Zündkerzen und Zündspulen

Mazda 3 1 (BK)

Moin zusammen,

Wollte bei meinem Mazda 3 Bk 2.0 die Zündkerzen Wechseln, leider findet man eine Unmenge von verschiedenen. Kann mir da einer sagen welche nun richtig und gut sind?

Außerdem habe ich mal gelesen solle die Spulen mit tauschen. Sinnvoll? Welche sind dort die richtigen?

Danke schonmal

72 Antworten

Zündkerzen habe ich noch nicht gecheckt. Werde die am Wochenende mal raus Schrauben. Melde mich dann. Zu den Zündkerzen, in deiner Liste ist nur mazda 3 Bk 1.6 angezeigt @armin-g

Zitat:

@Szychos schrieb am 6. Mai 2022 um 12:04:54 Uhr:


Ok was sollte ich nun am besten machen, also bzgl des schlechten starten.

Danke für deine hilfe

Es wäre am besten wenn du mir mitteilen könntest ob du die NGK Zündkerzen bereits eingebaut hast und ob sich dann schon etwas gebessert hat.
Oder ob du die NGK Zündkerzen schon drin hast. Ist der LMM gereinigt worden?

Alles klar Werde ich später gucken und dir bescheid geben. Kurbelwelle bzw Nockenwellensenor sind doch selber wechselbar oder? Kann man die prüfen? Viele fragen ich weis, danke schonmal

Zitat:

@Szychos schrieb am 6. Mai 2022 um 12:06:26 Uhr:


Zündkerzen habe ich noch nicht gecheckt. Werde die am Wochenende mal raus Schrauben. Melde mich dann. Zu den Zündkerzen, in deiner Liste ist nur mazda 3 Bk 1.6 angezeigt @armin-g

In der Liste sind für versch. Motoren die Gleichen Kerzen angegeben (auch 2.0) N06 / 510
Unter 323 BJ zu finden sowie 323 BK ist der gleiche Typ aufgelistet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Szychos schrieb am 6. Mai 2022 um 12:12:49 Uhr:


Alles klar Werde ich später gucken und dir bescheid geben. Kurbelwelle bzw Nockenwellensenor sind doch selber wechselbar oder? Kann man die prüfen? Viele fragen ich weis, danke schonmal

Kurbelwellen bzw. Nockenwellensensor sind (soweit ich weiß) von außen zugänglich.
Es gibt bei Youtube und bei den AutoDoktoren einige Videos in denen erklärt wird wie man am besten vorgeht.

Perfekt danke melde nicht dann

@armin-g diese Kerzen hab ich. Die Verfärbung am Hals ist normal? Welche Marke das ist... keine Ahnung

@armin-g

20220506
20220506

Zitat:

@Szychos schrieb am 6. Mai 2022 um 15:37:10 Uhr:

Diese Kerzen hab ich. Die Verfärbung am Hals ist normal? Welche Marke das ist... keine Ahnung

Ich bin der Meinung das NGK auf den Kerzen draufsteht wenn sie auch von NGK sind.
So wie die Kerzen aussehen dürften es Platinkerzen sein, dass Gewinde sieht aus als wenn die Kerzen zu locker eingeschraubt waren; zum anderen ist mit dem "Rost" auf dem Gewinde kein vernünftiger Massekontakt gegebenen. Das Gewinde sollte auch nach dem Ausbau glänzend sein. Von daher dürften auch die Startschwierigkeiten herkommen........auf jeden fall neue einbauen und dann wird auch der Start und die Stotterei der Vergangenheit angehören.
Platinkerzen sind etwas teurer aber dafür sind sie Zündfester halten auch länger.
Meine Platinkerzen werden so alle 80000 km gewechselt.

Zitat von Schattenparker25: Hab nun neue Zündkerzen von NGK und neuen Luftfilter von Mann Filter drinne. Der Wagen ist leiser und schneller geworden. Nachzulesen unter diesem Link.
https://www.motor-talk.de/.../...1-6-sport-automatik-t6526260.html?...

Ok dann werde ich das in Angriff nehmen kannst du mir evtl sagen welche ich genau brauche, auch wegen gewindelänge usw. Danke schonmal dann werfe ich das mal in Angriff nehmen, beim einschrauben war es auch so das nach dem per Hand ein drehen es fast nicht fester ging mit dem Schlüssel. Normal?

Die Zündkerze auf dem Foto dürfte doch von NGK sein.
Die Bezeichnung auf der Kerze dem Händler vorzeigen.
Unter folgendem Link wird per Video erklärt worauf beim Einbau zu achten ist.
https://www.ngkntk.com/de/produkte/zuendkerzen/
Da gibt es auch einen Produktfinder wobei die HSN und TSN eingegeben wird.
Zündkerzen mit Hand eindrehen ist klar; dann locker weiterdrehen bis etwas widerstand spürbar ist.
Anschließend mit Zündkerzenschlüssel max. 1/4 Umdrehung festziehen.

Laut Seite von NGK soll folgende Kerze für deinen Wagen verwendet werden.
SW 16 mm
Außengewinde 14,0 mm
Gewindelänge 17,5 mm
Zündkerze fester SAE-Anschluss, Iridium-Mittelelektrode, 1-Masseelektrode, entstört, 5 kOhm, mit Kegeldichtsitz
Motorcode LF17
Kraftstoffart Benzin
Gebrauchsnummern ¬ITR6F13

Bei dir steht TR5F13

https://web.tecalliance.net/.../detail?...(BK)%25202.0%2520(BKEP);targetType:cars;targetId:17670;typeNumber:17670;targetCountry:AT;groups:;brands:/lnkparts:Z%25C3%25BCndkerze;targetType:cars;assemblyGroupId:100151;targetId:17670;typeNumber:17670;targetCountry:AT;brands:15;page:0/assignedPartDetail:4477;targetType:cars;brandId:15;articleNo:4477;targetId:17670;typeNumber:17670;targetCountry:AT;groups:686

@Szychos Hast du die neuen Zündkerzen bereits eingebaut ?
Wenn ja.......hat sich eine Besserung eingestellt ?

Ne noch nicht. Mache ich aber denke ich am Wochenende. Melde mich dann bei dir. Danke für deine Nachfrage

@armin-g hi endlich mal geschafft, habe die samstag eingebaut + mal super plus getankt, würde sagen das es nicht viel gebracht hat, habe im unteren Drehzahlbereich ohne Last immer noch ein leichtest Rücken bzw stottern. Schwer zu erklären im Leerlauf ist nichts auffällig. Noch ne Idee was ich machen kann? Außer den reiniger, das werde aber auch noch in Angriff nehmen danke schonmal

Du solltest den LMM und die Drosselklappe noch reinigen.
Den Injektionsreiniger zusätzlich in den Tank geben.

Hatte ich hier bereits geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-und-zuendspulen-t7276976.html?...

Super Plus ist nicht notwendig. Super reicht vollkommen.
Das AGR-Ventil dürfte im laufe der Jahre auch verkokelt sein.
Ist auch für die Ruckelei verantwortlich.

Du schreibst, es habe nicht viel gebracht. Etwas Zeit musst du dem Motor schon lassen bis er sich erneut eingefahren hat. Mit den oben genannten Zusätzen wird es einfacher. Nach dem einfüllen des Injektionsreiniger eine flotte Fahrt mit hohen Drehzahlen über die AB hilft auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen