1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zündkerzen - wie äußert sich fortschreitendes Alter?

Zündkerzen - wie äußert sich fortschreitendes Alter?

VW Passat B5/3BG

Hallo Kameraden,

merkt man denn den Zündkerzen an, wann die am Ende sind? Meine sind jetzt seit fast 100.000 km drin - gefühlt alles wie am ersten Tag. So langsam dürfte es mal Zeit für paar neue werden - Wechselintervall laut Serviceplan 60.000 km, aber mich interessiert das trotzdem.

Motor ist der AZX, 2.3 l Fünfender, LPG-Anlage von Prins drin.

Freue mich auf sachkundige Kommentare 🙂

Ähnliche Themen
35 Antworten

Nachtrag zur Zündkerze BMW X5 E70 : Es waren/sind Bosch Double Platinum keine Iridium. Die gab es nur bei NGK aber angebliich nur für die M Version.

Wer versteht, das man eine Kerze mit einem Ohmmeter durchmessen kann, den Abstand richtig einstellt alle 30.000 km und schaut ob sie zwischenzeitlich auf einen Betonboden geworfen wurde, kann sie > 100.000km nutzen.
Wenn es die Elektroden vom Abbrand noch hergeben.

Und eine Zündkerze, die eine Zündspule zerstört müsste einen Kurzschluss haben. Aber wo soll der herkommen.

Früher, 50er Jahre, gab es noch Reinigungsgeräte, die die Zündkerzen vor dem Wegwerfen bewahrt haben. Aber da gab es auch noch 2-Takt DKW's.

Ablagerungen gibt es heutzutage nicht mehr, solange kaum Öl verbrannt wird.

Ja, früher war alles besser....
2-Takt-Motoren, DKWs, Zündkerzenrecycling nur alle 30 Tsd km,
4,50.-DM Stundenlohn für Kfz-Monteure, keine Betonböden,
Ablagerungen auf den Kerzen, .... gute alte Zeit!

Spaß beiseite....

noch was fachliches:
Zündkerzen haben als Fehler oft ein Isolationsproblem. Das tritt
erst bei hohen Spannungen auf. Für die Fehlersuche gibt es extra
Isolationsprüfgeräte mit Erzeugung hoher Spannungen zur
Messung des Isolationswiderstands. Diese Geräte sind relativ teuer...
Kerzenwechsel auf Verdacht ist da meist wirtschaftlicher.

Wie geht so eine Messung mit einem einfachen Ohmmeter, das mit
Batteriespannung misst?

Zitat:

4,50.-DM Stundenlohn für Kfz-Monteure, keine Betonböden,

Ablagerungen auf den Kerzen, .... gute alte Zeit!

Für die TÜV-HU habe ich 16-18DM bezahlt. Wenn man nicht durchkam, gings immer noch preislich tragbar bei einem Anderen. Heute sind sie vernetzt.

Quatsch mit Isolationsmessung. Wenn der Keramikkörper sauber ist und der Innenleiter ok ist, dann läuft sie auch. weil sie so primitiv wie ein Stück Draht ist.

Danke erstmal für die Beiträge.

Zum Thema thermische Belastung durch LPG ist HIER ne ganze Abhandlung zu finden. Bei mir war nie was anderes drin als die standardmäßig verbauten NGK-Kerzen. Und ob der Vergleich mit einem X5 hinhaut, da hab ich auch bissl meine Zweifel, denn da sind ja mehrere Generationen an Motorenentwicklung dazwischen, wenn man bedenkt, woher der AZX kommt.

Die sonstigen Hinweise sind natürlich angekommen, was beschädigte Isolatoren und die Behandlung der Kerzen im Allgemeinen angeht. Für sterbende Zündspulen brauchts bei VW übrigens keine defekte Kerze (die letzte alte Spule hab ich jüngst gewechselt), und tatsächlich hält sich mein Ölverbrauch im Rahmen (0,6l auf 15.000 km). Für mich stand eher die Frage, wie sich sowas äußert. Aber von den 170 PS hat man dank Automatikgetriebe ohnehin nie allzu viel gemerkt, und Zündaussetzer oder sowas konnte ich bisher nicht feststellen. Never touch a running system und so.

Ich bestell einfach mal nen Satz und dann sehen wir weiter. Zurückschicken kann man die immernoch, wenn sich beim Wechsel herausstellt, dass die alten noch nicht bemitleidenswert scheiße aussehen...

Danke für Eure Tipps 🙂

Weiß jemand wie man beim AZX an die Kerzen dran kommt? Ich habe das schon mal versucht und habe dann die Ansaugbrücke abgebaut, was dann zum Werkstattaufenthalt geführt hat, mittlerweile sind die Kerzen ca. 80tkm alt. Der Passat lief immer mal kurz nicht richtig, gefühlt ein Zylinder gefehlt. Nach Neustart oder Gasgeben lief er dann wieder richtig. Seit gestern ist der Zustand dauerhaft, er läuft gefühlt mit einem Zylinder weniger. Die Zündspulen haben wir noch nie ausgetauscht, ca. 95tkm. Wenn ich jetzt wusste wie man da ran kommt, ganz oben vom Öldeckel läuft senkrecht so eine Leiste mit Inbusschrauben, es steht "auf"zu" was hat es damit auf sich? Ich vermute eine kaputte Zündspule. vor ca. einer Woche hatte ich Ölwechsel gemacht, dabei ist mit der Trichter beim einfüllen umgekippt, ist aber eher an der Seite runtergelaufen und direkt in den Auffangbehälter? Welchen Einfluss hat Öl an der Zündspule/Kerze? Habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht und danach noch mit dem Hochdruckreiniger Auto lief über eine Woche nach dem Ölwechsel ganz normal. Passat ist jetzt in einer Werkstatt, aber deshalb wollte ich mal wissen wie hoch der Aufwand ist, will gar nicht wissen was für eine Zündspule berechnet wird.... Wenn ich nur wüsste wie man da gescheit dran kommt, dann hätte ich alles einfach selbst ausgetauscht.

