Nach Zündung aus muss immer überbrückt werden
Hallo miteinander,
Hab seit einigen tagen den vorfall dass ich immer wieder mein S500 überbrücken muss.
Das heisst batterie mit 2.wagen überbrücken springt der an und wenn ich überbrückungskabel abmache läuft der trotzdem also leistung ist da, direkte beschleunigung sowie alle Komponente funktionieren tadellos aber sobald ich Auto abstelle bzw Zündung aussmache geht der aus doch springt dann nicht an also muss wieder überbrückt werden und danach springt der ganz normal an. Alle sicherungen sind ganz und brauche dringend rat denn ich wollte damit in den Urlaub fahren.
Werde mal versuchen morgen video zu machen und hochzulade werde es hier verlinken
Falls es jemanden intressiert S500 Benzin & LPG, Airmatic, Baujahr 2002 km
17 Antworten
@schwertderzeit : wenn es überbrückt ist 12,3 und ohne zeigt der 1-4 volt an . batterie ist erst 6Monate alt und original von Benz
@bamberger_1 verzweifel auch daran nur die batterie ist erst 6Monate alt :/
Ähnliche Themen
Wenn man die Batterie nicht richtig behandelt, kann diese schnell kaputt gehen. Wenn 1-4 Volt gemessen werden, ist die Diagnose und damit der Weg zur Fehlerbehebung offensichtlich. Fraglich bleibt, warum die Batterie so schnell kaputt ging.
Ja, das ist richtig. Auch eine neue Batterie geht sehr schnell kaputt wenn sie mehrmals tiefen entladen wird.
Da ist ja noch Garantie drauf. Also zu MB gehen tauschen lassen. Wobei ich Zweifel habe, dass eine Batterie nach 6 Monaten 1-4 V haben soll, dass wäre ja ein Totalschaden aller Zellen?????
In diesem Fall würde ich die Batterie abklemmen (erst den Minuspol und dann auch den Pluspol) und die im Fahrzeug erst einmal für mindestens 8 Stunden an ein Ladegerät anschließen welches mindestens 10 A Ladestrom liefern kann.
Wie lange das Ladegerät angeschloßen sein muss um eine komplett entladene Batterie vollständig zu laden kann man errechnen.
Die Kapazität der Batterie geteilt durch den Ladestrom ergibt die Ladezeit in Stunden.
Allso bei einer Batterie mit 100 Ah und einem Ladestrom von 10 A wären das 10 Stunden Ladezeit bis die Batterie vollständig geladen ist.
Nach 8 Stunden sollte der vom Ladegerät angezeigte Ladestrom eigentlich annähernd 0 A sein.
Ist das nicht der Fall, ist die Batterie definitiv kaputt.
Falls der Ladestrom in Ordnung war, nach den 8 Stunden, besteht noch etwas Hoffnung für die Batterie.
Nach dem Abklemmen des Ladegeräts die Batteriespannung messen, die sollte jetzt zirka 12,4 - 12,7 V betragen.
Nach einer Stunde die Messung wiederholen, sollte die Spannung um mehr als 0,2 V gesunken sein ist die Batterie kaputt und muß ersetzt werden.
Gruß.
Klaus
Ich gehe mal davon aus das in deinem Fall nach dem Abstellen des Fahrzeugs ein zu hoher Ruhestrom fließt und deswegen die Batterie ständig leer ist nach ein paar Stunden.
Das ist leider häufiger der Fall bei älteren Fahrzeugen mit so vielen Steuergeräten, das betrifft bei weitem nicht nur unsere W220.
Egal ob jetzt nun deine jetzige Batterie, falls diese noch zu gebrauchen ist, oder eine neue Batterie eingesetzt wird, der Verdraucher der den zu hohen Ruhestrom verursacht muss in jedem Fall ermittelt werden.
Wie das gemacht wird kannst du hier zur Genüge nachlesen.
Gruß.
Klaus
Übrigens, die Batterie würde ich trotzdem versuchen umzutauschen, vielleicht hast du Glück und bekommst eine neue, was ich persönlich aber eben so wie Bamberger_1 stark bezweifele.
Gruß.
Klaus
Wenn sich beim Umtausch die Messung bestätigt, wird es schon klappen mit dem Umtausch. Aber wenn die Jungs von MB aber festgestellten sollten, dass die Lima der Grund für das Ausfallen der Batterie ist, dann wird es komplizierter.
Hallo miteinander,
Erstmal danke für die Hilfreichen antworte .Ursache wurde festgestellt, die Batterie ist komplett tod bzw laut dem Mechaniker seien die Zellen kaputt gegangen und auf Garantiefall wurde mir eine neue Batterie eingebaut.nur jetzt zeigt der werkstatt aufsuchen airmatic defekt obwohl der wagen ganz normal hoch und runter 'fährt'.
Schon Komisch da repariert man die eine seite und auf der anderen seite fängts an den geist aufzugeben
Aber naja der wagen ist erstmal bei MB die wollen den mal über die tage messen und den dauerverbraucher feststellen
LowandSlow124
Das die dir eine neue Batterie auf Garantie eingesetzt haben freut mich für dich.
Ich hoffe für dich, dass der Aufenthalt deines Dicken bei MB gut ausgeht und nicht zu sehr zu Buche schlagen wird.
Eventuell ist deine Werkstatt ja mal eine Ausnahme, im Gegensatz zu denen die ich bisher erlebt habe, und die fangen nicht direkt an, jedes Steuergerät was denen gerade in die Quere kommt, zu tauschen.
Allso, viel Glück.
Gruß.
Klaus
Tausche mal das Airmatic Relais. Ist ein normales KFZ-Relais, allerdings mit 40A Nennstrom. Kostet um die 10€. Evt. hat das durch die niedrige Spannung und die Startversuche Schaden genommen.