Zündschloss harkt häufig, Starten "unmöglich"...
Guten Abend 35i Gemeinde!
Schon seit langem tut sich da ein Problem auf, welches sich auch nicht von allein wieder verzieht:
Es kommt bei so 2-3 von 10 Versuchen den Schlüssel im Zündschloss zu drehen nicht dazu, dass man ihn drehen könnte. Das ist wenn es auftritt bei allen Schlüsseln so. Beide Originale, der Werkstattschlüssel und auch die auf dem IncaPro Schlüsselrohling angefeilten harken alle. Wobei man sagen muss, dass nur einer der Originalen wirklich abgenutzt ist. Der andere ist fast neuwertig und davon hab ich auch die neuen IncaPro feilen lassen.
Wie bekomme ich das Zündschloss gängig? Hat das was mit dem Lenkradschloss zu tun? Ich kann den Schlüssel jedenfalls nicht einen mm im Loch drehen. Dann zieht man meist ein paar mal rein und rauß, versucht andersherum nochmal und irgendwann gehts dann. Kann aber locker mal 5 Minuten dauern.
Bin für alle Tips dankbar! 🙂
Gruß Hans
23 Antworten
Würde ja zuerst auf den "beliebten" ZAS tippen,das der hängt......
kann auch sein du brauchst einen neuen schliesszilynder.mit zwei neuen schlüsseln.dann musst auch den chip von den originalen schlüsseln umstecken.
kostet um die 100 Teuronen.
Irgendwann stehste wo und kommst gar nicht mehr weg.
pobiere erst mal Graphit Pulver oder spray das wirkt oft Wunder bei hakenden Schlössern
wenn es nicht wirklich kaputt ist oder der zas hakt geht das oft
Hallo Hans,
ist das Lenkradschloß eingerastet wenn es hakt? Falls ja, dann mit der linken Hand das Lenkrad 1 bis 2 cm in die andere Richtung drehen und gleichzeitig Schlüssel drehen.
Gruß, Beere
Ähnliche Themen
@Beere
Das hatte ich auch im Kopf zu schreiben aber Hans traue ich das nicht zu. 😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Beere
Hallo Hans,ist das Lenkradschloß eingerastet wenn es hakt? Falls ja, dann mit der linken Hand das Lenkrad 1 bis 2 cm in die andere Richtung drehen und gleichzeitig Schlüssel drehen.
Gruß, Beere
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@BeereDas hatte ich auch im Kopf zu schreiben aber Hans traue ich das nicht zu. 😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁
Ihr seid gut. Also wer ein Lenkradschloss nicht lösen kann, der besteht in den allermeisten Fällen auch kaum eine Fahrprüfung.
Daran liegt es aber nicht. Selbst wenn das Lenkradschloss nicht eingerastet ist kann man den Schlüssel nicht immer problemlos drehen. Ich stehe da nicht alleine da. Sämtlichen Familienmitgliedern stößt das sauer auf. 😉 Und das nach 40 Jahren Fahrerfahrung mit und ohne Lenkradschloss.
Ich werde nochmal versuchen das ganze zu ölen. Aber ich bin schon dabei ein Lenkschlossmodul mit Zündschloss und ZAS zu organisieren. Habe eher wenig Hoffnung, dass das mit ölen, graphitieren oder sonstwie weggeht.
Gruß Hans
@hanspassat
Wenn du wüßtest wozu die Leute alles fähig sind! Und das selbst bei Ärzten und Professoren. 😉
Bei den Inca Pro Schlüsseln habe ich auch das Problem das ich einen nur in eine bestimmte Richtung ins Schloss stecken kann, um die Zündung zu aktivieren. Das liegt aber eher an den Rohlingen bzw. dem schliff... Zudem sind die Inca Pro Schlüssel ja ellenlang und man muss sich erstmal umgewöhnen die in das Schloss zu bekommen!
Ich denke auch das es das Schloss sein wird... Bei mir löst sich das so langsam auch in wohlgefallen auf und macht was es will (entweder ich kann nicht anlassen, oder das Radio geht während der Fahrt aus). Aber nen neuen Schlosssatz zu verbauen ist ja auch nervig... (Fahrer-, Beifahrertür, Heckklappe, ZAS, original Schlüssel, 2x neue Inca Pro Schlüssel). Wenn, dann gibts das nur auf dem Schrott.
LG
David
Kann man das Zündschloss eigentlich umpinnen, sodass es auch auf die Türschlösser und das Heckklappenschloss passt? Umgekehrt geht das ja...
Gruß Hans
Nein, kann man nicht. 😉
Nein, da wirst Du die anderen Schlösser anpassen müssen, geht zur Not auch ohne Schließplättchen wechseln!😁
F***, so ein scheiß Patent aber auch. 😠
Also doch erstmal richtig gut durchölen. Hab absolut keine Lust alle Schlösser anzupassen. Zu Not reicht es ja, einen Rohling nachschleifen zu lassen für die IncaPro, denn für Außen braucht man den Schlüssel nicht wirklich. Aber im Falle 'ner leeren Batterie ist das natürlich mehr als doof.
Ach man, also doch verschrotten. ...natürlich nicht 🙄
Vielen Dank!
Gruß Hans
Oft ist ein abgebrochener Stift hinten am Schloss der Grund für solche Probleme, da gibt es aber leider keine Einzelteile!
Jakker würde jetzt schreiben -wenn er noch dürfte-:
"Das kommt alles von euren sch... Schlüsselbändern, tonnenschweren Schlüsselanhängern, oder noch besser gleich einen orig. Hausmeisterschlüsselbund! Das is viel zu viel Gewicht und macht das Zündschloß kaputt!"
Ohne Worte!
So oder ahnlich, würde er....
LG Döning