Zündschloss lässt sich nicht drehen
So, jetzt ist es passiert, wollte meinen SL r129 Bj.93 starten, in Zündschloss lässt sich der Schlüssel nicht mehr drehen.
Alles schon probiert, meine Finger sind schon wund vom vielen hin und her drehen, es tut sich aber nichts.
Und nun frag ich mich wie es weitergeht, der Wagen steht in der Garage in Stellung P, wie soll ich den auf N bringen und dann wird die Lenkradsperre auch noch einrasten, einstweilen noch nicht eingerastet. Habt jemand da eine Idee?
Danke! Paul
17 Antworten
hast du es auch mit anderen Schlüsseln probiert ?
oder hast du nur einen ?
Gruß
Chichester
Hallo Paul,
falls Du keine weiteren Schlüssel hast würde ich erstmal die "Rütteltechnik" versuchen, d.h. man versucht mit einem geeigneten Gegenstand auf die Fläche neben dem Schlüsselschlitz zu klopfen - während man versucht den Schlüssel zu drehen, also leichte bis mittelschwere Klopfereien können mit viel Glück dazu führen, daß sich die Schieber im Schließzylinder lösen und man den Schl. in die Stellung 1 drehen kann.
Andere Vibrationsmethoden können auch Erfolg haben ?
Hat sich der Schlüssel nicht schon lange vorher hakelig angefühlt ? Oder hast Du das ignoriert ?
Grüße
Fitzcarraldo1
Um den Schalthebel aus P zu ziehen müßtest Du den Drahtzug vom Lenkradschloss abschrauben und dann den Pin der Schraubverbindung reindrücken.
Dann sollte der Hebel in Richtung R gehen. Siehe Anhang.
Damit hast Du eine Schlacht gewonnen aber den Krieg noch nicht.
Letzten Endes wird es ein Fall für die Trennscheibe werden wenn der Schlüssel nicht dreht.
Hoffentlich kannst Du die Fahrertür weit genug aufmachen um die untere Verkleidung abzubauen ?
…wieder einmal Fluch und Segen der „Shift-Lock-Funktion!
Evtl. kann auch ein Schlüsseldienst mit „Slim-Jim“ helfen. Das sind diese Türöffner, die statt des Schlüssels eingesteckt werden und in der Eigenresonanzfrequenz der Plättchen vibrieren, so dass das Öffnen klappt. Einen Versuch ist es m.E. wert. Ansonsten alles wie Fitzcarraldo bereits ausgeführt hat. Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
..nur aus Interesse: um den Schalthebel aus P auf N zu ziehen, hat Mercedes da keine Notentriegelung vorgesehen?
Hallo Fitzcarraldo1..meinst du es könnte helfen, wenn man mal ordentlich ein "nicht-harzendes" Öl in das Zündschloss sprüht ?? z.B. ein Waffenöl von Ballistol ?? Bei Türschlössern und Zündschlössern beim Motorrad hatte ich damit schon Erfolge gehabt, und bevor es mit der Trennscheibe ganz hässlich wird..... wäre das einen Versuch wert.
Ordentlich rein ins Zündschloss, vorher einen Tropfschutz bereithalten, dann deine Rütteltechnik, vielleicht lösen sich die Bärte vom Schloß...
Grüße...thomas
Bekomme es besser auf. Das Auto kannst du notfalls mit sowas auf dem Bild bewegen.
Ich würde es mal mit „das Schlossinnere mit WD40 einsprühen“ versuchen.
Ich würde kein WD40 nehmen, das harzt, d.h. es wird klebrig wenn es trocknet, Waffenöl ist besser, gibt es im gut sortierten Baumarkt...
Zitat:
@Mat71 schrieb am 30. September 2022 um 08:08:26 Uhr:
..nur aus Interesse: um den Schalthebel aus P auf N zu ziehen, hat Mercedes da keine Notentriegelung vorgesehen?
…Nein! Zündschloss auf 1 oder 2 und Bremspedal treten. Das sind die hinreichenden Bedingungen.
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 30. September 2022 um 08:51:16 Uhr:
Ich würde es mal mit „das Schlossinnere mit WD40 einsprühen“ versuchen.
WD40 sollte man nicht nehmen.
Es wäscht momentan irgendwas weg, schmiert aber nicht dauerhaft.
Danke für eure Beiträge! Hab den ganzen Tag den Schlüssel gedreht geklopft etc. Jetzt lässt sich der Schlüssel (der jetzt auch im Schloss bleibt, habe nur den einen Schlüssel) zwischen Stellung 1 und 2
bewegen, dh. ich kann von P auf N nun schalten und den Wagen in die Werkstatt bringen lassen, noch eine Frage an die Runde, macht es Sinn auch gleich den elektrischen Teil vom Schloss zu tauschen, da Wischer ( Relais summt), Sitzheizung, Lichthupe, auch nicht immer so richtig wollen
Danke! Paul
Hallo Paul,
Jetzt mach nur nicht den Fehler und versuch zu starten oder wieder in die Nullstellung zurückzudrehen.
LASS DEN SCHLÜSSEL IN STELLUNG 1 STEHEN, denn jetzt ist der Ausbau des kompletten Zündschlosses möglich auf die sanfte und nicht brutale Art und Weise.
Da Du nur einen Schlüssel hast und höchstwahrscheinlich kein neuer Funkschlüssel passend für Dein Auto lieferbar ist würde ich daran denken ein gebrauchtes komplettes Zündschloss zu besorgen. Dein jetziger Funkschlüssel muß dann an den neuen Flickknifeschlüssel angebaut werden. Den Zündanlaßschalter würde ich dabei auch erneuern oder zumindestens die Kontakte des gebrauchten Schalters nacharbeiten.
Wenn ein neuer Schließzylinder mit Schlüsseln lieferbar ist kannst Du Deine Werkstatt beauftragen den alten Zylinder herauszuoperieren und dann den neuen einzubauen - vorzugsweise von innen, also nach vorn herausnehmen und dann nach hinten einbauen, also ohne die schwarze Kappe zu zerstören.
Kannst Du mal die FIN mitteilen da ich nicht weiß ob Du überhaupt ein IR Schließsystem hast ?
Wenn Du das nicht hast kannst Du im I/net einen neuen Zylinder mit 2 normalen Schlüsseln besorgen. Die Schlüssel passen dann allerdings nicht für Türen und Heckdeckel.
Gruß
F.