Zündkerzen und höherer Benzinverbrauch ??
Banale Frage
Habe in meinen Mondi (MK2 BNP Bj98) günstige NKG Zündkerzen reingeschraubt ( passende natürlich) - und meine, dass er jetzt mehr Sprit braucht.
Ich bemerke aber keine schlechtere Leistung oder Ruckeln usw.
Ist das möglich ?
Welche sind denn die besten Kerzen hierfür - ausser den originalen.
Bosch-mit den 4 Elektroden ??? Beru ??
23 Antworten
Vergaser gab es beim Mondeo noch nie!
Hast du schon mal nach Leckagen im Ansaugsystem gesucht? Ich hatte das mal mit einem Freund an seinem Mondeo. Dieser zog unten rum nicht. Das lag daran, dass dieser Nebenluft zog und dies sich mit steigender Drehzahl dicht gesaugt hat und der Wagen baute fast schlagartig Leistung auf. Bei ihm war die Verbindung zwischen dem Riffelrohr und Resonator undicht.
Versuch auch das Nebengeräusch zu lokalisieren! Wie hört es sich an? Schlagend/klödern oder eher ein pfeifen?
MfG
Hallo Leute, natürlich baue ich meinen Kunden wenn die darauf bestehen gerne die hochwertigen Originalzündkerzen ein. Weil ein VW, Mercedes, Opel, Ford u.s.w. nur mit den Original Zündkerzen richtig läuft. Der Kunde ist glücklich, und ich habe an den teuren Teilen prima verdient. Alle anderen kriegen die günstigen Kerzen von Bosch, NKG, Beru rein. Meine Autos kriegen natürlich auch keine Motorcraft Kerzen. Warum nicht? Ganz einfach. Weil kein Autohersteller selber Kerzen baut. Die kommen von Bosch, Beru u.s.w. Ein Teil der Produktion wird unter dem eigenem Namen verkauft. Der Rest kommt in hübsche Kartons von VW, Opel, Ford. Die Verpackung steigert die Qualität der Kerzen natürlich ungeheuer. Da ist man gerne bereit etwas mehr zu bezahlen.
Das gilt übrigens für die meisten Ersatzteile. Die Autohersteller beziehen die meisten Teile von Zulieferern und bauen im Werk alles nur noch zusammen. Der Zulieferer verkauft einen Teil seiner Produktion an den Fahrzeughersteller und den anderen Teil unter eigenem Namen günstiger als Eratzteil.
Stimme ich voll zu. Manche meinen, wenn die Teile mit einem bekannten Namen vergoldet werden, steige automatisch die Qualität. Als ich hier vor paar Tagen in einem Tread preiswerte Verkäufer im Netz von Bremsscheiben und Belegen nannte, ging ein richtiger Glaubenskampf um Qualität los, a´ la Ate oder nur Zimmermann, etc., könnten Qualität besitzen, obwohl ich drauf hinwies, daß die meisten Ersatzteile aus den gleichen "Schmieden" stammen, selbst wenn sie nicht in D sondern in Fernost gefertigt worden sind. Tenor, nee, nee, alles nur Chinaschrott, usw., allein weil kein namhafter Hersteller druf gepappt ist. Da kann angeblich keine Qualität drin sein.
Merkwürdig nur, seit Jahren fahren wir in unserer Familie diesen "Schrott" ohne die geringsten Probleme und wir haben selbst in brenzligen Verkehrssituationen mit einem sogenannten NoName-Ersatzteil keinerlei Schwierigkeiten erlebt. Diese Erfahrung möchten manche gar nicht zur Kenntnis nehmen, wohl nur, weil die Teile nicht zum Apothekerpreis verhökert worden sind. 😉
Ich habe ja gar nichts dagegen, wenn jemand ein besseres Gefühl hat, nur weil das Ersatzteil mit einem gehörigen Aufpreis für das gute Marketing der jeweiligen vergoldet wurde und er dafür den Apothekerpreis gerne zahlt. Wer aber nach günstigen Teilen fragt, schaut sicher bewußt auf den Cent und möchte eben günstig, deswegen aber nicht schlechter einkaufen. Bei mir ist es jedenfalls so. 🙂
Ähnliche Themen
Ich finde es lächerlich dass ihr Diskussionen über die MOTORCRAFT Zündkerzen führt.Schließlich ist hier die Rede über 4-5€.Auf Ebay gibt es paar Anbieter die originale MOTORCRAFT ware wie z.B Zündkabel (33,50€) und Zündkerzen (12,40 €inkl.Versand). Mfg
Das "Problem" ist wohl das Einige Originalteil mit Teuer gleichsetzen ohne die Preise überhaupt zu vergleichen.
