Zündkerzen?

BMW 3er E92

Hallo,

ich habe vor einem Monat bei einer BMW-Niederlassung ein 3 Jahre altes 320i Coupé erworben (37.000 km, Leasingrückläufer) mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.

Seit ein paar Tagen beobachte ich, dass das Anlassen des Motors länger dauert, als es sollte und es merkwürdig klingt (siehe Anhang). Passiert in der Regel immer abends, wenn ich von der Arbeit zurück nach hause fahre, morgens hab ich es noch nicht gehört.

Bin leider völliger KFZ-Laie und kann nur mutmaßen. Könnte es etwas mit den Außentemperaturen zu tun haben, da ich es morgens noch nicht beobachtet habe? Sind die Zündkerzen im Eimer oder ist das ein Hinweis auf ein größeres Problem? Einmal ist bisher der Fall aufgetreten, dass er nicht anging und ich musste ein zweites Mal den Startknopf drücken, damit er lief.

Besten Dank für eure Hilfe,
Martin

11 Antworten

Hallo!

Der Wagen orgelt zu lange. Dies könnte mit dem Einspritzsystem zusammenhängen beim Direkteinspritzer. Hat er sonst Probleme mit unruhiger Drehzahl oder sogar Aussetzer?

Zündkerzen sollten bei 37.000 km noch keine Probleme haben. Eher Zündspulen bei dem Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zum Thema Zündspulen: Wenn es der N43 Motor ist (was ich stark vermute) erkundige dich mal darüber, ob deine Zündspulen schonmal gewechselt wurden. Für den N43 gibt es aktuell eine Rückrufaktion für die Zündspulen. Falls deine noch die werksseitigen sind, kannst du sie kostenlos wechseln lassen, falls dies noch nicht bei dir geschehen ist.
Gruß

Danke schon mal für eure Antworten!

Ansonsten erscheint mir der Motor nicht unruhig, und bei der Drehzahl ist mir nichts auffällig geworden. Er hat übrigens Automatik, falls das relevant sein sollte.

Und ja, es ist der N43 Motor (http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N43). Wegen der Zündspulen werde ich bei BMW wohl mal anrufen. Der Wagen war aber wie gesagt ein Leasing-Wagen und jährlich bei BMW zur Inspektion. Da die Rückrufaktion von 2012 ist, würde ich jetzt erwarten, dass sowas behoben worden wäre.

Edit: Laut Google betrifft die Rückrufaktion nur Modelle von 2007/08. Meiner ist aus 2010.

Vielleicht die Benzinpumpe oder der Kraftstofffilter? Mein Opel klang mal genauso und am Ende war es der Benzinfilter, der einfach auf Grund seiner Verschmutzung den Benzinfluss behindert hat. Lief er erstmal, dann lief er, wahrscheinlich auf Grund des Druckes aus der Benzinpumpe.

Anderer Opel, anderes Problem mit gleichem Ergebnis - Tankentlüftung verstopft. Am Anfang hat er beim Anlassen auch so gejodelt, ein paar Tage später ist er dann während der fahrt ausgegangen.

Kann neben Einspritzanlage und Zündspule also alles Mögliche sein - nur die Kerzen wahrscheinlich eher nicht... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Farnsy


Edit: Laut Google betrifft die Rückrufaktion nur Modelle von 2007/08. Meiner ist aus 2010.

Meiner ist BJ 2010 und die Inspektionen waren auch alle bei BMW gemacht worden. Habe vor 2 Monaten meine Zündspulen gewechselt bekommen. Kurz beim Freundlichen fragen ist sicherlich nicht verkehrt.

Gruß

Es gibt sogar BMWs, die Baujahr 2011 sind und die haben noch immer das Problem! 🙂 BMW bekommt das Problem mit den Zündspulen und den Injektoren nicht in den Griff - es soll besser sein bei den neueren Modellen - aber beim E90 besteht quasi bei jedem BMW dieses Problem - außer evlt. N55.

