Zündkerzen/Wechselintervalle??

Opel Vectra B

Hi,

ich hab vor ca. nem halben Jahr die Zündkerzen bei meinem Vectra ausgetauscht. Habe welche bei ATU gekauft. Die haben (so weit ich mich richtig erinnere), sich meinen Fahrzeugschein angesehen und mir dann die passenden Zündkerzen gegeben. Diese waren von Bosch. Und haben (alle 4) 25 Euro gekostet.
Kann mir jemand sagen wann ich die Zündkerzen wieder wechseln muss? Nach welchem Zeitraum, oder nach wieviel Kilometern? Bin bis jetzt in dem halben Jahr ca. 13.500 Km gefahren...

Gruß
Vecci16V

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Naja, nur die Arbeitsintensität ist wesenltich höher, durch die höhere Drehzahl, daraus resultierend, die höhere Elekrodenabbrennung.
Die höhere Betriebstemperatur nicht zu vergessen.
Käme auf einen Test am.

Na ja. In der Werkstofftechnik und Elektronik ist allgemein bekannt und bewiesen, das hohe und häufige Temperaturwechsel den grössten Stress für das Material bedeuten; dadurch entstehen Mikro-Risse und partielle Gefügebrüche, die halt zu vorzeitigem Ausfall führen können.

U.U. auftretenden hohen Verschleiss kann man ja durch Nachbiegen der Elektrode(n) ausgleichen. Risse im Isolator nicht.

meine kerzen sehen ca. alle 2 monate die sonne . dann gibbed kontrolle und ne behandlung mit der drahtbürste . zudem schleife ich die messingkontake mit feinem schmirgel nach . die verbindung im kerzenstecker bekommt bremsenreiniger und ne tuch zu sehen das wars . auf keinen fall irgendein kontaktspray/öl . blanke kontakte leiten besser als son kontaktzeugs . grade bei den hohen temperaturen an der kerze wird öl sehr schnell alt und verknastet .
meine berus sollen laut verpackung ca. 60tkm halten .

gruss Alex

ich find das übertrieben. meine kerzen sehen ganz genau 2x tageslicht. 1x beim einbau, 1x beim ausbau zum wegwerfen. zwischendurch mal putzen mag ja ok sein, aber doch nicht alle 2 monate.

solang das auto problemlos läuft... au top ist und der verbrauch wird bei mir auch kein ekerze geschraubt. is eh ne heikle sache. wenns nich sein muss würd ich die drin lassn

Ähnliche Themen

Richtig (das mit der "heiklen Sache"😉. Wenn man nicht genau aufpasst und sie schief ansetzt, ist leicht das Gewinde im Kopf kaputt, und dann ist mal wieder Holland in Not. Zündkerzen innerhalb ihrer normalen Laufzeit zur Reinigung ausbauen und dann wieder einbauen ist heutzutage total überflüssig. Zumal der Dichtring nur für eine Einmalverschraubung ausgelegt ist und die Zündkerzen bei Wiederverwendung mit einem anderen Drehmoment als bei Erstverwendung eingeschraubt werden müssen.

Hi,

ausbauen tu ich die Kerrzen auch nur zum Austauschen und Wegschmeissen. Saubermachen mit der Drahtbürste hatte ich mal bei meinem 81er Kadett... 😉
Aber die Zeiten sind vorbei...
Ich hatte im Astra F auch schonmal Kerzen mit WI30 für 58 tkm drin... ging auch... aber man weiß ja nie.

Gruß cocker

Hallo,

ich wollte mal die Zündkerzen unseres Vectra B 1.8 mit dem Z18XE Motor wechseln. Welche sind original ab Werk verbaut? Weiß das jemand?
Hat einer einen Geheimtipp (außer in der Bucht oder beim örtlichen Teilehändler) wo man die sonst noch günstig kriegen kann?

Danke!

Grüße

silverminer

es sind stinknormale Bosch Super verbaut, mit 2 Masseelektroden und GM drauf. Die gibts mit den ganzen Inspektionspaket in der Bucht (soll komplett mit allen Filtern etc. 30 € +-5€ ) kosten oder einzeln so für 2-3 € das Stück.

Super, danke!!!

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen: Was kann denn realistischerweise passieren, wenn man
die Zündkerzen zu lange drin lässt? Sie also den Geist aufgeben?
Läuft er dann einfach nur auf drei Zylindern (werden ja nicht alle auf´s Mal kaputt gehen)?
Okay, dann kann unverbrannter Kraftstoff in den Kat kommen.
Aber kann sonst noch was passieren?
Ich hab noch nie von einem Fall von kaputter Zündkerze in meinem Bekanntenkreis gehört.
Und hab auch ehrlich gesagt noch nie sonderlich darauf geachtet oder darüber nachgedacht....

Wenn die lange Zeit in Gebrauch waren werden sie halt nicht mehr so gut und sauber zünden. Dadurch kann der Motor unruhig laufen oder während der Fahrt ruckeln.
Im schlimmsten Fall läuft ein Zylinder gar nicht mehr, je nach dem welche Kerze zuerst den Geist aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen