Zündschloss bleibt wach, Sicherung 29 zieht 1,6 A
Hallo zusammen,
Ich habe einen stillen Verbraucher ausfindig gemacht. Es ist die Sicherung 29 Sicherungskasten Innenraum Fahrerseite. Laut Liste ist es das Zündschloss, Mantelrohrmodul bzw. der Lenkwinkelsensor und die Lenkradverstellung, die ich nicht habe. Der Verbrauch liegt bei 1,6 A nach dem Abschließen. Als ich die Sicherung rausgezogen habe, fiel der Verbrauch auf die 30 mA, also Schlafverbrauch.
Jetzt ist der Fehler weg, wenn ich jetzt die Messung mache, ist der Verbrauch ganz unten.
Hat das jemand schon gehabt? Wo könnte ich ansetzen? @Mireu hast du schon ähnliches gehabt?
Achse, AGW war auch nicht runtergefahren, lief auch mit 0,4 A.
Eigentlich ist das unlogisch. Das Zündschloss kann doch keine 20 Watt verbraten. Der Lenkwinkelsensor auch nicht. Da muss ein anderer Zusammenhang her.
Beste Antwort im Thema
Das Zeugs hätte ich längst in den Müll geworfen. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufstand betreiben muss nur weil die depperten Studenten ihren Softwareschrott nach Jahren nicht in den Griff bekommen. Und hier sülzen sie rum dass sie dran sind. Hauptsache die Dummen Kunden bei Laune halten, potentielle neue Kunden davor abhalten sich anderweitig umzusehen. Da wird es auch in 2030 noch keine Lösung geben. Aber vielleicht fahren wir bis dahin ja auch alle keine verbrennen mehr wenn es so weitergeht.
260 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:12:38 Uhr:
Aus der letzten email mit der Firma kam hervor dass an einem Mercedes Addon noch gearbeitet wird. Sie haben ja unzählige andere Marken schon drin.
Das hört sich sehr interssant an.
Zitat:
Das schöne ist dass man fast alle Daten in Graphen packen kann. Das war der einzige Grund warum ich das Teil damals kaufte weil ich an einem Auto arbeitete das ein Problem mit dem Kat hatte und der Graph von der SD nicht immer ganz hilfreich war.
Also genauso wie bei Torque. Da kann man jede Quelle als Graph, als Histogramm oder ähnliches anzeigen lassen.
Bei 5 € kann man ja nicht viel falsch machen. Also schaue ich mir Fusion auch nochmal an.
Vielen Dank.
Ich mach euch gerne mal ein paar Bilder heute Abend oder am Wochenende. Ich hab wohlgemerkt nichts mit dem Laden am Hut.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Oktober 2020 um 17:28:20 Uhr:
Ich mach euch gerne mal ein paar Bilder heute Abend oder am Wochenende. Ich hab wohlgemerkt nichts mit dem Laden am Hut.
Vielen Dank.
Ich werde mir die App aber mal gönnen. Und ich warte auf die Mercedes Erweiterung.
Ich hoffe nur, dass Fusion mehr bietet als OBWIZ. Ich meine OBDLink. Diese App war bei meinem Adapter dabei.
Optisch sehen die Apps ziemlich ähnlich aus.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:59:12 Uhr:
Was nutzt es Dir wenn das Gerät Fehler ausliest und Dir mit einem nichtssagenden Kauderwelsch (gerne auch mal vollkommen falsch) berichtet was defekt sein soll ?
Naja, ganz dämlich bin ich auch nicht 😁
Und wenn das Gerät annähernd das leistet, was Carly macht, ohne Spannungsprobleme, dann ist das super. Der Text ist bei Carly wirklich verständlich!
Ähnliche Themen
Moin.
Seit Sonntag Morgen bin ich nun auch elitäres Mitglied dieses Clubs. Mittags aufgeschlossen, eingestiegen und schon gewundert, daß die Spiegel nicht ausgeklappt werden. Schlüssel rein...nix. Kombiinstrument tot, bei eingeschalteter Zündung nur noch klacken. Ok, also erstmal aussteigen und googeln was los sein kann. P.s. zum abschließen hat es auch nicht mehr gereicht. Also erstmal forschen was los ist.
Bin dann auch erstaunlich schnell auf diesen Threat gestoßen und hab mich den ganzen Tag drüber aufgeregt, wie man wissentlich so ein Produkt verkaufen kann...
Naja, also ADAC gerufen fremdstarten lassen, (7 Volt waren noch drauf...) ne Stunde gefahren um die Batterie zu laden, Sicherung 29 gezogen, gewartet, wieder eingesteckt und gehofft, daß alles gut ist.
Bis jetzt scheint es zu funktionieren, hoffen wir mal das Beste.
Nur beim Auslesen der Live-Parameter passiert das.
Nicht beim Auslesen / Löschen der Fehler !
So war es zumindest bei mir ....
Zitat:
@Griego111 schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:34:41 Uhr:
Nur beim Auslesen der Live-Parameter passiert das.
Nicht beim Auslesen / Löschen der Fehler !
So war es zumindest bei mir ....
Bei mir nicht. Da reicht schon das normale auslesen.
Ist das Problem nun gelöst?
Ich habe mir heute das Ding bestellt. Wenn die das mit dem Fehler noch verkaufen ist das ja Sachbeschädigung mit Vorsatz, dann geht das Ding unausgepackt wieder zurück!
Grüeß Kurti
Wenn man nicht bis in die kleinste elektronische Windungen des MB möchte, ist man mir Delphi bestens versorgt. Ich habe nach OBD von iCarsoft Delphi erworben, um dann, weil es mich sehr interessiert, noch eine SD zu besorgt. Die SD bringt mit dem Teilekatalog und Reparaturanleitungen schon einiges mehr mit. Wenn man Luftfilter zurücksetzen möchte, Drosselklappe anlernen oder Luftmassenmesser zurücksetzen möchte, neben vielen anderen Dingen, so ist Delphi eine gute kostengünstige Variante, die auf einem ausrangierten Laptop bei mir sehr stabil läuft.
Carly habe ich als Vollversion für alle MB und VW Fahrzeuge, mit dem neusten Stecker.
Carly nutz ich nur für Gebrauchtwagen Check und Fehlerauslesen, so gibt es auch keine Probleme mit der Bordspannung. Dass Carly jetzt schon sehr lange versucht dieses Problem zu beseitigen wirft leider kein gutes Licht auf die Sache. Wer aber unterwegs mal etwas prüfen und auch ggf. löschen möchte, wird zufrieden sein.
So ein Ärger. Ich brauch schnellstens ne Diagnosemöglichkeit, idealerweise auch für W447 und W168. Bei letzterem geht Carly wohl ehr nicht.
Was cih bisher von SD und Delphi gesehen hab ist aber immer mega teuer??
Grüße Kurti