Grüße,

BMW_Verrückter

Eine Rückmeldung wäre schön, wenn Du in der BMW Werkstatt warst.
Wenn ansonsten Alles in Ordnung ist, würde mich das gelegentliche längere Starten nicht sonderlich beunruhigen.
Meine Erfahrung mit den Zündspulen: Entweder sind sie kaputt, dann läuft der Motor wie ein Sack Nüsse oder sie funktionieren. Mehr Leistung und weniger Verbrauch wird es nach dem Tausch nicht geben.
Mir wurde beim Tausch mitgeteilt, daß die alten Zündspulen vorzeitig ausfallen können (werden). Am Motorlauf änderte sich nichts.
Ich habe aber auch den dritten Satz drin. Der Erste kam nach dem Ausfall einer Spule, was deutlich spürbar war (Herbst 2011) und der Zweite Tausch aufgrund des BMW internen Rückrufes vor einem Jahr.

Habe heute bei meiner Niederlassung angerufen.

Der Mitarbeiter hat die Daten zu meinem Wagen eingegeben und dann festgestellt, dass es keine Rückrufaktion für meinen Wagen gibt.

Zum Thema Zündspulen hat er sich dann auch gar nicht weiter geäußert, als ich es mal ansprach. Jedenfalls kam keine Antwort wie "Das ist uns bekannt" oder "Das kommt bei Ihrem Modell häufiger vor".

Habe für Dienstag einen Termin ausgemacht. Wenn es ein Ergebnis gibt, melde ich mich hier natürlich.

Sind Zündspulen eigentlich wie Zündkerzen Verschleißteile, also von meiner EuroPlus-Garantie ausgenommen? Oder darf ich nach 5 Wochen noch auf Kulanz hoffen?

Normalerweise sind Zündspulen keine Verschleißteile. Ich habe für die Aktion letztes Jahr nichts bezahlt. Im Jahr davor mußte ich aber einen Eigenanteil leisten. Eine Zündspule machte sich durch den Ausfall eines Zylinders bemerkbar. Es wurden dann aber Injektoren, Spulen und Kerzen getauscht. Das und eine Beteiligung von €50,- an einem neuen Kettenspanner waren bisher die einzigen Reparaturkosten für mich an diesem Auto. Auf 5 Jahre gesehen also keine schlechte Bilanz

Hallo, für mich Könnte das Problem durch die Hitze entstanden sein da der Treibstoff vieleicht in den Einspritzleitungen zu heiß wird und gast und wenn du den Motor startest noch kein richtiger Einspritzdruck vorhanden ist und so muß der Motor eben länger drehen bis der Druck aufgebaut ist .
beobachten sie bitte wenn es jetzt wieder kälter wird ob das Problem immer noch Vorhanden ist.
Sollte es weg sein sind die Leitungen zu warm geworden Zündspulen vermute ich nicht da er sonst aussetzer hat wenn die Zündspulen zu Warm geworden sind.

Hallo zusammen,

ich hatte ja eine Rückmeldung versprochen und hatte das Auto heute bei BMW.

Am Morgen meinte der Techniker als Spontan-Diagnose, dass es an einem Temperatur-Sensor liegen könnte, der das Einspritzen steuert (ich hatte erwähnt, dass das Orgeln nur unregelmäßig und vor allem in den heißen Tagen zuletzt auftrat.).

Abholen konnte ich dann das Auto heute Abend mit neuer Einspritzdüse, Zündspule und Zündkerze - jeweils nur in Zylinder #3. Wir hatten also alle ein bisschen recht. ;-) (Oder es wurde alles getauscht, was einem in den Sinn kam, weil man nicht wusste woran es lag :-D)

Kostenpunkt: 12,39 Euro, da einzig die Zündkerze nicht unter die EuroPlus-Garantie fällt. Ich hätte bei dem frisch gekauften Auto zwar Kulanz von BMW erwartet, aber wegen 12 Euro bricht man ja auch keine Diskussion vom Zaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen