Zündschloss defekt.... auf Position 2

BMW 3er E36

hi bmw freunde,

hilfe ein notfall 🙁

nun hat es mein 97 compact erwischt, das zündschloss ist hängen geblieben und geht nicht mehr zurück.
da man es ja auf position 1 haben muss um mit nem dorn aus zu bauen, ist diese methode nicht mehr möglich bei mir.

hab alles probiert, auch mit anderen schlüsseln, die position zu wechseln....es geht nicht.

nun hab ich ihn in meine freie werkstatt schleppen lassen und die probierten es genauso....nach 4 stunden.... kein erfolg.

die werkstatt ist teils ratlos und ich auch. klar wir könnten einfach denn block mit wechseln wo der zylinder drin ist, dies wollten wir aber umgehen.

frage: was kann ich meiner werkstat raten zu versuchen um am besten denn zylinder raus zu bekommen? ob der zylinder schrott geht ist mir dabei egal, der geht ja eh in den müll.

hab kein bock bei bmw 377,70 € zu bezahlen. das war deren angebot nämlich, da ist dann der block wohl schon drinne. am telefon wurde mir nämlich folgendes gesagt: schloss und anbauteile kosteten schon über 200 €. bei der frage wie teuer nur das schloss sei: schloss mit code netto zirka 70,00 €.

mfg shady 🙁

Img-20140128-155226
Img-20140128-155236
Img-20140128-155214
Beste Antwort im Thema

In ALL diesen Schlüsseln ist ein Transponder und ALLE kann man zerstörungsfrei öffnen,ein Teil ist immer geclipst.

Was die Programmierung der EWS2 mit den neuen Transponderkennungen kostet,weiß ich ned,da mußt deinen Händler fragen,sofern der das kennt und überhaupt noch kann....

Und in der Betriebsanleitung steht sicher nicht drin,das man die Schlüssel zerlegen und die Transponder herausnehmen kann,weil dieses Wissen nicht für die Allgemeinheit bestimmt war... 😉

Greetz

Cap

23 weitere Antworten
23 Antworten

also der stand ist, lenkrad ist raus und jetzt sollte es an die abrissschrauben gehen....wir bekommen die scheisse nicht raus.

dadurch das mein compact keine höhenverstellung des lenkradshat, ist der platz noch enger.

was ist der ultimative tip?

ich hab ewig mit hammer und nen meissel drauf gehauen bzw auch versucht sie stück für stück zu drehen. da tut sich nicht viel.

werkstatt meinte nun ganze amaturenbrett raus und lenksäule raus bauen und wie weiter wei ich auch nciht.

aber das kann doch nicht angehen. was sagt ihr? mit nem stahl/beton bohrer ran da?

solch ein Bohrer würde ich empfehlen nur die richtige größe suchen klick
und das beste wäre die Werkstatt zu wechseln wenn sie das nicht gebacken kricht...

Ein Schweißpunktbohrer ist für sein Vorhaben eher ungeeignet und eignet sich viel mehr zum Schweißpunkte aufbohren an Karosserien. Mache ich fast jeden Tag 😉

Zum ernsthaften Teil: Versuch es mal mit einen Spiralbohrer für gehärteten Stahl.
Dabei aber sehr gefühlvoll aufbohren und sich dabei Zeit nehmen. Geduld zahlt sich dabei aus. Ansonsten komm rum. Ich kann das 😎😉

@baumixl: ne die werkstatt an sich ist top, da lass ich auch keinwort drüber kommen 🙂 klar verstehe dich nen bisschen, aber bleib dabei 🙂

@nils:zeit und gedult hab ich da ja, offe es klappt.

danke euch beiden für beide tipps, schauen welcher bohrer klappt, hoffe die haben sie da rum liegen.

nachteil kannst nicht direkt von oben bohren, da das lenkrad nicht bewegen kannt (höhenverstellung).

hab auch überlegt, wenn geschafft ist, im neuen lenkschloss andere schrauben rein drehe als die originalen von bmw....nur damit es bei nochmaligen fall besser laufen tut.

ausser bohren keiner nen plan b??

Ähnliche Themen

Abreißschrauben Nr.3 von unten entfernen:

Klick

Dann kann man die Lenksäule nach unten ziehen und hat mehr Platz zum arbeiten.

Und in die Nr.3 bekommt man mit ner Flex auch gut einen Schlitz,um die Schrauben dann normal herauszudrehen.

Im Bild im Anhang sieht man die Schraubenköpfe am unteren Bildrand,das Bild wurde aus dem Fußraum mit Kamerablickrichtung nach oben aufgenommen.

Greetz

Cap

Cimg9094a

das wäre natürlich auch ne möglichkeit. gesehen hab ich sie auf dem bild. naja das wird ein spass morgen. ja mit schlitz rein machen und raus drehen dachte ich mir das auch schon...hoffe es klappt.

feedback:

gebrauchtes lenkschloss mit anderen schliesszylinder ist nun seit paar tagen verbaut und alles läuft top. sogar besser als vorher, das diese zündschloss nie durchdrehen tut so wie damals das andere oft (baummixl weis bescheid).

denke mal weil es noch recht frisch ist (lenkschloss von 2009 wie mal erwähnt) .

hatte noch nen klappschlüssel rohling für meine nachgerüstetet ffb, der wurde nun angepasst und jetzt ist alles wieder schick.

hab statt den abreissschrauben normale 6 kant schrauben verbaut die ich noch hatte (M8 x 20).

falls es wieder auftreten tut (was ich bei den noch guten schloss nicht hoffe),ist der wechseln im hand um drehen fertig. und ja ich weiß versicherung würde im dem fall nicht haften, aber hab eh keine kasko.

Die Abreißschrauben sind nur aus einem Grund verwendet worden,um ein ganz bestimmtes,vordefiniertes Drehmoment an der Lenksäule einzuhalten,nicht um dich oder andere,die daran arbeiten müssen,mit dem Lösen der Schrauben zu ärgern.

Zu deiner eigenen Sicherheit und der Beschädigungsfreiheit der Lenksäule,tausch die Schrauben gegen die Abreißschrauben aus!

Greetz

Cap

Moin moin,

falls das hier jemand liest. Ich hatte ein ähnliches Problem. Schlüssel dreht komplett durch, bzw. manchmal bleibt er auch komplett eingerastet. Habe zuerst stundenlang versucht das Zündschloss auszubauen, aber wie man ja weiß, muss der Schlüssel auf Position 2 stehen und das hat wegen dem Durchdrehen nicht geklappt. Meine Hoffnung war aufgegeben, ich dachte schon das ich aufbohren muss ... dann habe ich noch einmal überlegt und mir ist eine Idee gekommen, dir mir tatsächlich geholfen hat. Ich habe den Zündanlassschalter ausgebaut (ist zum Glück sehr einfach), wodurch man ja an den Stab (kenne nicht die genaue Bezeichnung, aber jedenfalls der Stab der in den Zündanlassschalter "hineinragt" und durch die Drehung den Motor startet) rankommt. Mit einer Zange konnte ich den Stab drehen und somit den Schlüssel wieder auf Position 2 bewegen. Und nach ein wenig Fummel-Arbeit war das Schloss draußen, ganz ohne Bohren! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen