Zündkerzen
Hallo,
mein Omega bräuchte mal neue Zündkerzen. Hab einen Facelifter Baujahr 2003 mit dem Y26SE Motor.
Allerdings bin ich mir gerade total unsicher was da hineinkommt.
Passen die Bosch FLR 8 LDCU und weiß jemand ob die Bosch FLR 8 LDCU+ andere sind oder sind das die gleichen und wenn ja was hat das plus zu bedeuten?
Bin dankbar für jede Hilfe, da das mein erster Zündkerzenwechsel ist bei dem Fahrzeug.
Ach ja und noch eine Frage, kann mir jemand sagen was in meinem Fahrzeug für ein Getriebe ist?
Auf meinem Wahlhebel is 1-3 angeben.
Herzlichen Dank!
Jan-Philip
26 Antworten
als Anders- oder Querdenker kann ich Euch mitteilen,das Zündkerzen mit
4 Masseelektroden bei uns hier nie in einen Omega geschraubt werden!
eine Zündi muß zum Alter eines Fahgrzeuges passen!
wo der Omega ausgelaufen ist gab es noch keine Zündis mit 4 Masseelektroden!
da gab es nur welche mit 1er oder mit 2 Masseelektroden!
ergo Originale oder NGK-BKR5EK bzw V-Lime Nr.23 oder
CHAMPION EON2/286 bzw. OE019/T10 !
da bin Ich Erzkonsevativ und nicht belehrbar!
solange wie die mit 4 Masseelekroden neu oder nicht alt sind
gehen sie gut aber wehe wenn der Motor etwas öl braucht,da wird die
Selbstreinigungstemperatur der Kerze später nicht mehr erreicht!
Frage-welche Zündis fallen unter dem Kompressionsdruck vermehrt aus!?
viel Spaß
mfg
Zitat:
Original geschrieben von JPG_89
Mein Vater hat den 2,5 Dti Omega B!
Der hat dann eine 5L40-E Automatik dran. Die ist mechanisch und elektrisch anders.
Jep Rosi..
Ich bleibe auch bei den GM Zündkerzen..Damit Läuft die Omi ohne Probleme.Die letzten GM Zündkerzen waren fast nicht mehr vorhanden und die Omi ist ohne Probleme gelaufen und gelaufen ..
** Vielleicht sollte ich meiner Oma mal einen Satz GM,s zum B-Day Schenken 😁😁 **
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
als Anders- oder Querdenker kann ich Euch mitteilen,das Zündkerzen mit
4 Masseelektroden bei uns hier nie in einen Omega geschraubt werden!
eine Zündi muß zum Alter eines Fahgrzeuges passen!
wo der Omega ausgelaufen ist gab es noch keine Zündis mit 4 Masseelektroden!
da gab es nur welche mit 1er oder mit 2 Masseelektroden!
ergo Originale oder NGK-BKR5EK bzw V-Lime Nr.23 oder
CHAMPION EON2/286 bzw. OE019/T10 !
da bin Ich Erzkonsevativ und nicht belehrbar!
solange wie die mit 4 Masseelekroden neu oder nicht alt sind
gehen sie gut aber wehe wenn der Motor etwas öl braucht,da wird die
Selbstreinigungstemperatur der Kerze später nicht mehr erreicht!
Frage-welche Zündis fallen unter dem Kompressionsdruck vermehrt aus!?viel Spaß
mfg
Ok. Hätte ich ja auch mal früher zu lesen bekommen können, aber gut, jetzt sind se drin und laufen. Hab ja keine Öl-Verlust-Verbrauch.😛😉😁
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Bei den Original GM Kerzen für deinen Wagen, bist du mit Sicherheit auf der -wenn nicht bei Opel gekauft- preiswertesten und -auf den Betrieb gesehen- zuverlässigsten Seite.
Macht da keine Experimente, sie kosten meist viel Geld und kosten zu dem auch noch an Zuverlässigkeit.😉
Mal einen kurze Frage zu den Wechselintervallen.
Für meinen Motor wird ein Wechselintervall von 120.000 km/8 Jahre angegeben.
Die Zündkerzen wurden zum ersten mal vor genau 3 Jahren bei 83.000 km gewechselt.
