Sollte bei 220 nicht anders sein.

Danke Allen ,Fritzcarraldo 1 ,deine verdacht ist richtig ,die 60 A sicherung war durch ,aber das sie im fussraum des beifahrer ist wuste ich nicht,aber jetzt ist alles wider in ok ,danke allen für die Hielfe ,das mit dem Klimamenü hat leider nicht geklapt ,das Relais wo den kompresser betreibt ist mit absicht ein loch gemacht worden um ihn zu laufen zu zwingen ,aber der wagen kommt auch so nicht hoch ,da muss noch was anderes sein ,ich vermute das der ventielblock was hat.danke noch mal an alle.
LG Didi
motor läuft hura

Hauptsache er läuft wieder.
Auf keinen Fall das Starterfremdrelais wieder einbauen - nur das originale benutzen mit der richtigen Teilenummer -
sonst hast Du wieder das gleiche Problem.

Das Originalkompressorrelais hat normalerweise KEIN Loch !

Gruß
F.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:12:01 Uhr:


Das Originalkompressorrelais hat normalerweise KEIN Loch !

Scheint ein Zwangsdauerlauf zu sein, da entweder Undichtigkeiten vorliegen (alles mit Lecksuchspray absprühen) oder Ventile nicht dichten.

Wenn der Kompressor viel läuft, wird einiges an Kondensat anfallen und dann zu Korrosion führen.

Ich persönlich frage mich daher, ob man den Trockner / Filter präventiv (Teilenummern?) austauschen kann bzw. ob hier ein Zusatz (z.B. Spezialöl) die Korrosion reduziert und die Ventile und Dichtflächen wieder besser dichten lässt. Auch der Kompressor mag wohl kein Trockenlauf, allerdings sollten die (Rückschlag)Ventile nicht verkleben...
Guten Wochenstart,
Rodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen