Zündkerzen/Wechselintervalle??
Hi,
ich hab vor ca. nem halben Jahr die Zündkerzen bei meinem Vectra ausgetauscht. Habe welche bei ATU gekauft. Die haben (so weit ich mich richtig erinnere), sich meinen Fahrzeugschein angesehen und mir dann die passenden Zündkerzen gegeben. Diese waren von Bosch. Und haben (alle 4) 25 Euro gekostet.
Kann mir jemand sagen wann ich die Zündkerzen wieder wechseln muss? Nach welchem Zeitraum, oder nach wieviel Kilometern? Bin bis jetzt in dem halben Jahr ca. 13.500 Km gefahren...
Gruß
Vecci16V
25 Antworten
Hi,
auch wenn es sich um Zündkerzen von Bosch handelt (25 Euro von ATU)??
Ich denke nicht das es diese "Long-Life-Kerzen" von Opel sind, die ich vorher drin hatte. Leider habe ich die Packung nicht mehr und kann nicht genau sagen welche Bezeichnung die Kerzen haben...
Gruß
Vecci16V
Hmm. Und mit der Verpackung zusammen hast Du auch gleich die Rechnung weggeschmissen, und Dein örtlicher ATU hat auch kein Telefon, so dass man ihn einfach anrufen und nachfragen kann? Seltsame Werkstatt...
Ich meine, die Wahrscheinlichkeit, das ATU weiss, was sie Dir verbauen, dürfte ungleich höher sein als die, dass das hier irgendjemand weiss, der weder Dich noch Dein Auto noch Deinen lokalen ATU kennt. Aber scheinbar ist es mittlerweile einfacher, einfach mal eine Frage in ein Forum zu werfen, als mal eben beim "Verursacher" der Frage nachzuhaken...
Und im allerungünstigsten Fall: Zündkerze rausschrauben und nachsehen, was für 'ne Typenbezeichnung draufsteht. All' dies gibt Dir sicherere Antwort, als hier zu fragen. Glaskugeln gabs noch nicht bei Aldi, wie kommst Du ausgerechnet auf das schmale Brett, dass die User hier wissen, was Dein ATU Dir verkauft hat?!?
@Dirk
was geht denn bei dir? Mit dem falschen Bein aufgestanden?
Was gehst du den User so an? Völlig unverständlich für mich.
Übrigens vergibt ATU die Telenummer nur für Stammkunden, selbst auf den Kassenzetteln steht nur die 0180er Service Nummer drauf.
Zum Thema:
Opel verbaut auch Bosch Zündkerzen. Und die von ATU werden sicherlich nicht schlechter sein 😉
Deshalb gilt auch für dich der Intervall von 4 Jahren bzw. 60000 km.
dominik
Ähnliche Themen
Tjaja Montag Morgen halt... *g* 😉
Also! Ich hatte am Freitag angerufen bei ATU und denen gesagt das ich mir vor nem halben Jahr Zündkerzen bei denen gekauft habe. Ohne KFZ-Schein können die mir aber nix sagen. Also war das schonmal nix...
Das die "Typenbezeichnung" auch auf den Kerzen selbst steht, wusste ich nicht!
Ich hab halt gedacht das es sein könnte das solche Zündkerzen, ich sage mal "minderer Qualität", eine kürzere Wechselintervalle haben, von z.B. 15.000 Km oder so...
Von daher denke ich, war meine Frage berechtigt! Und einfach so zum Spaß weil mir langweilig ist, schreibe ich hier auch keine Threads.
@domink
Danke! Dann werde ich die Zündkerzen einfach im Sommer wenn ich zum FOH zur Inspektion muss mitmachen lassen wenn es denn nötig ist. Muss im Sommer auch zum TÜV...
Gruß
Vecci16V
Dass es von Opel Long-Life Zündkerzen gibt, ist mir neu.
60.000 km hätte ich auch als Standardantwort gesagt, ganz egal woher die Kerzen sind.
Warum im Sommer? Da sind 60tkm doch noch längst nicht vorbei?
Ne, stimmt schon. Wenn´s echt 60TKM sind, dann hab ich noch Zeit...
Die letzten Kerzen waren aber auch "nur" 30TKM drin und die waren total verölt. Jedenfalls sahen sie wesentlich älter aus wie 30 TKM... Deshalb dachte ich auch der Wechselintervall würde evtl. bei 15TKM liegen...
Aber eventuell verkaufe ich den Wagen im Sommer eh und kaufe mir was neues. Mal schauen.
Gruß
Vecci16V
Ja aber verölen ist ja nicht normal. Da muss man die Ursache abstellen (Ventildeckeldichtung?) und nicht nur die Kerzen tauschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ausgeblendet
Übrigens vergibt ATU die Telenummer nur für Stammkunden, selbst auf den Kassenzetteln steht nur die 0180er Service Nummer drauf.
Das stimmt so nicht ganz.
Über den Filial-Finder kannst du jede Filiale über eine eigene 0180 Nummer direkt anrufen 😉
Würde die Kerzen nach Gefühl und Aussehen wechslen.
Denn wenn ich 60.000 km nur auf der Autobahn heize, verschleißen sie schneller als 60.000 km Bundesstrasse.
Ich würd sie alle halbes Jahr mal rausmachen und reinigen und dann den "Verbrennungsgrad" der Elektrode begutachten.
Hab aber keine Zündkerzen, drum kann ich das nur theoretisch sagen 😁
Gruß Kater
Hi,
auf meinen Bosch-Kerzen steht FLR8LDCU und die Teile halten 60 tkm. Ich halte dieses Intervall auch peinlich genau ein... nur so aus Spass 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Denn wenn ich 60.000 km nur auf der Autobahn heize, verschleißen sie schneller als 60.000 km Bundesstrasse.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich würde - egal bei welcher Fahrweise - eher behaupten, dass die Autobahnkilometer verschleissärmer für die Zündkerzen sind, weil die Anzahl und der Differenzgrad der Temperaturwechsel geringer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich würde - egal bei welcher Fahrweise - eher behaupten, dass die Autobahnkilometer verschleissärmer für die Zündkerzen sind, weil die Anzahl und der Differenzgrad der Temperaturwechsel geringer ist.
Naja, nur die Arbeitsintensität ist wesenltich höher, durch die höhere Drehzahl, daraus resultierend, die höhere Elekrodenabbrennung.
Die höhere Betriebstemperatur nicht zu vergessen.
Käme auf einen Test am.
das ist doch völlig wurst. die kerzen heutzutage sind für deutlich mehr als 60T gut. der wechsel bei 60T km ist rein präventiv zu sehen.