Zündmodul ersetzen
Habe vor kurzen von der fachwerkstätte erfahren, dass die zündbox durchgebrannt ist. Die Reparatur würde 500 Euro kosten. Im Internet gibt es jedoch solch eine zündbox um 180 Euro. Kann man diese zündbox einfach selbst auch tauschen oder muss diese erst programmiert werden?
Opel astra j 1,4 Ecotec Benzinmotor
Beste Antwort im Thema
selbstverständlich ist jeder OSP verpflichtet die ersatzteile zum einkaufspreis von opel weiterzugeben und die fehlerfeststellung und einbau umsonst zu machen.
man hat ja schliesslich viel geld bezahlt als man den wagen gekauft hat.
😉😉😉😉😉
😁
32 Antworten
Es gibt riesige Unterschiede bei den Stundensätzen der OSP. Auf dem Lande sind die teilweise mit den Freien vergleichbar und es werden gelegentlich auf Anfrage auch mitgebrachte Teile verbaut. Habe jetzt so einen gefunden, vergleichen lohnt sich also... 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Juni 2015 um 12:06:51 Uhr:
Da stimme ich Dir völlig zu. Wir wissen nicht wie lange zuvor der Suchaufwand wirklich war und ob das in den genannten Gesamtkosten dann schon enthalten ist. Auch kann es sein das die Werkstatt quasi schon satt aufgerundet hat
Und wenn man dann noch mal nachliest, wie die eigentliche Frage des TE lautete, könnte man sich halb totlachen, was daraus geworden ist.
Ach, da gibt es weitaus schlimmere Entgleisungen in anderen Threads. Immerhin hat der TE schon seine Antwort bekommen 😉.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 28. Juni 2015 um 15:09:39 Uhr:
Ach, da gibt es weitaus schlimmere Entgleisungen in anderen Threads.
Ist mir gar nicht aufgefallen...:-)
Ähnliche Themen
Der suchaufwand war 5 Minuten! Sind aber erst nach drei Wochen fähig gewesen mich ernst zu nehmen. Das original Ersatzteil kostet angeblich 350 dazu kommt 50 für den Einbau (Freundschaftspreis) und 70 fehlerspeicher löschen. Obwohl kein Fehler im Speicher vorhanden ist. Ich war vorab beim öamtc (ADAC in Deutschland) und die haben keinen Fehler auslesen können, weil es keinen gibt. Ich habe den Wagen 2011 gekauft und muss so alle vier Monate ne Stange Geld in die Hand nehmen weil immer etwas anderes kaputt würde/wird. Ich bin nur froh, dass ich das Teil auch selber tauschen kann! Danke vielmals für eure Ratschläge!
Was heißt "nach 3 Wochen fähig gewesen Dich ernst zu nehmen"?
Ich habe das problem der fachwerkstätte drei Wochen zuvor schon mal geschildert und als Antwort habe ich bekommen:" Naja, da wird dem motor was nicht gepasst haben. Fahr einfach so lange bis der Fehler dauerhaft da ist."
Zu diesem Zeitpunkt stotterte der Motor kurz beim beschleunigen und dann funktionierte wieder alles ohne Probleme. Als er dann nur noch stotterte ging ich wieder hin
Zitat:
@opelastraj14 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:43:00 Uhr:
Ich habe das problem der fachwerkstätte drei Wochen zuvor schon mal geschildert und als Antwort habe ich bekommen:" Naja, da wird dem motor was nicht gepasst haben. Fahr einfach so lange bis der Fehler dauerhaft da ist."
Zu diesem Zeitpunkt stotterte der Motor kurz beim beschleunigen und dann funktionierte wieder alles ohne Probleme. Als er dann nur noch stotterte ging ich wieder hin
Oh jeh
Da kann ich nur sagen
Such dir eine preiswerte Werkstatt, die ist dann ihren Preis wert.
Ich hatte auch mal ein Problem mit dem Zündmodul.
Der Mitarbeiter meines FOH ist mit mir gleich auf Probefahrt gefahren und konnte das Problem spüren und hören.
Meine Zündbox wurde damals auf Kulanz getauscht.
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum Thema:
1. Es gab aufgrund Problemen mit der "Zündmoduleinheit" (="Zündspule"😉 wohl eine sogenannte Kampagne bei OPEL ( also keine offizielle Rückrufaktion ) namens "12-P-008 Familie 0 Motoren - Zündmodul 6/30/2014".
Dat Dingens ist weltweit in zahlreichen Fahrzeugen eingebaut (z.B. Chevrolet Cruze etc ) und in den USA ab ca 80 € zu haben (neu !!) Der Fehlercode kann z.B. P030x lauten. In meinem ASTRA J ST 1,4 l, 100 PS (Motor A14XER) macht das Teil glücklicherweise noch keine Probleme ( 27.000 km, Bj 06/2012). Bei meinem Motor ist die GM 55579072 bzw Delphi 19005362 verbaut. Wenn man das richtige Teil "erwischt" hat (z.B. Anzahl Pins beim Stecker beachten 6 oder 7 !!) ist das Auswechseln kein Problem: Die Abdeckung vorne mit einem breiten Schlitzschraubenzieher hochdrücken, Stecker abziehen und die beiden Schrauben lösen mit TORX 30, vorzugsweise nicht mit anderem Werkzeug vermurksen. Zündkerzen bei der Gelegenheit am Besten auch wechseln, gibt es als GM Originalteil bei Ebayshops für kleines Geld...
Das war's dann schon...
War gerade beim FOH weil mein Astra J gelegentlich ruckelte - und bin fast umgefallen, als der mit fast 550,- € für einen Zündspulentausch um die Ecke kam. Hab ihn darauf angesprochen, dass es die Teile für unter 100,- € im Ersatzteilhandel gibt und der Gute hat mir dann seine Kalkulation erklärt:
* 75,- € für die Diagnose
* 25,- € für den Austausch
*440,-€ für das die "Motorzündspule"
Der Grund ist also zumindest in meinem Fall nicht, dass so eine Werkstatt und die guten Leute darin anständig bezahlt werden wollen - das macht ja weniger als 1/5 der Summe aus und 100,- € ist zwar nicht wenig, aber für mich OK.
Für das Ersatzteil dann mehr als das 4-fache des Marktpreises zu verlangen ist schlicht Wucher und ich fürchte das kommt kaum den Leuten, die sich in der Werkstatt die Finger schmutzig machen zugute, sondern irgendwem in der Konzernzentrale.
... die netten Damen und Herren am FOH-Tresen sind nicht bei Opel angestellt.
Eben, müssen aber für Opel ziemlich dreiste Ersatzteilpreise eintreiben. Vermutlich ohne selber allzu viel davon zu haben, außer unangenehme Fragen einiger Kunden.
Mit einer "normalen" Torx-Nuss komme ich nicht an die beiden Schrauben im Zündmodul ran, da ist soo wenig Platz außen rum. Hat jemand einen Link zu einem Werkzeuge (Torx-Nuss oder Steckschlüssel etc.) der in die kleine Öffnung passt, ohne dass ich die Schrauben oder das Zündmodul "vermurksen" muss?
Zitat:
@michael.p.s
Das ist keine Nuss, sonder ein Steckbit T30. Das wird in die Schraube gesteckt und nicht drüber.
Zitat:
@FRAC schrieb am 19. August 2021 um 16:48:50 Uhr:
War gerade beim FOH weil mein Astra J gelegentlich ruckelte - und bin fast umgefallen, als der mit fast 550,- € für einen Zündspulentausch um die Ecke kam. Hab ihn darauf angesprochen, dass es die Teile für unter 100,- € im Ersatzteilhandel gibt und der Gute hat mir dann seine Kalkulation erklärt:* 75,- € für die Diagnose
* 25,- € für den Austausch
*440,-€ für das die "Motorzündspule"Der Grund ist also zumindest in meinem Fall nicht, dass so eine Werkstatt und die guten Leute darin anständig bezahlt werden wollen - das macht ja weniger als 1/5 der Summe aus und 100,- € ist zwar nicht wenig, aber für mich OK.
Für das Ersatzteil dann mehr als das 4-fache des Marktpreises zu verlangen ist schlicht Wucher und ich fürchte das kommt kaum den Leuten, die sich in der Werkstatt die Finger schmutzig machen zugute, sondern irgendwem in der Konzernzentrale.
Ist doch gängige Praxis bei allen Hersteller min. 300 % auf die Ersatzteile aufzuschlagen.
Aber 75 Euro für die Diagnose ist unverschämt und nur 25 Euro für die Montage?
Dachte immer eher umgekehrt.
290 Euro bei einem OPEL Online Händler!!
https://www.ersatzteile-original.com/.../...08093-55577898::96362.html
Noch besser ist BMW mit dem Mini.
Der NW - Versteller bei dem baugleichen Motor von Peugeot kostet bei BMW glaube ich 200-250 Euro.
Bei Peugeot nur 50 Euro!!