Hier nochmal kurz:

1) die zwölf Torx-Schrauben Lösen, aber nicht rausdrehen
2) Schlauchschelle hinten in Fahrtrichtung rechts am Ansaugschlauch lösen
3) Inbusschraube an der silbernen Leiste in Richtung AUF drehen, damit hebelt sich die Ansaugbrücke vom feststehenden Teil weg. Dann kann man sie zur Seite wegdrehen und kommt an die Spulen.

By the way: Ich fahre immernoch mit denselben Kerzen... Ohne dass ich irgend eine Veränderung am Motorlauf feststellen kann. Dürften jetzt um die 130.000 km drin sein.

Danke dir, nochmals vielleicht gut wenn es hier nochmal steht, hattest mir ja schon per PN sofort geantwortet. Weil im ganzen Internet ist nicht die Lösung nicht zu finden. Es gibt auch nur noch eine Hand voll AZX Fahrer. Ich habe die ganze Jahre gerätselt wie das funktioniert, ich habe damals mit den auf-zu Schraube angefangen, aber nicht darauf gekommen die Torx zu lösen und habe dann mit der Ansaugbrücke unten weiter gemacht🙂 Ging völlig daneben. Naja die Karre ist wie gesagt in der Werkstatt, weil ich ich weiß ja nicht ob es 100% eine Spule ist aber ich vermute es. Aber dann sollen die nur das nötigste machen, jetzt weiß ich ja wie ich die Kerzen dran komme. Aber die werden die wohl vermutlich auch ersetzen. Du hast so viele KM gefahren mit deinem Passi, war bei dir auch mal die obere Spannrolle kaputt die mit den Rillen? Bei uns ist uns die schon um die Ohren geflogen und ich habe 3 Wochen gesucht, bis ich jemanden gefunden hatte der mir das Teil sogar kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Gibt es da irgendeine Lösung? TN071145276 und zwar die ohne A, nur die hat Rillen. Mit A ist die Rolle ohne Rillen, die geht nicht.

Auto läuft wieder, Zündspule Zylinder 3 ausgetauscht, die 5 Kerzen wurden erneuert. Fehlerdiagnose etc. macht 366€, oh man, so nervig. Nächstes mal bin ich schlauer. Ich gehe mal davon aus, in der freien Werkstatt wusste man auch nicht auf anhieb wie man an die Kerzen rankommt und dann rinnt die Zeit dahin. Egal jetzt🙂

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 14. Juni 2024 um 17:03:13 Uhr:


macht 366€

Alter... 😰 Heftig.

Ich hab so eine Zündspule immer als Ersatz im Auto und wechsle die am Straßenrand.

Hast du auch ein AZX? Ich werde mir jetzt auch eine besorgen und als Ersatz auf die Seite legen. Die anderen Spulen haben min. eben 95tkm.Woher weiß man eigentlich welcher welcher Zylinder ist? Wird von links gezählt?

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 14. Juni 2024 um 21:32:06 Uhr:


Hast du auch ein AZX?

Ne. Aber generell bei allen Autos mit Einzelzündspulen hab ich immer eine dabei.

Zitat:

Ich werde mir jetzt auch eine besorgen und als Ersatz auf die Seite legen.

Auf die Seite legen bringts nicht, ins Auto musst Du die legen.

Zitat:

Woher weiß man eigentlich welcher welcher Zylinder ist? Wird von links gezählt?

Bei Reihenmotoren zählt VW normgerecht, also erster Zylinder gegenüber der kraftabgebenden Seite. Ich vermute stark, dass die VR-Motoren als Reihenmotor gezählt werden. Demnach ist beim 3B/3BG mit 4-Zylinder und VR5 der erste Zylinder vorn.

Das Problem war ja bisher, dass ich nicht wusste wie man ran kommt. Wenn man die Haube aufmacht, sieht man erst mal keine Spulen, sind auch nicht unter einer großen Plastik Abdeckung wie bei anderen Autos. Im Nachhinein total dumm, dass ich nicht drauf gekommen bin. Mein Colt z.B. hat nicht mal eine Abdeckung, das erste was man sieht sind die Spulen. Im Auto legen hilft auch nicht so arg sehr, weil ist das Auto meiner Frau🙂 Aber macht schon Sinn, wenn wir längere Strecken fahren nehme ich auch immer Werkzeug mit. Im Anhang ein Bild vom Motor, Ok verstehe dann wo der erste Zylinder ist, man sieht ihn auch im Bild, der erste Zylinder ist unter der Plastik Abdeckung und auch der an den man ohne was zu machen ran kommt🙂 Stimmt der ist ja längs eingebaut. In meinem Golf ist der ähnliche Motor, aber quer eingebaut. Aber der hat auch keine Einzelzündspulen.

Azx

Ah, da ist ja alles abgedeckt...
Ich hatte mal einen Golf V6, da konnte man direkt an jede einzelne Spule dran, wenn die Zierabdeckung runter war.

Ja, eben beim 5er GTI genauso. Ich gehe eben davon aus, die Werkstatt wusste jetzt auch nicht auf Anhieb wie das geht. Der Motor war damals schon selten und ist heute noch seltener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen