Zündschloss ausbauen
HI
Das Zündschloss wird ja normalerweise ausgebaut indem man einen Draht oder Stahlstift in das Loch führt während der Schlüssel in einer gewissen Stellung steht. Das habe ich schon bei 3-4 E36ern gemacht. Aber natürlich genau bei meinem blauen gehts nicht. An meinem alten Ringauto, meinem neuen Ringauto und dem Schlachtauto ging es Problemlos. Gibts noch eine andere Möglichkeit?
Beste Antwort im Thema
Kleiner Nachtrag,
nachdem ich ca 1 Stunde versucht habe mein Zündschloss, welches ich auf dem Schoss (also ausgebaut) habe aus dem Schlossträger zu bewegen...
Ich habe es mit dieversen pins und mit mehr oder weniger kraft versucht...
Alles half nix.
Dann habe ich eine Büroklammer gerade gemacht und nur an einem ende ca 4 mm leicht abgewinkelt.
Diesen habe ich dann ca 25 mm in das Schloss gesteckt und gedreht, wenn man an der richtigen Stelle ist, kann man eine Federwirkung spüren!!!
Dann einfach die "Feder" spannen (im Uhrzeigersinn drehen) und das Schloss fällt einem entgegen!
Bin total glücklich und Stolz 🙂
Wollte ich mit Euch teilen, vielleicht müsst ihr so nicht zur Bohrmaschine greifen.
Grüße aus dem Norden
20 Antworten
BMW-Typen
Zündschloss aus- u. einbauen
Liebe BMW'ler,
ich hatte neulich einen Blocker mit meinem 524td: Als ich den Parkplatz, den ich ohne Schwierigkeiten erreicht hatte, nach zwei Stunden wieder verlassen wollte, wollte meine Kiste nicht mehr. Nicht, dass ihr der Standort so gut gefallen hätte, nein, der Zündschlüssel löste nur das Lenkschloss, mehr ging nicht.
1.Maßnahme: Schlüssel hin- und herdrehen, leichten Zug auf Schlüssel, mit und ohne wackeln. Ergebnis: Ging nicht!
2.Maßnahme: ADAC anrufen, eine Stunde warten, Symptome beschreiben.
3.ADAC-Fachmann macht das selbe wie bei 1. Ergebnis: Nach zehn Sekunden spricht die Zündung wieder an. Er hat einfach mehr Übung und Erfahrung.
4.Was macht er noch? Caramba als Hilfsmaßnahme ins Schloss sprühen. Vorsicht, Schlüssel ölt danach! Mit Lappen mehrmals abwischen.
5.Empfehlung vom ADAC: Geduld! Er probiert bis zu einer halben Stunde. Meistens klappt es. Es kommt jeden Tag bei allen Marken vor.
6.Ursache: Verschleiß oder Mangel an Schmiermittel (Fett).
Da ich Praktiker und neugierig bin, wollte ich mir das Schloss zunächst selbst ansehen, bevor ich zum freundlichen ... gehe und investiere.
Um in solchen Fällen ein Minimum an Hintergrundinformation zu haben, investierte ich schon vor Jahren in ein Handbuch „Wie helfe ich mir selbst“ für BMW 5-Reihe. Dort schaute ich zunächst hinein, weil es manche Demontage vereinfacht oder erspart. So auch beim Zündschloss.
Das Ergebnis nach der dortigen Anleitung war im Kern unbefriedigend, weil die Beschreibung ungenau und irritierend ist, also ging ich ins Internet.
Was man dort zum Thema liest, ist in einzelnen Fällen schon abenteuerlich. Mir hat es auch nicht weiter geholfen, aber veranlasst, dass ich allen, bei denen diese Erscheinung auftritt ein paar Tipps gebe.
Was Sie brauchen und wie Sie vorgehen:
Werkzeuge:
1.Kleiner Schraubenzieher, um BMW-Emblem in Lenkradmitte am oberen Rand auszuhebeln.
2.Flache und Kreuzschlitz-Schraubendrehen
3.Schlüsselnuss SW 24 mit Verlängerung und Ratsche oder anderem Hebel, um die Mutter, die das Lenkrad fixiert, bei eingerasteter Sperre linksdrehend zu lösen. Elastik-Stop-Mutter und U-Scheibe sauber halten und beisammen ablegen.
4.Stahlnadel, 1,2 mm Durchmesser, vorne stumpf, aus Federstahl, kein Gießkannenstahl oder Buntmetall! Beim Schlüsseldienst erhalten Sie so etwas für BKS-Türschlösser mit Fingerschlaufe.
5.Neon-Stablampe, um Licht in die Gegend zu bringen und zu sehen was Sache ist.
6.Lupe, wenn vorhanden, um das Entsperrloch zu erkennen.
7.Flachzange, um auf die Nadel in Längsrichtung Kraft auszuüben.
Jetzt gehts los
1.Batterie abklemmen!.
2.Exzenterhebel an Lenksäule lösen und Lenkrad bis zum Anschlag nach oben ziehen.
