Zündkerzen und Zündspulen
Moin zusammen,
Wollte bei meinem Mazda 3 Bk 2.0 die Zündkerzen Wechseln, leider findet man eine Unmenge von verschiedenen. Kann mir da einer sagen welche nun richtig und gut sind?
Außerdem habe ich mal gelesen solle die Spulen mit tauschen. Sinnvoll? Welche sind dort die richtigen?
Danke schonmal
72 Antworten
@armin-g
Danke für die Tipps,
Agr Ventil wechseln oder kann man das reinigen? Wenn ich schonmal lmm und Drosselklappe mache.
Muss ich den reiniger in eine "volle Tankfüllung " geben oder ist das egal?
Danke und Gruß
Zitat:
@Szychos schrieb am 9. Juni 2022 um 10:33:53 Uhr:
@armin-g
Danke für die Tipps,
Agr Ventil wechseln oder kann man das reinigen? Wenn ich schonmal lmm und Drosselklappe mache.Muss ich den reiniger in eine "volle Tankfüllung " geben oder ist das egal?
Danke und Gruß
AGR-Ventil kann man reinigen. (mit Bremsenreiniger)
Der Injektionsreiniger ist für 70 L. bemessen. Handhabung steht auf der Dose.
Wenn du den Link geöffnet hättest den ich dem letzten Schreiben noch einmal beigefügt habe wäre diese Frage überflüssig gewesen.
Es gibt nunmal kein Allheilmittel, alles braucht seine Zeit.
Aber man muss es auch tun.
Hast du inzwischen den Schalter für die Tachobeleuchtung gefunden?
@armin-g Hi ja es ging ja damal snicht direkt um die Tachobeleuchtung eher um die anzeige für das Abblendlicht, da war es ja immer so das wenn es Dunkler wurde die Anzeige im Tacho nicht aufgeleuchtet hat das das Abblendlicht an ist (Lichtautomatik)
So jetzt zu den anderen Sachen. Ok dann werde ich am Wochenende mal die Reinigung von LMM usw vornehmen!
Ich weis wieder nen anderes Thema aber du scheinst ja wenigstens Ahnung zu haben, es ist bei meinem Mazda so das wenn ich den anmache alle paar min etwas an springt (evtl. der Lüfter) und das nur für ca 30-60sec dann geht der aus und dann nach paar min wieder an. Wenn ich mich nicht recht verhört habe dann sogar beim Fahren ohne das der Motor überhaupt auf Temp. ist.
Naja das war es erstmal, die ganzen anderen Sache frage ich nach und nach.
Danke schonmal
Wenn dein Wagen über eine Klimaanlage verfügt dann dürfte dieses Geräusch von daher kommen. Hört sich im Prinzip an als wenn ein Lüfter anspringt.
Wenn dieses "Lüftergeräusch" wieder auftaucht, dann die Haube öffnen und nachsehen ob sich der Lüfter vom kühler dreht. (Nur gucken nicht anfassen)
Wenn der Lüfter sich dreht ohne dass der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat dürfte der Temperaturfühler defekt sein und falsche Signale senden.
Bei der Tachobeleuchtung dürfte die Birne defekt sein.
Habe ich wohl beim ersten Mal falsch verstanden.
Ähnliche Themen
@armin-g Hi vor ab bis jetzt nicht mit lmm oder agr Ventil gemacht habe eine andere Sache wo ich deine Hilfe bräuchte.
Bin heute unterwegs gewesen und ab einer gewissen Geschwindigkeit hatvdas Lenkrad gewackelt, anschließen hat die vordere linke bremse geqietscht und wurde sehr heiß. Nach der weiter fahrt war alles ok. Woran kann das liegen? Defekt am bremssattel? Was sollte ich tun? Direkt in eine Werkstatt würde ich gerne vermeiden.
Bremskraft hat nicht nachgelassen. Fahren ist wie zuvor.
Danke dir und schönes wochenende
Wenn das Lenkrad wackelt deutet es normalerweise auf nicht richtig ausgewuchtete Reifen hin. Es könnte auch sein dass sich die Muttern gelockert haben.
Die Bremse vorne musst du auf jeden fall im Auge behalten. Wenn die sich festgefressen hat kann sich die Bremsscheiben verziehen entwickelt sich so auch eine Unwucht, dann müssten die Scheiben und die Beläge ersetzt werden.
Ob die Bremsen einseitig ziehen würde ich folgendermaßen "prüfen"
Bei geringer Geschwindigkeit das Lenkrad locker festhalten und die Bremse betätigen. Du kannst die Geschwindigkeit anschließend vorsichtig erhöhen.
Am besten einen großen und leeren Parkplatz auswählen.
Der Wagen sollte auf jeden fall die Spur halten. Wenn er jedoch nach einer Seite zieht sitzt die Bremse fest.
@armin-g Hi, also hatte das schon probiert, der Wagen bleibt in der Spur. Und bis jetzt war es auch nicht mehr vorgekommen. Kommt mir sbrr so vor als wäre die bremse etwas heißer als auf der rechten seite. Evtl doch leichte Reibung ohne quietschen? Heute habe ich außerdem ein knarren an genau der Seite vorne links bemerkt. Bei langsamer Fahrt und bei leichten Unebenheiten. Langsam verzweifel ich echt, ständig was neues. Überlege schon in der Woche mal das Rad runter zunehmen und mir das mal anu gucken. Könnten auch diese kleinen Gummis im bremssattel was damit zutun haben. Ich weiß sehr viele sachen wieder aber würde mich über eine kurze Einschätzung und Hilfestellung sehr freuen. Danke
Du hattest mal von Startschwierigkeiten geschrieben, haben die sich inzwischen gebessert?
Die Bremsbacken und Beläge solltest du mit Bremsenreiniger säubern, könnte schon helfen.
Gummis quietschen normalerweise nicht; allenfalls die Bleche welche signalisieren dass die Beläge am Ende sind.
Ja startachwierigkeiten sind gefühlt besser geworden.
Ruckeln bei der Fahrt aber nach wie vor. Werde lmm und die anderen Sachen noch reinigen.
Was meinst du im bezugvauf das knarzen vorne links? Knarzt auch teilweise wenn ich den Kotflügel runter drücke aber nicht immer.
Echt blöde Sache. Danke dir
Wenn du den Kotflügel runter drückst könnte es evtl. noch an der Feder und der entsprechenden Auflage liegen. (Rost)
Konntest du wegen dem Lüftergeräusch etwas genaues feststellen?
Ja ist die Klima an Anlage. Werde aber die Tage mal das Rad ab machen und mir das mal genauer ansehen. Melde mich dann. Bis dann
@armin-g Hi habe mir heute mal den reiniger von liqui moly bestellt. Berichte dir wenn es drine habe. Eine Frage noch, ist es bei mazda normal das die statt Schrauben für die Felgen nur Muttern sind und die radnarbe ein gewinde hat?
Kenne das so garnicht, hatte heute mal den Reifen ab um zu gucken wegen der bremse und dem Geräusch. Aber soweit nichts zu sehen auch die ganzen Sachen wie spurstange usw alles fest ohne Spiel. Danke dir schonmal
Du meinst den Injektionsreiniger !?
Es dauert eine Weile bis der Injektionsreiniger seine volle Wirkung erreicht.
Aber so nach 50 Km dürfte der Motor schon etwas ruhiger laufen.
Zu den Radmuttern; das ist bei Mazda normal, aber die Radnabe hat normalerweise kein Gewinde.
Oder fehlt da vllt. die Abdeckkappe ??
Das Rad wird auf die Radnabe gesteckt und nicht geschraubt oder dergleichen,
geht allein schon wegen der Gewindeschrauben nicht worauf die Muttern geschraubt werden.
@armin-g ja das meine ich ja, da wo no4malerweise die gewinde sind für die Schrauben sind jetzt so ne art Bolzen mit gewinde wo nur die Muttern drauf kommen. Schon ungewöhnlich wenn man das vorher nicht kennt. Gibt es da irgendwas zu beachten. Oder verhält sich das wie normale Schrauben?
Danke