Was sagen denn euere Erfahrungen? Sind die 120.000 km zu viel?
Nach wie vielen Kilometern wechselt ihr die Zündherzen?
Man geht von einer normalen Lebensdauer von ca. 30.000Km bei normalen Kerzen und ca. 120.000km bei Edelmetallkerzen aus.
Alles schick und alles schön, solange die Kerzen richtig gewählt und normal belastet werden.
Nun hat der eine ja mehr das Stadt und Innerorts-Fahrprofil und der andere hetzt seinen Wagen tagtäglich auf den Autobahnen.
Dazu kommen noch die unterschiedlichen Betriebsarten unter unterschiedlichen Krafstoffarten.
Da fängt das Problem schon an, denn es gibt keine Universal-Kerzen die für alle Betriebsarten gleichermaßen optimal geeignet sind. Dazu kommt der natürliche elektrisch bedingte Verschleiß in Abhängigkeit vom Kerzentyp.
(Hier entsteht in etwa ein erhöhter Zündspannungsbedarf von ca.500V je 20.000km Laufleistung, für einen einwandfreien Zündfunken)
Alles in allem könnte man sagen, so lange der Motor einwandfrei läuft und kein erhohter Verbrauch messbar ist, ist alles in Ordnung. Das bringt aber die Gefahr eines plötzlichen mechanischen Ausfalls einer Kerze mit sich, bei dem Teile der Kerze in den Brennraum gelangen und so Schäden an Kolben, Zylindern oder Ventilen verursachen können.
Wer die normalen, originalen Kerzen verwendet ist also immer auf der sicheren Seite, wenn er die Kerzen alle 30.000km wechselt.
Wer gerne Lotto, Roulette oder ähnliche Glückspiele mag, kann es je nach Portemonaie in die Länge ziehen, bis sich irgend ein Defekt einstellt. Das kann schlechtes Anspringen, ein schlechter Lauf, der simple Ausfall einer oder mehrerer Kerzen sein, aber auch ein kapitaler Motorschaden.
Hallo!
ich habe in meinem die NGK-V-Line Nr.23 drin,seit denke 4 Jahren und die verrichten
ihren Dienst,treu und zuverlässig.
vorher die NGK-BKR5EK drin,no Problem!
die alten fahren im Kofferraum als stille Reserve mit!
mit beiden keine Probleme.Holz-Klopf!
mfg
Guten Abend,
- wo bekomme ich Original GM Kerzen ausser beim FOH?
Ich habe hier eine in der Bucht gefunden.
http://www.ebay.de/.../350825127461?...
Da wäre meine nächste Frage inwiefern muss man hier auch schon mit nachgemachten oder Fake Produkten rechnen?`
Danke und gute Nacht
Hatte bis jetzt noch keine Probleme und nehme nur diese. Kaufe bei Ebay meistens immer drei Satz Zündkerzen, so hat man immer welche da. 🙂
🙂Rosi,
bin erst jetzt wieder auf diesen Thread gestoßen, warum sollen 4 Masseelektroden denn verkehrt oder Schädlich sein ?🙄
Wenn der Wärmewert stimmt, der Motor sollte keine nenneswerte Menge an Öl verbrennen, sonst stimmt etwas nicht. Er läuft zuverlässig, spring sofort an, keine Probleme bis jetzt. Waren übrigens auch drin von Opel Grass verbaut, die haben den Wagen 1998 verkauft und jährlich in Wartung gehabt. Standzeit 60.000 km.
Es gibt doch auch Weiterentwicklung in anderen Bereichen, die im Omega verbaut werden können. Ach so, Beru Ultra X Titan.
Z.B. besseres Öl als vor 20 Jahren, andere Additive, andere Lichtquellen, andere / geänderte Materialien bei Dichtungen, Kühlerzusätze / -frostschutz,
Bremsscheiben, -beläge, Bremsflüssigkeiten verbessert, .......
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von CHRISHARTMANN
.......... muss man hier auch schon mit nachgemachten oder Fake Produkten rechnen? ........
Ja, wenn sie aus der u.a. Produktion stammen 😛
LG r.