Zündkerzen wechseln, Orginal VW oder zb. NGK ?
Hallo zusammen
Möchte bei meinem VW Sportsvan 1,4 TSI mit 150 PS die Zündkerzen wechseln.
VW Händler möchte 140 Euro für den Satz originale haben. Der Servicemann meinte,
ich soll keine aus dem Zubehör nehmen, da VW die Kerzen für jeden Motortyp speziell
abgestimmt hat. Gerade die TSI Motoren wären da empfindlich.
NGK kosten ca. 50 Euro der Satz.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Bei eBay bekommst du auch die originalen VW. Und das für gutes Geld. Ich kaufe da immer das VW/Audi Material in der Originalen Verpackung!
Ist ne Frechheit 140€ zu verlangen. Für meine Bremsscheiben wollten die auch 220€ Netto!!! Unfassbar!
41 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Okt. 2019 um 15:33:49 Uhr:
Oder gleich bei AHW bestellen. Sind original und deutlich preiswerter als regulär.
AHW hat fast die selben Preise wie der Händler vor Ort
Zitat:
@raudi52 schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:38:17 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Okt. 2019 um 15:33:49 Uhr:
Oder gleich bei AHW bestellen. Sind original und deutlich preiswerter als regulär.
AHW hat fast die selben Preise wie der Händler vor Ort
Wie kommst du denn auf die Idee?!:
https://shop.ahw-shop.de/...vw-audi-zuendkerze-longlife-04e905612c?...
Fast 18 € für eine Kerze, dein Ernst?
Kann man sich doch alle 4 Jahre leisten, oder? Oder Diesel fahren, dann brauchst du sie nicht.😁
Ähnliche Themen
Dann kannst auch gleich zum Händler vor Ort, kannst dir ja alle 4 Jahre leisten
Muss ich nicht, ich fahre Diesel, und du hast es nicht verstanden, zumal deine Behauptung bezüglich AHW falsch ist.
Du verstehst es nicht, wenn ich die Kerze im Zubehör für 8-10 Euro bekomme, muss ich bei AHW keine 17,xx € zahlen
Zitat:
@raudi52 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:50:58 Uhr:
Du verstehst es nicht, wenn ich die Kerze im Zubehör für 8-10 Euro bekomme, muss ich bei AHW keine 17,xx € zahlen
Ich wollte dir nur aufzeigen, daß deine Behauptung bezüglich der Preise bei AHW falsch ist.
Muss das nochmal hoch holen: darf man die Kerzen überhaupt selber tauschen solange noch Garantie auf dem Fahrzeug ist?! Ausserdem wäre der Kerzentausch nicht dokumentiert.
Zitat:
@xY2kx schrieb am 12. Oktober 2019 um 21:58:46 Uhr:
Etwas OT: Eine Zeit lang waren Original VW Zündkerzen sogar für Motorschäden beim 1.8T verantwortlich. Die hatten nämlich Teilenummern vertauscht/doppelt vergeben, sodass oft die falschen im Motor gelandet sind. Im Freien Handel habe ich sowas noch nicht gehört.
hatte ein Kollege bei seinem 6er Golf R auch: Kerzentausch in VW Werkstatt und einen Tag später Motorschaden als er am Ende einer 50 Zone frei Fahrt nutzen wollte. Kickdown, DSG schaltet zurück, Motor dreht hoch....ruckeln und aus....das brachte ihm einen kostenlosen Austauschmotor bei 90.000 km😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Juni 2020 um 18:17:27 Uhr:
Muss das nochmal hoch holen: darf man die Kerzen überhaupt selber tauschen solange noch Garantie auf dem Fahrzeug ist?! Ausserdem wäre der Kerzentausch nicht dokumentiert.
Deshalb würde ich originela mitbringen und einbauen lassen. Dann ist es dokumentiert.
Hallo,
will erinnern, wenn man es selbst machen will.
An den Elektrodenkabstand denken, den prüfen das er eingehalten wird. hier tummeln sich welche mit 0,7 und 0.8 und auch verstellte (wenn man das noch einstellen darf?)
Dann bei denen mit auf gesteckten Leistungs-Zündspulen die Silikkonpaste nicht vergessen.
was eben ganz wichtig ist das Drehmoment das ja von 20Nm 22Nm 25Nm bis zu 30Nm schwanken kann. Die anderen Schraube (Masse-schraube Schraube-Zündspule) sind was mit 8 bis 10Nm. Ja benutzt eine Drehmoment_Schlüssel ist relevant.
Nicht vergessen was bei den TSI Motoren gar nicht gut bekommt nur eine gegen eine einer anderen Marke austauschen. Also gleich alle oder die gleiche Marke (aber da bin ich mir nicht sicher)
Es ist alles so kompliziert geworden ;-)
Habe das nur geschrieben für die die, die es selbst in die Hand nehmen wollen :-)
Gruß
Ich habe im Autohaus wo mein Octavia G-TEC 1.4er (CPWA) her kommt nachgefragt wegen dem Drehmoment. Das Skoda Werkstattbuch sagt 22 Nm, NGK sagt 15 - 20 Nm. Autohaus sagt lieber die Herstellerangabe nehmen statt die von Skoda. Kann das jemand hier bestätigen?
Ich glaube manche Menschen machen sich bei dem Drehmoment zu sehr einen Kopf. Mio. Hobby schrauber ziehen die täglich ohne Drehmoment Schlüssel an und zu 99% geht es auch gut. Natürlich kann man auch übertreiben und die mit voller Kraft reinschrauben, da sollte es nicht wundern, wenn die Kerze kaputt geht. Ob jetzt mit 20 oder 22nm, das macht doch kein Unterschied. Bezweifle auch, dass es Hobby Drehmoment Schlüssel gibt, die auf den Nm genau sind. Wenn NGK sagt zwischen 15-18 dann Stelle dein Drehmoment auf 18. die Toleranz (falls kein Hazet) ist dann entweder 15-16 oder 19-20Nm. Dann bist auf der sicheren Seite. So würde ich es machen.
Zitat:
@salva.g schrieb am 7. April 2025 um 08:28:16 Uhr:
Ich glaube manche Menschen machen sich bei dem Drehmoment zu sehr einen Kopf. Mio. Hobby schrauber ziehen die täglich ohne Drehmoment Schlüssel an und zu 99% geht es auch gut. Natürlich kann man auch übertreiben und die mit voller Kraft reinschrauben, da sollte es nicht wundern, wenn die Kerze kaputt geht. Ob jetzt mit 20 oder 22nm, das macht doch kein Unterschied. Bezweifle auch, dass es Hobby Drehmoment Schlüssel gibt, die auf den Nm genau sind. Wenn NGK sagt zwischen 15-18 dann Stelle dein Drehmoment auf 18. die Toleranz (falls kein Hazet) ist dann entweder 15-16 oder 19-20Nm. Dann bist auf der sicheren Seite. So würde ich es machen.
Mein Octavia hat nen neuen Motor bei 60.000 km bekommen weil es ne Zündkerze von Bosch zerbröselt hat, das kann durch das falsche Drehmoment passieren hieß es. Ging damals auf Garantie von Bosch (bis auf 1.500,00 €, super als Student). Deswegen bin ich da sensibel. Also 17 Nm, das Mittel von 15 bis 20. Aber bei den 20 bin ich näher an Skodas 22 😁