Zündlogik Relais zwingend?
Hallo,
ich habe gestern mein Werksradio (beta) gegen ein Blaupunkt ausgetauscht. Dieses möchte ich gern mit Zündlogik betreiben. Daher leite ich das Zündungsplus vom VW-Stecker auch an das Autoradion weiter (Pins 4 und 7 vertauschen). Allerdings habe ich gelesen, dass man eine spezielle Relais-Schaltung einsetzen soll, um das Zündschloss vor zu hohen Strömen zu schützen.
In einer VW-Werkstatt habe ich das Thema angesprochen und die meinten, dass sie Fremdradios auch mit Zündlogik immer ohne speziellen Adapter verbauen würden. Sie tauschen einfach nur die Pins am Stecker. Und bisher seien noch nie Probleme aufgetreten.
Die Frage: wie belastbar ist der Schalter im Zündschloss wirklich? Hält er nicht die Last eines einfachen Radios aus (meines hat 4x45Watt / 4x18 Sinus)? Ist hier jemandem schonmal das Zündschloss verschmort, weil er ein Radio ohne Zündlogik-Relais angeschlossen hat?
Vielen Dank für Eure Antworten...
Grüsse.
David.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blessii
Blaupunkt TravelPilot E wurde angeschlossen.
Pin 3 ist zur Zeit frei, also das Kabel habe ich aus dem Iso-Stecker ausgeclipst und abisoliert, da es ja für den CAN (Eigendiagnose) ist.
Klemm mal eine Brücke von Pin 3 auf Pin 8 (Massebrücke).
Pin 3 sollte laut Einbauanleitung mit Rückfahrsignal belegt werden !
Es reicht aber auch besagte Massebrücke !
Also laut meiner Anleitung brauche ich kein Rückfahrsignal anzuschließen.
Habe den Phantomspeiseadapter übrigens wieder entfernt, das passte alles nicht mehr in den Schacht und dann ist der Stecker hinten immer wieder halb abgegeangen, so das nur noch ein Rauschen zu vernehmen war. Also weg mit dem Ding!
Das einzige Problem ist nach wie vor, das die Beleuchtung der Tasten immer an ist, sobald das Radio ein- oder während der Fahrt auch ausgeschaltet ist.
Das mit Radio aus bei Schlüssel ab und Radio an wenn der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt und leicht gedreht wird funzt aber schon?
Ja, also bei Strom an per Schlüssel geht die Beleuchtung der Tasten des Radios an, wenn es vorher an war, geht es ganz an. Schlüssel ab, geht es ganz aus.
Ähnliche Themen
Hat der Radio eine Anschlussklemme für die Beleuchtung?
Ja, den ganz normalen "Ilumination" Pin in Kammer 3. Da weicht die VW Iso-Steckerbelegung aber nicht von der Norm ab, sprich ist auch bei dem Blaupunkt Radio der gleiche Pin.
Wenn Du das Radio ohne Schlüssel im Zündschloss einschaltest (er sollte dann ca. eine Std. an sein) was macht die Beleuchtung dann?
Dauerplus ist ja dran, also das Radio geht normal an mit Beleuchtung der Tasten. Wenn ich es ausschalte geht alles aus bzw. ist noch eine halbe Stunde im Standbye (sieht man gut an der roten Diode beim CD-Schacht, die leuchtet dann noch).
Normalerweise kenne ich es halt nur so, das die Beleuchtung der Tasten und des Displays nur an ist, wenn ich das Licht am Fahrzeug einschalte. Alles andere ist ja auch unlogisch...
Ich muss jetzt nur leider losfahren, für weitere Ideen bin ich natürlich dankbar, kann nur leider heute nicht mehr antworten.
Allen bei MT eine gute Nacht und einen guten Start in die Woche! 😉
Wenn der Anschluss des Radios 100% korrekt ist würde ich diesen mal überprüfen lassen.
Hi
hab mir ein ALPINE 9882 geholt und gleich nen Adapter mit Phantomspeisung vom Media (ist der gleiche wie von www.conrad.de mit der Art-Nr: 378454).
http://people.freenet.de/Platinum/adapter.jpg
Ich poste das jetzt einfach mal, vielleicht kann da auch jemand anderem geholfen werden...
Die Frage wäre, wie schließ ich diesen Adapter zwischen Radio und Auto? Speziell das Relais.
Ich muss dann doch nur den Stecker (oben im Bild) auf das Teil links im Bild aufsetzen, oder?
Gibt dann nur eine Möglichkeit der Verbindung nehme ich an.
Aber warum ist das Teil dann nicht gleich von vornherein verbunden??