Zündsteuergerät

Mercedes SL R129

Hallo,
ich habe den Mercedes 300 SL R 129 Bj. 1993.
Der Wagen ist nicht mehr angesprungen trotz guter Batterie.
ADAC hat festgestellt,dass das Zündsteuergerät defekt ist.
Welche Kosten kommen auf mich zu ??
2 Wochen zuvor wurde das Zündschloss erneuert, Kosten 1.400 €..!!
Da der Wagen bisher immer problemlos angesprungen ist kann da ein
Zusammenhang bestehen??
Gruss Ralph

57 Antworten

Hallo Ralph
Eigentlich ist der Vormopf nicht zimperlich, trotzdem wäre vom überbrücken abzuraten, da der Vormopf sehr sensibel auf leere bzw. Unterspannung der Batterie reagiert und er auch wen der Motor dann mal läuft - anderweitig in der Elektronik zicken könnte/wird.
Auch sollte eine gute Batterie - wenn sie einigermaßen "warm" und trocken steht die 6 Monate abgeklemmt durchaus durchhalten.
Handelt es sich bei deiner Garage um ne Tiefgarage oder normale Garage ? - Da könntet du halt mal über einen Batterietrainer mit Solarpanel für die "Zukunft" nachdenken.

Gruß
Volker

OK, Danke Volker.
Ich habe eine abgeschlossene Tiefgarage.
Zur Vorsicht schließe ich den Wagen nicht ab?
Da ist eine Bosch Funk-Zentralverriegelung eingebaut.
Gruss Ralph

Hallo,
handelt es sich um eine reine Zentralverrigelung oder ggf. mit Wegfahrsperre?
Ggf. könnte nämlich dort das Problem liegen.

LG
JB

Hallo JB,
reine Zentralverriegelung
Mercedes Werkstatt hat mir jetzt zugesagt auch ein gebrauchtes
Zündsteuergerät einzubauen. habe eines besorgt in ebay für 250 €
von einem 300 SL R129 Bj. 1993, also genau wie meiner.
Ich hoffe, alles klappt.
Gruss Ralph

Ähnliche Themen

Naja das ist doch schon mal eine Ansage mit dem gebrauchten "Steuergerät" !

Was heißt Bosch-Funk Zentralverriegelung? - Habe auch Funk Modul nachgerüstet und läuft aber nach wie vor über die ZV-Pumpe. Das heißt: a.) Kofferaum mit Schlüssel aufschließen geht eh immer - auch bei leerer Batterie! Und wen Saft da ist funktioniert auch immer die ZV über das Kofferaumschloss auf zu schließen (Notentriegelung). Genau wie bei der IR.
Also kannst dein Wägelchen beruhigt abschließen.

Mal gespannt was MB aufruft für die 2 Schrauben und 3 Stecker des Zündsteuergerät-Einbau !
Ok die Riesen-Diagnose (wahrscheinlich mit StarDiagnose ausgelesen) werden die sich schon was kosten lassen.

Gruß
Volker

OK, Danke. Dann schließ ich das Biest ab.
Die bisher aufgelaufene Arbeitskosten (rausfinden woran es liegt) betragen ca. 800 € laut
Aussage des Servicemitarbeiter..!!
Gruss
Ralph

Zitat:

@Carrera2 schrieb am 24. Oktober 2018 um 15:39:25 Uhr:


Hallo JB,
reine Zentralverriegelung
Mercedes Werkstatt hat mir jetzt zugesagt auch ein gebrauchtes
Zündsteuergerät einzubauen. habe eines besorgt in ebay für 250 €
von einem 300 SL R129 Bj. 1993, also genau wie meiner.
Ich hoffe, alles klappt.
Gruss Ralph

Ich hoffe du hast nach der richtigen Nummer geschaut.
Auslesen kann man mit ner Stardiagnose an nem 300SL übrigends Zündungsseitig quasi nix...

Hallo,

Der 129er sollte doch auch wie der 124er ein ÜSR (Überspannungsschutzrelais) haben!? Dieses zickt beim 124er auf jeden Fall oft rum...

Wäre günstig zu tauschen

MPS12

Beim 300SL mit Star Diagnose auslesen ??? Geht nicht !
Oder redest Du vom Impulszähler (siehe Fotos) Volker ? Das würde über Buchse 8 im 16Pin Diagnosestecker gehen - vorausgesetzt das EZL Gerät ist noch funktionsfähig.

Img-3164
Img-3168

Naja das ÜSR ist schon vorhanden. Sitzt im Motorraum recht hinter der Windschutzscheibe im "Modulkasten" direkt neben der MAS.
Aber das ist ja so ziemlich die erste Sicherung die man checken sollte, falls es Startprobleme gibt.

Naja Impulszähler hab ich auch, da ich mich noch nicht wirklich mit StarDiagnose ausseinander gesetzt habe - ist ja echt nicht gerade einfach. (Da ist das "Ausblinken" eher was mich *grins*.

Meiner sieht allerdings nicht sooo professionell aus.

Gruß
Volker

S-l500

Ist der Blinkcodeleser ein Bausatz ? Oder man kauft ihn fertig ?

Eigentlich kauft man den komplett ! - Wird öfters mal von "privaten" Angeboten, die halt mal 10-20 produzieren und anbieten. Dann dauert es halt mal wieder etwas bis es neue gibt, die meisten machen eh ohne digitale Anzeige nur mit Diode - da muss dann selbst zählen.

Aber die ganz schnelle Ausblinkmethode wäre dann (Bild)

Gruß
Volker

Fehlerdiagnostic-geraet

Hallo Volker,
Danke für die vielen Informationen auch an alle Sender.
Hoffe, das Zündsteuergerät passt.
Bin dann auf die Rechnung gespannt.
Werde dich darüber informieren.
Gruss
Ralph

Wenn die Kiste nicht funkt, kann es nicht am ÜSR liegen, das ÜSR sichert nur Motorsteuergerät, ABS & Airbag ab, aber nicht das Zündschaltgerät... Das hat keine Sicherung.

Hallo Mark,

damit hast du sicherlich recht, aber das ein Auto nicht anspringt, weil es nicht "funkt", merkt man ja nicht sofort.
Und da das ÜSR die MAS und somit das Benzinpumpenrelais lahmlegt - kommt zumindest mal kein Sprit mehr von der Pumpe ! Und das "ge-orgel" ist dann erst mal das selbe. Also bevor ich prüfe ob das Auto funkt, schau ich mir erst mal die Sicherung vom ÜSR an bevor ich weitere Fehlerquellen suche/ausschließe.
Denke das war so angedacht.
Gruß
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen