Zündschloss tauschen

Opel Astra J

Hallo,

uns hat nach 7 Jahren und 91 tkm dasselbe Problem ereilt wie hier in dem Thread beschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...ierendem-lenkradschloss-t6088714.html

-> Der TÜV verweigert die Plakette weil die Lenkradsperre schon einrastet wenn der Schlüssel in Stellung "0" ist.

Nun meine Fragen:

-> Wie aufwändig ist es das Zündschloss zu tauschen (Die Abdeckung geht ja leicht ab) ?

-> Bekomme ich ein Zündschloss für den Wagen im freien Handel ? Was kostet das in etwa ? Mir würde ein Zündschloss mit zwei Schlüsselbärten reichen, dann muss ich nichts codieren lassen.

Gruß

Karl

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Habe dasselbe Problem im Mai bei meinem Astra J gehabt.
Der TÜV hat mir auch keine Plakette gegeben. Er meinte es wäre schon der vierte Astra J innerhalb des halben Jahres. wo das problem hat. Der schlüssel auf dem 0 Das Lenkrad blockiert.
Bin sofort zu dem freundlichen Opel gefahren. Er meinte er kennt sowas nicht. Habe gefragt was das Zündschloss kosten würde er hat mir einen Preis vorgeschlagen von 280 Euro + MwSt.
War überrascht. Habe angerufen bei dem nächsten opelhändler. Er hat mir einen Preis von 300 Euro + MwSt vorgeschlagen.
Dann habe ich mich selbst schlau gemacht wie man den Zylinderschloss ausbauen kann. Es war ganz einfach.
Habe ein Zylinderschloss mit einem Schlüssel bei Ebay gekauft. Habe ihn verbaut. Meine Fernbedienung von dem Rolling abgebaut und an dem gekauftem Rolling verbaut. Wenn Sie ein Video wie der Zylinderschloss ausgebaut wird benötigen kann ich es Ihnen gerne senden.

Gruß

110 weitere Antworten
110 Antworten

Danke für das Video, oben.🙂

Das übertragen der Codierung, am Schlüssel, war echt ne Herausforderung.🙄
Aber 250€ gespart.

Vielen Dank für die Anleitung. Eine Frage stellt sich bei mir noch. Nachdem ich die Anleitung durchgearbeitet habe rastet das Lenkradschloss nicht mehr bei Stellung 0 sofort ein, sondern bei Stellung 0 wenn ich den Schlüssel leicht rausziehe. Ist das für den TÜV ausreichend, oder darf das Lenkradschloss erst einrasten wenn der Schlüssel komplett abgezogen ist?

Hallo zusammen,
habe mir letzte Woche einen Astra J gekauft. Nachdem ich mich hier über Probleme eingelesen habe festgestellt, dass dieses Problem mit dem Zündschloss auch bei mir der Fall ist. Der Vorbesitzer hat aber letzten Monat neuen TÜV gemacht. Wahrscheinlich ist es dem Prüfer nicht aufgefallen. Ich habe das nach der Beschreibung von mrnaw gemacht und es funktioniert wieder wie es soll. Ich musste das aber ca. 5-6 mal probieren bis es funktioniert hat. Immer wieder aufbiegen einbauen testen und wieder ausbauen.
@stephensworld : ich denke du solltest diesen Bügel noch ein bisschen aufbiegen damit das dann richtig funktioniert.
LG

Vielen Dank. Bei mir passts auch wieder. Der TÜV hatte keine Beanstandungen mehr.

Ähnliche Themen

Hall Zusammen,

auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin auf diesen Forum Beitrag aufmerksam geworden.

Mich hat es auch leider erwischt, ich habe keinen TÜV bekommen, der Grund ist:
"Lenkschloss rastet mit Zündschlüssel ein (auf Stellung 0).
Ich fahre einen Opel Zafira C Tourer, Erstzulassung 02/2012 .

Ich war mit dem Auto in der Werkstatt und habe das Problem geschildert, der Freundliche hat mir daraufhin einen Kostenvoranschlag gemacht, in diesem steht drinne, dass die Lenksäule getauscht werden muss.
Die Kosten inklusive Material und Arbeitslohn belaufen sich auf ca. 1377€.

Mir sind die Augen rausgefallen, als ich die Rechnung gesehen habe.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Muss tatsächlich die Lenksäule getauscht werden oder wie hier in diesem Forum Beitrag erwähnt das Zündschloss getauscht werden ?

Und könnte mir jemand bitte das Video zuschicken, wie man das Zündschloss ausbaut? Falls es mir überhaupt etwas bringt, da ich ein anderes Automodell habe...

Ich bedanke mich im Voraus und würde mich auf eine Antwort sehr freuen.

Danke und ein schönes Wochenende.

@malish25
Du bist hier schon richtig, Dein Zafira ist an dieser Stelle baugleich mit dem Astra J.
Du kannst Dich an den Anleitungen hier orientieren.

Ein Großes Dankeschön geht an : @mrnaw !!! Hat super geklappt und TÜV habe ich jetzt auch bekommen.

Zitat:

@malish25 schrieb am 28. Februar 2023 um 06:01:35 Uhr:


Ein Großes Dankeschön geht an : @mrnaw !!! Hat super geklappt und TÜV habe ich jetzt auch bekommen.