3.Stellung geradeaus einstellen und mit Stift markieren,.Lenkrad abnehmen
4.Mit Kreuzschlitz-Schraubendreher zwei obere Schrauben ausbauen
5.Entsprechend weiter unten zwei Schrauben ausbauen (Licht benutzen)
6.Untere Schale vorsichtig aushebeln
7.Obere Schale nur ausbauen, bei Platzschwierigkeiten
8.Zündschlüssel stecken und in erste Raste drehen ( ca. 60°)
9.Jetzt suchen Sie die Bohrung für die Stahlnadel zur Entriegelung, eventuell mit Hilfe der Lupe, in jedem Fall mit Licht. Sie kann vor oder hinter dem Zündschlüssel am Rand der sichtbaren Fläche auf dem Radius vor dem schwarzen Abdeckring liegen. Einsteckrichtung parallel zur Drehachse des Zündschlüssels. Einstecktiefe ca. 25 mm. in jedem Fallbis zum Anschlag. Flachzange benutzen, um Kraft auszuüben. Gleichzeitig wackeln Sie drehend und unter Zug auf den Zündschlüssel, bis sich der Zylinder herausziehen läßt.
10.Vorsicht: In radialer Richtung gibt es neben den schwarzen Abdeckring auch eine Stelle, an der Sie die Stahlnadel tief einstecken können, die ist es aber nicht!
10a Reinigen, auf Grate prüfen, gegebenenfalls entfernen. Feilspäne abwaschen/ wischen.
11.Vor Einbau Fett am Zylinder auftragen, kein leichtes Öl oder Caramba, das verölt den Zündschlüssel über lange Zeit (mit Lappen immer wieder abwischen).
12.Rückmontage in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn Sie die Reparatur nach dieser Anleitung vornehmen, reicht eine Stunde. Garantie für Richtigkeit und Erfolg wird nicht übernommen.
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag,
nachdem ich ca 1 Stunde versucht habe mein Zündschloss, welches ich auf dem Schoss (also ausgebaut) habe aus dem Schlossträger zu bewegen...
Ich habe es mit dieversen pins und mit mehr oder weniger kraft versucht...
Alles half nix.
Dann habe ich eine Büroklammer gerade gemacht und nur an einem ende ca 4 mm leicht abgewinkelt.
Diesen habe ich dann ca 25 mm in das Schloss gesteckt und gedreht, wenn man an der richtigen Stelle ist, kann man eine Federwirkung spüren!!!
Dann einfach die "Feder" spannen (im Uhrzeigersinn drehen) und das Schloss fällt einem entgegen!
Bin total glücklich und Stolz 🙂
Wollte ich mit Euch teilen, vielleicht müsst ihr so nicht zur Bohrmaschine greifen.
Grüße aus dem Norden
Hallo,
immer wieder das Problem mit dem Zünschloss und Schlossträger bei dem E36. Die Modellvariante ist völlig egal. Anfangs klappte es nach mehrmaligen Versuchen und das Fahrzeug konnte gestartet werden. Dann wars passiert.
Schlüssel konnte abgezogen werden und das Fahrzeug lief weiter! Also Motor abwürgen und Batterie abklemmen und abgeklemmt lassen!! Das Zündschloss konnte trotz und entgegen der vielen Hinweise im Forum nicht ausgebaut werden. Auzsbohren war angesagt.
Zunächst rate ich, die Ablage und untere Lenkradverkleidung auszubauen. Dann, wenn vorhanden, vorsichtig die Wegfahrsperre (Plastikring mit Kabeln auf dem Schloss) abhebeln. Den dann freigelegten Stahlring des Schlosses mit Dremel einflexen und mit Schraubenzieher aufweiten und abziehen. Dann das Innenleben ausbauen. Evtl. vorsichtig weiter aufbohren. So, Schloss war raus. Es kam aber noch schlimmer. Auch der Mechanismus der Lenkradsperre war doll, sprich gebrochen. Folge, auch der Schlossträger bzw. Lenkschloss musste raus. Airbag ausbauen, Batterie vorher völlig abklemmen, ca 30 Minuten warten. Dazu 2 Vielzahnschrauben hinten am Lenkrad lösen und Airbag abklemmen. Lenkrad ausbausen (vorher Sitz mit Reißnadel markieren). Abreißschrauben unten an der Lenksäule mit Dremel Schlitz einscheiden und lösen. Ich musste auch hier leider beide Schrauben mit dem Dremel abflexen. Lenkschloss liegt dann frei. Blinker abclipsen und Elektrik am Zünschloss lösen (2 Madenschrauben). Obere Lenkradverkleidung abbauen. Sprengring am Lenkradgewinde abhebeln und Abstandringe abnehmen. Abreißschrauben des Lenkschloss (Platte oben) einflexen bzw. abflexen. Lenkschloss kann abgezogen werden. Beim Händler neues Teil bestellen. Preis ca. 115,--€. Neue Abreißschrauben mitbestellen. Es werden vier Stück benötigt, 2 x für das Lenkschloss, 2 x für die Lenksäule. Die Schrauben sind unterschiedlich!!! Neues Zündschloss mit Kfz.-Zulassung und Personalausweis bestellen (bisherige Schlüssel können bleiben) Preis ca. 85,--€. Alles in umgkehrte Reihenfolge einbauen. Abreißschrauben am Lenkschloss noch nicht festanziehen. Zu erwähnen ist noch, dass der Sprengring am Lenkrad Probleme bereiten kann. Hier bitte die Lenkradschraube eindrehen und mit einer Klemme Ansatz am Lenkschloss und Schraube auseinander!!! drücken. Dann passt auch der Sprengring wieder. Abreißschraube festanziehen. Erst jetzt die Batterie anklemmen. Das wars......