Zündschloss, Anlasserschalter, Lenkradlagerung
Guten Abend zusammen.
Schonwieder ein kleines Samelsorium von Problemen bei mir:
Habe im Urlaub in Dänemark schlauerweise meine Autoschlüssel in die Ostsee geschmissen. Aufgrund des Lenkradschlosses hat VW DK dann einfach mit nem Schraubendreher und nem Hammer mein Zündschloss durchgedroschen :-( Woraufhin ich immer mit nem Schaubendeher Starte und Stoppe. Der Anlassschalter geht also noch. Aber der schaut nichtmehr gut aus und ist vergossen in einem Gehäuse mit dem Zündschloss.
1. Wo bekomm ich diese gesamte Einheit her? Irgendwelche vorschläge? Ich finde immer nur Zündschloss und Anlasserschalter getrennt???
2. Mein Lenkrad hat schon seit ich den Käfer habe unverschämt viel Höhenschlag.
Hat sich gerade angeboten (Nein ich habe die Schlüssel nicht mit Absicht versenkt) als ich Das Lenkrad offen hatte, das ich da mal nachschaue.
gefunden habe ich: Ein Lenkradlager, eine Distanzbuchse (das mit den glaub 3 nuten) und ne Menge Kunstoffbrösel.
Das Problem scheint ein recht großer Spalt zwischen Lenkradlager und Lenkwelle zu sein Was kommt da rein und wo kommen die Brösel her. Die Distanzbuchse scheint unbeschädigt zu sein! kommt die Da dazwischen? Wofür die Nuten?
Wo bekomme ich das was da dazwischenkommt her? Neue Distanzbuchsen gibts bei CSP hab ich gesehn.
Danke und Gruß,
NIko
74er 1200 Std. "D"
11 Antworten
Da müsste ein ganz kleine Schraube sein. Wenn du die rausschraubst, kannst du normalerweise das Elektroteil rausziehen.
cool, das ist ja schonmal ein anfang. wo würdest du die Teile Kaufen? Bräuchte Links zu Anlassschalter und Zündschloss, da gibts ja ungehfähr 100 verschiedene, das verwirrt mich ungemein!
Gruß, Niko
CSP
Hallo und Guten Morgen.
Viel besser noch: Mir ist in der Bucht eine Komplette "Orginale" Einheit übern weg gelaufen. die Habe ich gekauft.
Das Datum welches der Verkäufer angibt kann dann nur einfach nicht stimmen. meiner ist immerhin 2 Jahre Jünger.
Somit ist Problem 1 gelöst - hoffen wir mal das es Funktioniert!
Aber Problem 2???
Gruß, Niko
Ähnliche Themen
http://www.kaefer-co.de/index.php?...
Hab da was gefunden: Ist dashier etwa das teil was es mir zerbröselt hat? wofür ist das gut? Sind eigentlich alle im Urlaub?
Aber danke für alle die sich die mühe mach überhaupt zu lesen!
Ja.orginal war es braun später schwarzfarben
Hallo
nun ja gelesen....
Lenkköpfe nach 1971 gibt es in diversen Varaitionen aber die passen alle auf das Lenkrohr.
Zündschloss lässt sich seperat vom E-teil und vom Trägergussteil mit Sperrklinke abtrennen. Zündschloss umschlüsseln ist möglich aber aufwendig schneller hat man die Türschlösser und wenn vorhanden Motordeckel und Handschuhfachschloss auf den neuen Zündschlüssel angepasst.
VERMUTUNG;
Das Plastikteil ist ein Füllstück zwischen Kugelagersitz und Lenkradnabe dass wurde gebraucht um frühe Lenkräder an die späteren Lenksäulen zu adaptieren.
Grüsse
Hallo miteinander!
Heist das jetzt das ich diese Buchse aus meinem Letzten Post brauche?
Kommt jetzt das Distanzstück zwischen Lager und Welle oder zuerst diese Buchse?
Ich spanns halt irgendwie nicht. Gehört mein Lenkrad (siehe Bild) eigentlich zu meinem Auto?
Fragen, Fragen, Fragen.....
Gruß, Niko
Hab jetzt beide Dinger einfach mal neu gekauft!
Aber wie bau ich die jetzt ein? Keine Vorschläge?
Gruß, Niko
Zitat:
Original geschrieben von Frank_Hopfner
Hab jetzt beide Dinger einfach mal neu gekauft!
Aber wie bau ich die jetzt ein? Keine Vorschläge?
Gruß, Niko
Wie das beim 74-er genau geht, kann ich Dir nicht sagen. Vor etwa 3 Wochen habe ich das bei meinem 70-er gemacht.
Deshalb die nachfolgende Schilderung auch an Freunde mit älteren Modellen:
Zwei Sicherungsringe ausbauen (der Eine sitzt direkt vor dem Lager und hat zwei kleine Löcher), Lenkkopflager mit zwei Schraubendrehern raushebeln. Bei mir sitzt auf der Lenkradwelle zunächst die Plastikbuchse mit Kupferkontakten für die Hupe. Dann kommt das Nadellager drauf und das sitzt wiederum in zwei Plastikhalbschalen. Der Anschlußdraht am Kugellager geht zur Hupe und führt +.
Die von Dir gezeigte Buchse passte bei mir nicht rein, könnte aber bei Dir passen.
Gruß
Hallo
das gezeigte Lenkrad ist korrekt, selbst Sparkäfer hatten zuletzt das tiefgeschüsselte KS Sicherheitslenkrad. Vorher gabs aber einen Sparkäfermix mit dem alten Bakelitlenkrad und neuem Lenkkopf.
Lenkkopf tauschen ist easy man muss nur unten die einzelne Inbusschraube M8 rausdrehen und dann die Kabel vom Stecker abziehen (3 Stecker: Zündschloss, BAL/Blinker, Wischer) und die beiden Spritzwasserschläuche (markieren wo welcher sitzt am Lenkopf gibt es zwei Buchstaben B für Behälter und D für Düse in der tat dauert die Schlauchpfrimelei am längsten).
Dann denn Zündschlüssel reinstecken rechtsdrehen und am Lenkopf wackeln und ziehen bis er vom Lenkrohr rutscht. Falls nein Klemmhülse spreizen oder per Holzblock und Hammer runterklopfen.
Neuteil mit Schlüssel in Rechtstellung montieren, Klemmschraube durchstecken, noch nicht final festknallen nur anlegen (Achtung Druckguss verträgt eh keine Bärenkräfte), Kabel und Schläuche anschleissen.
Die Distanzbuchse wird dann von vorne auf die Lenkwelle geschoben und zwar ca 4cm tief im Prinzip ist es egal sobald man die Lenkräder festzieht sitzt die Distanzbuchse etwa 0,5mm zu hoch also Lenkrad festziehen lösen und Buchse noch etwas reindrücken. Bei frühen Lenkköpfen ist die Blinkerrückstellung in der Buchse da muss der Schlitz korrekt geradeausstehen, bei späteren ist es egal.
Wenn Lenkrad fest, dass Zündschloss ohne haken funktioniert dann Klemmschraube festziehen. Je nach Modeljahr hat man etwa 1-3mm Luft im Loch und kann noch etwas feinjustage des Lenkkopfs vornehmen.
Wenn alles Korrekt ist hat man eine sichtbaeren Spalt zwischen Lenkopf und Lenkradnabe und es schleift nix beim kurbeln. Falls doch Klemmschraube los und Lenkopf weiter nach unten drücken das reicht meistens.
Grüsse