Zündschlüssel (habe nur einen) hakt im Zündschloss, dauert, bis es klappt
Habe mir gerade einen Focus, Bj. 2000, 101 PS, Kombi, Automatikgetriebe, gekauft, ist 250000 Km gelaufen. Leider habe ich nur 1 Schlüssel erhalten, der Zweitschlüssel ist weg. Mein einziger Schlüssel hakt und wackelt im Zündschloss, mit Geduld habe ich es bisher geschafft, dass der Schlüssel sich drehen lässt und der Motor startet. Entweder ist der Schlüssel abgenutzt oder das Zündschloss ausgeleiert, oder beides.
Ist aber immer eine Zitterpartie, da ich Angst habe, dass das irgendwann nicht mehr klappt, und ich den Wagen nicht starten kann.
Kennt jemand hier eine nicht teure Lösung für das Problem? Kann ich ein anderes, gebrauchtes Zündschloss mit 2 Schlüsseln irgendwo besorgen, das alte ausbauen? Wie ist das mit der Codierung, geht sowas denn? Was kann in einem solchen Fall gemacht werden ohne größere Kosten bei Ford oder teure Werkstätten? Habe gehört, das so ein Austausch mit Neucodierung sehr teuer sein soll.
21 Antworten
Du steckst den Schlüssel ins Schloss (Zünd), drehst aber nicht, also keine Stufe I (Radio), und auch nicht Stufe II (Zündung) (Stufe III wäre Motor starten)
Dann passiert erstmal Nichts, und der Focus "schläft" weiter. Erst mit Stufe I und II werden Steuergeräte "geweckt"
Mit dem Transponter kannst du nicht "abschliessen", weil Dieser rein für die Wegfahrsperre zuständig ist. Hat mit der Tür Verriegelung absolut nichts zu tun.
Wenn du den Schlüssel mit aktivierter PATS (Wegfahrsperre)im Zündschloss lässt, bleibt der Focus "wach", kein "Schlafmodus"
Bedeutet: Alle Steuergeräte bleiben im Standby, also unter Spannung. Dann hast du etwa 3 -4 Ampere Stromverbrauch ......über Nacht tödlich für eine kleine Batterie 😠
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 28. November 2017 um 18:25:10 Uhr:
Du steckst den Schlüssel ins Schloss (Zünd), drehst aber nicht, also keine Stufe I (Radio), und auch nicht Stufe II (Zündung) (Stufe III wäre Motor starten)Dann passiert erstmal Nichts, und der Focus "schläft" weiter. Erst mit Stufe I und II werden Steuergeräte "geweckt"
Mit dem Transponter kannst du nicht "abschliessen", weil Dieser rein für die Wegfahrsperre zuständig ist. Hat mit der Tür Verriegelung absolut nichts zu tun.
Wenn du den Schlüssel mit aktivierter PATS (Wegfahrsperre)im Zündschloss lässt, bleibt der Focus "wach", kein "Schlafmodus"
Bedeutet: Alle Steuergeräte bleiben im Standby, also unter Spannung. Dann hast du etwa 3 -4 Ampere Stromverbrauch ......über Nacht tödlich für eine kleine Batterie 😠
Also, ich habe den Schlüssel, nachdem ich mühselig starten konnte, weil es immer hakt, nun im Schloss stecken lassen, auf Stufe I. Alles ist dunkel (Radio ist nicht im Auto drin, kann aber mal nachsehen mit Spannungsprüfer an die Steckkontakte, ob Strom ist. Von dem im Schloss steckenden Schlüssel habe ich das Kunststoffteil, in dem der Transponder ist sowie Türverschluss und Heckklappenöffnung/Verschluss, abgezogen. Nur der Stahl ist im Schloss.
Ich öffne mit dem Kunststoffteil, das ich nun extern am Schlüsselbund habe. Sicherheitshalber lasse ich aber auch die Heckklappe auf, da kann ich immer rein. Ich komme somit rein, und dann schiebe ich zum Starten das Kunststoffteil leicht auf den Schlüssel, und er springt an.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bleibt der Focus auf Stellung I aber "wach" und alles ist Standby, unter Spannung. Verbrauch 3-4 Ampere über Nacht, was die Batterie entlädt. Ist das so? Hast du eine Lösung, wenn es so ist, die die Batteri schont, aber der Schlüssel auf I bleibt? Ich habe ja keine andere Wahl, wenn ich nicht riskieren will, dass der Schlüssel irgendwann gar nicht mehr ins Schloss geht bzw. passt, so dass er sich auf Stellung I,II,und III bewegen läßt.
Es steckt nur der reine Stahlstift des Schlüssels im Schloss in der Nacht oder wenn ich ihn sonst abstelle , also dürfte doch nichts aktiviert sein?
Zitat:
@3DamX1 schrieb am 27. November 2017 um 17:40:51 Uhr:
Fürs Verständnis=Der Schlüssel dreht, aber des Schloss dreht sich nicht
Oder Schlüssel dreht sich nicht/hat einen starken Widerstand?
Der Schlüssel geht in Stellung 0 rein, dreht sich aber nicht auf Stellung I weiter. Weiter unten sagte jemand, wenn ein Schlüssel in Stellung eins steht, geht das auf die Batterie (Radio, Wachzustand, alles unter Spannung. Habe nur den Stahlstift ohne Transponder/Kunststoffteil immer, auch nachts stecken lassen (kann man abziehen und vorsichtig leicht aufschieben auf den Restschlüssel), so starte ich, wegen dem Risiko, dass ich sonst den Schlüssel irgendwann gar nicht mehr auf Stellung I, II, III bekomme, er hakt nach einführen bereits und dreht nicht weiter. Aber das Problem ist, dass die Batterie über Nacht... ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@losergast schrieb am 28. November 2017 um 20:10:36 Uhr:
Es steckt nur der reine Stahlstift des Schlüssels im Schloss in der Nacht oder wenn ich ihn sonst abstelle , also dürfte doch nichts aktiviert sein?
Also nochmal, ich lasse nur den reinen Stahlstift im Zündschloss, auf Stellung I, weil ich von da weiterdrehen und starten kann. Auf Stellung 0 hakte der Schlüssel und läßt sich mühselig, nach vielen Versuchen, auf die weiteren Stellungen drehen. Das Kunsstoffteil, dass für die Wegfahrsperre sorgt bzw. freigibt, wenn es weggezogen/entfernt wird, habe ich abgezogen, drücke es nur leicht wieder auf, dann startet der Schlüssel. Das Teil ziehe ich dann wieder ganz ab (hängt bei mir am Schlüsselbund). Kann der steckende Stahlstift allein - auf Stellung I - die Batterie entladen?
Wenn deine Batterie nicht Altersschwach ist und du nicht irgendwelche Ectra Sachen Eingebaut hast die sich dann Einschalten, würde ich behaupten sie entlädt sich nicht.
Ich habe das aber noch nie probiert !!!!!!
Das Zündschloss hat intern verschiedene Kontakte, welche je nach Schlüsselstellung I, II und starten, geschalten werden.
Wenn der Stift auf Stellung I steckt, bleibt der Focus wach, alle Steuergeräte unter Spannung.
Das Abziehen des Kunststoff - Teils mit dem Transponder sorgt nur dafür, dass sich die PATS, die Wegfahrsperre aktiviert.
Am Radio - Kabel messen, da musst du schon wissen, welches Kabel. Ein Radio hat zweimal Strom, einmal Dauerstrom, also immer, und einmal Strom, geschaltet durch Zündschloss Stufe I.
Nur auf Stellung Null, also nur reinstecken, würde nichts passieren. Was aber dem TE nichts hilft, da könnte Er den Schlüsselstift auch gleich abziehen.
Wie wäre es mit einem neu geschliffenem Schlüssel Stift ? Dann funktioniert auch das Zündschloss wieder.
Defekte Zündschlösser sind beim Focus eigentlich kein Thema 🙂