Aber natürlich kann es auch passieren das der Motor mit Kerzen vom freien Markt problemlos läuft, gibt halt regelmässig Beiträge die vom Gegenteil berichten. Auch kann es sein das der Motor gut läuft aber der spritverbrauch höher als mit den Originalteilen ist.
Auch wenn Ford die Zündkerzen nicht selbst herstellen können sie ihrem Zulieferer vertraglich vorschreiben das Er keine Kerzen mit der identischen Spezifikation auf dem freien Markt anbieten darf. Das führt dann zu minimalen Abweichungen welche dann Probleme machen können aber nicht müssen.
Aber wenn man sich den Wechselintervall von Zündkerzen betrachtet ist es eh lächerlich wenn man da mit aller Gewalt versucht nen 5er pro Satz zu sparen.
Du irrst, zumindest was mich betrifft und wahrscheinlich auch die einigen von Dir gemeinten. So wie ich grundsätzlich die Preise vorher vergleiche, werden es einige andere auch ganz sicher tun. Hier reißt du die Aussage von Dirk völlig aus dem Zusammenhang. Er schrieb, daß er an alternative Produkte günstiger als an Originalware dran kommt und eh keinen Unterschied feststellen kann. Dabei stehen diese Kerzen in dieser Diskussion nur als Synonym für überteuerte Originalware, gleich von welchem Hersteller. Ich finde es gar nicht lächerlich, günstig einzukaufen, was nicht heißt, das es keine Originalware sein darf. Allein diese Schlußfolgerung von Dir ist allenfalls anmaßend. Wer zu viel Geld zu verschenkenhat, soll er doch von mir aus die mit guten Markennamen veredelte und damit vergoldeten Produkte kaufen. Allerdings vermag ich Motorcraft-Kerzen nicht einzuschätzen, da ich seit Langem nur mit Diesel fahre, ist aber im Zusammenhang eh egal.
Solange ich keinen nennenswerten Vorteil erkennen kann, darf bei mir ein Ersatzteil vom günstigsten Teilehöker stammen. Denn der pure Glaube, das ein teureres Produkt automatisch besser sei, führt allenfalls in den Bereich von Magie. Ich selbst bin als Techniker da eher sehr nüchtern und glaube nur, was ich selbst nach objektiven Kriterien nachvollziehen kann.
Das Problem ist ob Du als Käufer einen qualitativen Unterschied überhaupt überprüfen kannst. Wenn Jemand sagt das Er keinen Unterschied feststellen kann bedeutet das nicht das Keiner da ist.
Sicher gibt es Teile die man auf dem freien Markt in gleicher oder besserer Qualität zu niedrigeren Preisen bekommt.
Nur sind Kerzen & Kabel dabei nicht unbedingt dabei.
Wenn ich so durch den Bekanntenkreis und durch diverse Foren gehe stößt man oft darauf das bei billigeren Teilen eine schlechtere Qualität akzeptiert wird und diese Teile dann schöngeredet werden. So zB bei einem flüchtigeren Bekannten, dessen Möhre brauchte nach rund 100000km neue Querlenker. Seine nach ihm gleichwertigen Ersatzteile die gerade die Hälfte kosten wechselt er jetzt jährlich, halten rund 40000km. Auf die Frage ob es wirklich Billiger ist wenn er auf 100000km 2,5 Sätze Querlenker kauft statt alle 100000km Originalteile kam eine nicht druckreife Antwort. 😁
Dazu noch der regelmässige Zeitaufwand der jährlich größer wird da er immer mehr Teile aus dem Zubehörhandel verbaut die seiner Meinung nach gleichwertig sind. Er ist übrigens Mechaniker und sogar ein Guter.
😉 Sein Bruder hat das gleiche Auto, ist Kfz-Techniker, trotzdem begeisterter Schrauber aber investiert lieber in Originalteile wenn er keinen mindestens gleichwertigen Ersatz auf dem freien Markt findet. Dessen Querlenker halten deutlich über 100000km, sind aber obwohl ebenfalls aus dem Zubehörhandel unwesentlich billiger als die Originalen aber an den Schwachpunkten verstärkt. Seine Arbeiten am Auto erfordern deutlich weniger Zeit als bei seinem Bruder. 😉 Da schraubt er doch lieber an seinem Oldtimer statt an der Alltagskarre.
Sein Motto war aber auch schon immer das Keiner was zu verschenken hat. Wenn Etwas deutlich billiger ist ist es unwahrscheinlich das die Qualität dieselbe ist.
Dein Beispiel mit den Brüdern hinkt. Wer sagt denn, daß sie ihr Gefährt wirklich gleich klug und sorgfältig behandeln?
Einer der Mondis (MK1), den ich für meine Tochter sehr günstig an Land zog, wurde vom älteren Bruder nachweislich sorgfältig vom FFh gewartet und an den Rechnungen erkennbar, offensichtlich pfleglich behandelt. Der zweite übersah nicht nur den Wechselintervall vom Zahriemen und heizte den so weit, daß die Nockenwelle in 4 Teile gehimmelt wurde. Ab seiner Übernahme nicht eine Rechnung für Wartung oder Instandsetzung und bei ihm null Kenntnis zum Auto. Wichtig war ihm zu berichten, wie schnell er den die ganze Zeit heizen konnte und daß er gar nicht verstehn konnte, wieso der Motor die Grätsche machte.
Was ich sagen wil, wenn einer sein Auto wie ein Berserker jagt, da wird das Beste Teil im Auto über Kurz oder Lang den Geist aufgeben, so einfach ist das.
Was den subjektiven Eindruck betrifft, fast alle Ersatzteile bei unseren Autos, nicht nur Ford, stammen nicht vom jeweiligen FH, sondern vom jeweils günstigsten Anbieter. In unserer Familie werden seit mehreren Jahren, z. Zt. 6 Fahrzeuge, von mir betreut und wenn nötig repariert. Kannst ganz sicher sein, wenn mir da wirklich Schrott untergejubelt worden wäre, hätten wir das ganz schnell gemerkt. Das Gemeckere von Verwandten ist oft schlimmer und unmitelbarer als das von Werkstattkunden. Selbst wenn es meine Familienmitglieder außer den Ersatzteilen nichts gekostet hat, ich hätte es im Ernstfall nicht wirklich hören wollen, selbst wenn sie nur glauben, es sei was nicht in Ornung. Von daher muß ich nach Deiner Theorie wohl nur Glück gehabt haben. Selbst ein Billig-Querlenker vorne für damals unter 30 € leistet jetzt weit über 100.000 km seine Arbeit. Klar, wenn das Auto Rennen oder sonstige Extrembelastungen erbringen müßte, wären da verstärkte drin. Brauchen wir aber nicht. Nur das was ich mit meinen Möglichkeiten nicht leisten kann, landet in einer guten Werkstatt, wenn auch nur selten.
Kann man wirklich über mehrere Jahre so viel Glück mit angeblichem Schrott haben, was meint Ihr, die Ihr mitlest? Sir Donald wird das garantiert in die Streukurve von Qualitätstandarts legen, so festgefahren mit seiner Meinung er zu sein scheint. 😉