Keine Ursache. Ist meine Berufung als Kfz-Meister Euch günstig mobil zu halten.

Zitat:

@mrnaw schrieb am 27. Mai 2021 um 08:52:54 Uhr:


Das Problem liegt im Verschleiß an dem Hebel direkt nach dem Schlüsselloch. Der Hebel überträgt mit einem Draht der am Schließzylinder anliegt das Abziehen des Schlüssels auf das Lenkradschloß. Durch den Abrieb reicht es dann nicht mehr aus, und die Sperrmechanik wird bei gestecktem Schlüssel schon freigegeben.
Ich habe einfach die Enden des übertragenden Drahtes etwas aufgebogen. Nicht viel, es reicht wenn die Endpunkte des Drahtes 0,3-0,5 mm weiter auseinander liegen. Bilder anbei.
1. Das Schloss freilegen, ihr müsst nicht das ganze Lenkradschloss ausbauen, habe ich halt zur Fehlersuche gemacht. Würde ich jetzt nicht mehr machen.
2. Schließzylinder ausbauen mit einem 1,5 oder 2mm Imbus funktioniert es.
3. Die Hülse....

Hallo mrnaw,

DANKE dir vielmals für die Anleitung, damit ging es recht einfach. DANKE!!!

Leider hat man in den letzten Jahren das Vertrauen in die Werkstätten verloren. Um so erfreulicher, wenn hier jemand wie du seine Erfahrungen hier weiter gibt!

Zitat:

@mrnaw schrieb am 27. Mai 2021 um 08:52:54 Uhr:


Das Problem liegt im Verschleiß an dem Hebel direkt nach dem Schlüsselloch. Der Hebel überträgt mit einem Draht der am Schließzylinder anliegt das Abziehen des Schlüssels auf das Lenkradschloß. Durch den Abrieb reicht es dann nicht mehr aus, und die Sperrmechanik wird bei gestecktem Schlüssel schon freigegeben.
Ich habe einfach die Enden des übertragenden Drahtes etwas aufgebogen. Nicht viel, es reicht wenn die Endpunkte des Drahtes 0,3-0,5 mm weiter auseinander liegen. Bilder anbei.
1. Das Schloss freilegen, ihr müsst nicht das ganze Lenkradschloss ausbauen, habe ich halt zur Fehlersuche gemacht. Würde ich jetzt nicht mehr machen.
2. Schließzylinder ausbauen mit einem 1,5 oder 2mm Imbus funktioniert es.
3. Die Hülse abziehen in dem man den kleinen Verriegelungskeil rein drückt. ACHTUNG! Das Ding springt einem sehr schnell weg und ist ebenso wie die Feder sehr klein. Damit die Plättchen im Zylinder bleiben, den Schlüssel stecken lassen sonst sucht man die auch und ist dann mit dem zuordnen der Plättchen für die richtige Schließung beschäftigt.
4. Jetzt sieht man schon den Draht. Diesen rausnehmen und mit entsprechenden kleinen Zangen die Enden minimal aufbiegen. Wie erwähnt, es reicht ein halber mm voll aus.
5. Zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge.

Hallo mrnaw,
Hiermit ein großes Dankeschön !!! Kleiner Scheiß, große wirkung.....

Zitat:

@mrnaw schrieb am 27. Mai 2021 um 08:52:54 Uhr:



1. Das Schloss freilegen, ihr müsst nicht das ganze Lenkradschloss ausbauen, habe ich halt zur Fehlersuche gemacht. Würde ich jetzt nicht mehr machen.

Hallo,
eine Firma bietet an die Lenkradsperre zu Reparieren.Dazu muss das gesamte Gehäuse eingesandt werden incl. Schloss natürlich.
Ist das ganze zu demontieren ohne das das Lenkrad ab muss?
(Erstmal versuche ich aber die Draht geschichte )

Dennoch vorsorglich schonmal anfragen.Das Schloss selber rauskriegen ist ja kein problem.Nur wenn der Airbag usw ab muss-lasse ich die Finger weg.

Gruss
Thomas

Hallo
Der Astra war am 18.4.23 bei der HU.
Der Prüfer hatte auf seinen Tablett einen Vermerk -sinngemass-Lenkradschloss prüfen.
Was der auch tat und Plakette .....nix
Also wird man das wohl regelmäßig machen bei J und es keine Einzelfälle sein.
Gruss
Thomas

Hallo @mrnaw. Ich habe auch das selbe Problem mit dem Zündschloss wie viele andere. Dank deiner tollen Anleitung konnte ich das Problem sehr schnell und komplett lösen ohne auf das Auto verzichten zu müssen wenn es in die Werkstatt müsste. Noch einmal vielen Dank. Mfg

Hier noch einmal paar Bilder von den Draht und Zündschloss.
Beim Ausbau des Zündschloss mußte ich den Schlüssel auf stellung 2 drehen dann ein 1,5mm inbus ins Loch oben stecken und eindrücken dann kamm das Schloss mir entgegen.

20230520
20230520
20230520
+9

Danke mrnaw für diesen wertvollen Tip. Funktioniert wieder einwandfrei??

Deine Antwort
Ähnliche Themen