Welche Zündkerzen für X20XEV?
Ich geb's auf! Seit Stunden suche ich nun (hier, im Web, auf ePay usw.) schon danach, welche Zündkerzen für den Omega B mit X20XEV (KBA 0035-336) taugen.
Hatte bislang Bosch-Kerzen mit der Bezeichnung FLR8LDCU drin.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Kerzen von Beru, NGK oder Champion dieser entsprechen?
Eine Tabelle für die FAQ wäre auch nicht schlecht. ;-)
Auch über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
-bD-
Beste Antwort im Thema
Wenn sie bei Gas noch zuverlässig arbeiten, tun sie es bei Benzin zwei mal.
Benzinzündung ist gegen Gas und Alkohol eher völlig unkritisch.
16 Antworten
Hallo
Bosch FLR8LDCU Elektrodenabstand 1,0 Erstausrüster
Beru 14FR-7LDU Elektrodenabstand 0,8
Champion RC 10DMC Elektrodenabstand ?
NGK BKR6EK Elektrodenabstand 0,8
Denke mal das keine großartigen Unterschiede zu erkennen sind.
Hallo bernDragon,
ich habe vor ein paar Tagen bei NGK wegen Kerzen für den Autogas-Betrieb angefragt:
"Für einen Opel Omega B (Motorcode X20XEV) empfehlen wir für das Serienfahrzeug neben der Standardkerze BKR5EK auch die Iridiumkerze BKR5EIX. Diese können Sie auch für den Betrieb mit LPG verwenden.
Sollten Sie eine Gasanlage eingebaut haben, die nach dem Venturi-System arbeitet, so sollten Sie eine Kerze im nächsthöheren Wärmewert (kältere Kerze) verwenden. Dies wäre dann entweder die BKR6EIX oder die speziell
für LPG-Betrieb ausgelegt Kerze BKR6EIX-LPG."
Ich fahre jetzt die BKR5EIX.
Wenn es Dir nicht hilft, maile die Hersteller direkt an.
Gruß Thomas
also auf den Herstellerseiten hat doch jeder nen Produktfinder. Da kann man nach Marke, Modee und Motorisierung die passende Zündkerze finden.
Natürlich meint jede Marke, seine ZK wären die Besten 🙂
Aber im Ernst: Unterschiede zwischen den Marken gibts glaub ich keine (solange es eine Marke ist).
Bis auf BOSCH würde ich die anderen auch nehmen. Ist aber wohl eher eine Glaubensfrage.
Ähnliche Themen
Danke schonmal für die Infos!
Was ich gelesen habe, gibt es wohl mehrere Vorbehalte bei den B*sch-Kerzen, aber keiner konnte das explizit begründen. Über NGK-Kerzen schrieb ein User, dass in seiner Werkstatt von mehreren durch diese Kerzen verursachte Ventilschäden berichtet wurde.
In meiner freien Werkstatt wurden mir Kerzen mit 4 Masse-Elektroden empfohlen. Bringen die solche Vorteile, dass der Mehrpreis gerechfertigt ist?
-bD-
Ich würde auf den Mehrpreis verzichten. Autos sind 60 Jahre mit einer Elektrode gefahren, das machen sie heute auch noch ! Man kann das Gemisch nur einmal explodieren lassen.
In meiner (freien) Werkstatt wurden mir BERU Ultra-X mit 4 Masse-Elektroden und der Bezeichnung UXF79 in die Hand gedrückt, die seien die besten.
Nun sind sie drin, schaunmermal...
-bD-
Zitat:
@bernDragon schrieb am 5. April 2007 um 14:56:01 Uhr:
In meiner (freien) Werkstatt wurden mir BERU Ultra-X mit 4 Masse-Elektroden und der Bezeichnung UXF79 in die Hand gedrückt, die seien die besten.
Nun sind sie drin, schaunmermal...-bD-
Wie sind die erfahrungen?
Habe die auch montiert, aber noch nicht gefahren.
Noch ne frage:
die schlauen bücher geben einen elektrodenabstand zwischen 0,7 und 0,8 an. Gilt dieser abstand unabhängig von der zahl der elektroden für alle kerzen, ob mit 1, 2, 3 bzw. 4 elektroden (natürlich jeweils zw. den masse- und der pluselektrode) oder gibt es unterschiede?
Hi.Also für mich gibt es nur Original oder NGK.Im jetzigen omega auf gas fahre ich originale GM und keine Probleme.
Es werden seit 140 000 km auf Gas nur originale GM gewechselt. Nie ärger und günstig in der Bucht.
Im allgemeinen ist ein Elektrodenabstand von 0,8 mm optimal, die Zündspulen im Omega B sind aber selbst bei 1mm Abstand noch in der Lage einen zuverlässigen Zündfunken unter allen Betriebsarten und Betriebsbedingungen zur Verfügung zu stellen.
Die GM Kerzen haben (bei Wartungsstaus besonderer Ignoranz) teils sehr abgebrannt, oft selbst nach 100.000km im LPG-Betrieb immer noch zuverlässig gearbeitet.
Man kann bei Störungen zum testen mal auf 0,7 runter gehen, da ist aber die untere Grenze von Versuchen in dieser Hinsicht, auch auf längere Zuverlässigkeit hin, erreicht.
Ich wechsel die alle 10tkm bei jedem Fzg.
(Ich glaube im MV6 damals hieß es alle 60 Tkm.)
incl öl alle filter etc.gasanlage Wartung 1X/Jahr.
Omi jetzt 14,5 bar Kompression auf alle 4.
Wird wohl noch ein paar km schaffen, falls ich ihn nicht irgendwann verkaufe😉.
Bin bisher noch nie liegengeblieben.seit mehr als 20 jahren.ausser 2X aber mit Kadett D GTE eigenverschulden.
Motor geplatzt bzw loch im block und 1X Antriebswelle. Beide male auf der Bahn und fast vor der Haustür. 😉
Junge wilde Zeiten; )
Kurze anmerkung: ich fahre E10, kein gas.
Kurt: "Die GM Kerzen haben (bei Wartungsstaus besonderer Ignoranz) teils sehr abgebrannt, oft selbst nach 100.000km im LPG-Betrieb immer noch zuverlässig gearbeitet."
Wie sähe / sieht das bei benzin aus?
Kann nicht schlechter sein denke ich mal.Aber das wird Knurr Kurt ausführlich beschreiben (ironie).sind ja nicht sensibel😉.in der Bucht knapp 13,- glaube ich incl Versand. Original GM