Zündkerzen und Zündspulen

Mazda 3 1 (BK)

Moin zusammen,

Wollte bei meinem Mazda 3 Bk 2.0 die Zündkerzen Wechseln, leider findet man eine Unmenge von verschiedenen. Kann mir da einer sagen welche nun richtig und gut sind?

Außerdem habe ich mal gelesen solle die Spulen mit tauschen. Sinnvoll? Welche sind dort die richtigen?

Danke schonmal

72 Antworten

Was die Domlager angeht habe ich diesbezüglich keine Ahnung. Ich kann dir dabei nicht helfen.
Hast du das Rad mal im entlasteten zustand (aufgebockt) gedreht und dabei mal auf die Radlager geachtet.
Das gleiche mal beim Kurvenfahren beobachten, ob da rechts oder links außergewöhnliche Geräusche auftreten.
Die Antriebseinheit (Spurstangen Köpfe etc.) kann dabei ohne entsprechendes Werkzeug bzw. Maschinen nicht ausgeschlossen werden.

Zitat:

@armin-g schrieb am 29. April 2022 um 15:52:26 Uhr:


@Szychos Anbei eine Liste der Zündkerzen für Mazda. Zu verwenden sind NGK.
Die komplette Liste ist 33 Seiten groß für alle möglichen Fahrzeuge, daher nur 1 Seite für deinen BK.
Mein M6 ist 17 Jahre alt und hat 142000 Km auf der Uhr. Da wurden bisher noch keine Zündkabel bzw. Zündspulen gewechselt. Solange keine Zündprobleme auftreten würde ich von diesem Kostenfaktor abstand nehmen. Bei meinem Wagen ist ein Wechsel der Platin-Zündkerzen bei 80000 Km vorgesehen.

Hallo armin-g

Könntest du mir bitte die zündkerzenliste für den mazda 5, bj 2012, 1.8., 116 ps zukommen lassen. Oder zumindest die ngk- bezeichnung für diese.!?
Danke

@blackyIII Anbei der Link für deine Z-Kerzen. Es gibt je nach Motorcode 2 Modelle.
Gewindelänge 17,5mm und 25mm. Viel Erfolg.
Alt- mit Neuteil zwingend abgleichen.

https://web.tecalliance.net/.../assigned?...(CW)%25201.8%2520MZR;targetType:cars;targetId:58902;typeNumber:58902;targetCountry:AT/lnkparts:Z%25C3%25BCndkerze;targetType:cars;assemblyGroupId:100151;targetId:58902;typeNumber:58902;targetCountry:AT;page:0

Danke.
Ich hatte bereits eine zündkerze ausgebaut

Ähnliche Themen

Auf der stand ITR5F13. Kann man dadurch auf die schaftlänge schliessen?

Habe dabei nicht auf die länge geachtet.

Zitat:

@blackyIII schrieb am 13. August 2022 um 15:06:14 Uhr:


Auf der stand ITR5F13. Kann man dadurch auf die schaftlänge schliessen?

Ich habe die von dir angegebene Nummer in die Suche des Links eingegeben.

https://web.tecalliance.net/.../detail?...

Auf der Herstellerseite steht "vom Hersteller nicht mehr lieferbar" !!
Aber das hättest du wohl auch selbst ausfindig machen können.

Zum anderen steht dort eine Gewindelänge von 17,5 mm.
Demnach gibt es nur noch eine mögliche Z-Kerze für deinen Wagen.

Danke

@armin-g moin Meister habe letzten aus spaß mal die Zündkerzen rausgeschraubt mir ist dabei auf gefallen das diese am gewinde wie auch an der Spitze sehr schwarz (dunkel) sind. Was kann das sein? Danke dir

Zitat:

@Szychos schrieb am 29. Januar 2023 um 16:42:38 Uhr:


@armin-g moin Meister habe letzten aus spaß mal die Zündkerzen rausgeschraubt mir ist dabei auf gefallen das diese am Gewinde wie auch an der Spitze sehr schwarz (dunkel) sind. Was kann das sein? Danke dir

Zitat: habe letzten aus spaß mal die Zündkerzen rausgeschraubt 🙄

Wenn du die Dinge befolgt hast welche ich Dir im Mai letzten Jahres geschrieben hatte dürften einige Problemchen bereits erledigt sein.

Den Injektionsreiniger hast du verwendet?? und auch etwas mehr Laufruhe feststellen können.
Somit wurden auch die Einspritzdüsen und auch das AGR-Ventil gereinigt.
Es dürfte auch dieses Ruckeln und schütteln beim Starten nicht mehr auftreten.
LMM gereinigt??

Die Zündkerzen welche du jetzt wieder rausgeschraubt hast sind die gleichen
welche du im Mai / Juni 2022 "neu" reingeschraubt hattest?
Oder sind es die gleichen wie im Bild vom 6.Mai 2022?
Ich hatte dir damals geschrieben dass der Rost am Gewinde ursächlich für die damaligen Zündaussetzer sein kann. (fehlende Massekontakte)

Nun zum Thema schwarze Zündkerzen;
es könnte Öl mit verbrannt werden oder aber eine zu fette Gemischaufbereitung schuld sein.
Bei der richtigen Gemischeinstellung müssen die Spitzen der Zündkerzen hellbraun aussehen.

@armin-g
Also ich habe alles befolgt wie du geschrieben hast.
Alles gereinigt. Dennoch gelegentliche Startschwierigkeiten!
Die Zündkerzen sind die gleichen wie im Mai, also nicht die vom Bild. Kann man das Gewinde "im" Motorblock auch reinigen oder ist das nicht nötig.

Was könnte ich den gegen das verbrannte Öl bzw zu fette Gemisch machen?

Danke dir schonmal.

Die Gewinde "im" Motorblock (Zylinderkopf ist bei den Fahrzeugen ein Aluminiumgehäuse) sollten nicht gereinigt werden, die Metallspäne welche dabei in den Zylinderraum fallen würden massive Schäden am Kolben und den Ventilen verursachen.
Die Gewinde der Zündkerzen kannst du mit einer Messingbürste (kein Metall) reinigen.
Aber, wenn die Zündkerzen 1 Jahr alt sind dürfte sich da aber noch kein Rost gebildet haben.

Die Gemischaufbereitung sollte von einer Werkstatt vorgenommen werden. (wegen Abgasmessung / CO2)

Das verbrannte Öl welches an den Zündkerzen zu sehen ist wird durch die verschlissenen und verkokten Ölabstreifringe in den Verbrennungsraum befördert und mit verbrannt.
Dementsprechend wird der Ölstand auch abnehmen.....also, im Auge behalten.
Wenn nicht schon praktiziert solltest du 5W30 verwenden.

@Szychos Was deine Startschwierigkeiten angeht könnte es auch am Nockenwellen oder Kurbelwellen Sensor liegen. Diese beiden Sensoren sind für den richtigen Zündzeitpunkt verantwortlich. (Entweder falsch eingestellt oder altersmüde). Einige Teile unterliegen im laufe der Jahre einer gewissen Alterung.
Falls du eine WS aufsuchst können die auch mal danach sehen.

Hatte ich hier bereits schon drauf hingewiesen.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-und-zuendspulen-t7276976.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen