Zündkerzen wechseln 330

BMW 3er E46

Hallo

Wann muß oder sollte man die Zündkerzen am 330i Bj.01 wechseln?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


*thread ausgrab*

Wo bekomm ich denn die Kerzen (NGK BKR6EQUP) am guenstigsten her? Finde keinen Shop der mir die Dinger guenstig anbietet. Selbst Ebay bietet wenig. Mein oertlicher Teilehaendler moechte ca. 14 euro pro Stueck haben.

Wisst ihr noch was?

Edit:
Das ist mir ja jetzt peinlich. Hatte einen Buchstabendreher drin und somit kaum was gefunden :X
Habe dennoch eine Frage.
V30 oder Platinum?
Platinum
V30

Danke & Gruss

hab de platinum von meinem teile händler in der nähe sollten aber alle 60000 km wechsel schon drin sein .

die platinum sind super.

würde allerdings auch nur zu ngk empfelen und kein bosch oder so.

Hallo
will meine zündkerzen demnächst tauschen. Welche Zündkerzen wären für meinen BMW 330er die besten???? Gibt ja von Bosch, NGK und Beru welche.

Danke

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Bosch und NGK sind Erstausrüster.

NGK-Kerzen haben eine Mittelelektrode, die mit der Zeit weniger Verschleiß zeigt als die von Bosch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Original BMW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe NGK im 330i drin, ohne Probleme.
Vorher waren auch NGK drin, mit zusätzlichem BMW Zeichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

hi,
schon seit längerer Zeit verbaut BMW ab Werk NGK-Kerzen. Man darf sicher sein, daß BMW ausgiebig getestet
hat, bevor die Entscheidung für NGK gefallen ist.
Diese Marke hat sich inzwischen zum Marktführer nicht nur bei Zündkerzen aufgeschwungen u. ist dabei
BOSCH zu verdrängen.
Von Beru u. Champion wollen wir garnicht erst reden. Hatte letztere im E 46, 320i u. nach ca. 10 Tkm hatten alle
keine Mittelelektrode mehr. Ich merkte es an zunehmender Trägheit beim Starten.
Also mit NGK bist Du auf der sicheren Seite.

MfG carfan-48

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

so kenne ich es auch,
1998 bei BMW Schraubern über die Schulter geguckt -> nur NGK

Ebenso verwenden die Mottorradhersteller nicht ohne Grund NGK
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


hi,
schon seit längerer Zeit verbaut BMW ab Werk NGK-Kerzen. Man darf sicher sein, daß BMW ausgiebig getestet
hat, bevor die Entscheidung für NGK gefallen ist.
Diese Marke hat sich inzwischen zum Marktführer nicht nur bei Zündkerzen aufgeschwungen u. ist dabei
BOSCH zu verdrängen.
Von Beru u. Champion wollen wir garnicht erst reden. Hatte letztere im E 46, 320i u. nach ca. 10 Tkm hatten alle
keine Mittelelektrode mehr. Ich merkte es an zunehmender Trägheit beim Starten.
Also mit NGK bist Du auf der sicheren Seite.

MfG carfan-48

BMW OE ist NGK und Bosch 😁

in allen M54 Motoren die in Cabrios und Coupes verbaut sind welche ich bisher in den Fingern hatte waren BOSCH Kerzen drin!

genauso BOSCH Lambdasonden!

also vergesst mal das NGK "der" Erstausrüster war das trifft vielleicht auf BJ 1998-2000 zu aber dann kam rein was geliefert werden konnte..

also Original BMW kann Bosch wie auch NGK sein (steht ja auf der Kerze drauf)
inzwischen würde ich jedoch wieder eher zur Bosch tendieren denn die kostet 2EUR weniger pro Stück und hält mehr oder weniger genausolange... (80-100TKM eben bis zur Inspektion2)

Beru wurde def. nie verbaut seitens BMW was nicht heist das diese Kerzen schlechter sind... (und von Motorrädern auf PKW schließen machen wir hier mal nicht 😉 genauso ist nicht jede Beru schneller im Eimer als eine vergleichbare NGK oder Bosch... das ist Motoren-, Modell-, und Zustandsabhängig)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

NGKBKR6EQUP

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Ich hab meine Zündkerzen mittlerweile seit 77.000km drin. Trotz LPG-Betrieb läuft noch alles 1A. 🙂 Mal schauen, wie lange die noch halten. 😎
Ich weiß allerdings nicht, ob NGK oder BOSCH. Auf jeden Fall scheinen die was zu taugen 😉

Kann dann ja beim Tausch mal berichten, welche es waren. Habe vor die Zündkerzen noch bis zur nächsten Inspektion II zu fahren. Die ist allerdings erst in ca. 15-18.000km. Die genaue Zahl weiß ich jetzt leider nicht.

Gruß

Ci-driver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mz4


[... (und von Motorrädern auf PKW schließen machen wir hier mal nicht 😉

Auch wenn Mopped Motoren atwas anders konstruiert sind,

hält eine Kerze im Motorrad schon einiges aus.

Sei es 2 Takter mit viel Ölanteil
oder 10.000 RPM und mehr im 4takter.

Was fürs Motorrad gut ist, kann kerzentechnisch
für s Auto nicht schlecht sein.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Aber NGK ist nicht besser als Bosch und nur das wollte ich damit sagen.
das NGK hochgehalte ist nicht i.O. für ein Produkt welches nicht besonders hervorsticht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

NGK hin, NGK her. Wenn diese Kerzen zehntausende von Klimometern drin waren und ihren Dienst sauber verrichtet haben kommen sie auch wieder rein. Wenn von BMW Bosch verbaut war dann würde ich in dem Falle auch Bosch nehmen. Man liest genug von Leuten die irgendwelche "Experimente" gestartet haben und am Ende wieder bei den "Originalkerzen" gelandet sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

die Bosch und die NGK kann man einfach tauschen wie man lustig ist die sind beide von der Leistung identisch.
ich weiß das weil ich hatte OE Bosch drin und fahr nun NGK 🙂

die Bosch haben etwas anders geformte Masseelektroden als die NGK das war es aber schon...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Zünderze besser? Bosch, NGK, Beru?' überführt.]

Meine Karre war jetzt beim Service, da wurden NGK Laser-Line 60 Plus eingebaut. In der Werkstatt sagte man mir, die seien besser bei LPG-Betrieb! Am Montag sollen die mir die 50.000km-alten original BMW-Zündkerzen wieder einbauen. Die Kiste fühlt sich an, als würde ein Liter Hubraum und 50kW fehlen!
Geht also garnicht. Hat jemand andere Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen