Zündkerzen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
ich habe an meinem Ford Escort Cabrio Bauj.1995 65 KW einen neuen Motor eingebaut. Der alte Motor war ein Zetec Motor der neue Motor
ist eine OHC Maschine wobei bei diesem Motor auch das Getriebe und der Anlasser getauscht werden muss. Der neue Motor läuft super.
Wollte jetzt die Zündkerzen wechseln. Es waren orginal Motorkraft
Zündkerzen verbaut. Ford kann diese Kerzen nicht mehr liefern.
Lagerist hat im Vergleichsbuch nachgesehen und mir mittlerweile schon
zweimal vier Zündkerzen verkauft aber das Auto hat Aussetzer und stottert. Alte Kerzen wieder rein, alles wieder OK.
Wer kann mir sagen welche Kerzen die richtigen wären?
Vielleicht hat noch jemand einen Ford mit dem oben genannten Motor
eventuell noch eine Bedienungsanleitung.

Mit freundlichen Grüssen

27 Antworten

Keine Angst,
der Wärmewert ist gleich ausgelegt und der Elektrodenabstand resultiert aus dem Elektrodenmaterial.
Gewinde und Einbautiefe sind gleich.
Die Platinkerzen hatten theoretisch eine längere Standzeit ( in meinem Explorer problemlos bis 90.000km ) und die Kuppferkerzen halten auch ihre 45.000km.

Zum Wärmewert gibts eine gute Erklärung bei Wikipedia: Link.

Ist ja nicht schlecht aber zu Umfangreich.
Was bedeutet der Wärmewert und wie wurde er anfänglich gemessen?

Der Wärmewert wurde anfänglich mit einer dreistelligen Zahl angegeben.
Diese Zahl gab wieder, wann die Zündkerze in einem zertifizierten Prüfmotor unter vorbestimmten Bedingungen mit Glühzündungen beginnt.

Bosch gab als Standartkerze z.B. eine W 175... an.
Diese Kerze erzeugte nach 175 Sekunden eine erste Glühzündung. Eine Hochleistungskerze z.B. W225... erst nach 225 Sekunden.
Dieses wurde nachher in einstellige Typenbezeichnung umgesetzt.
W 8 ... entsprach einer W 175 ... und W 6 entsprach einer W 225 ...

Da die Vergleichstabellen der verschiedenen Zündkerzenhesteller nicht immer 100% mit diesem Standart übereinstimmen und sie auch versuchen, mit so wenigen Typen wie möglich, den Markt abzudecken ist eine volle Übereinstimmung der Marken und Empfehlungen nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher die Laufprobleme mit den diversen Zubehörkerzen.

...vielen dank,
tips finde ich sehr gut.

😛mal ehrlich gesagt, jucken für so eine kerze
mit mehrfach masseleitern würd es mich schon!
oder kann mich da jemand 'heilen' der das schon
probiert hat???
claudius

Ähnliche Themen

Klaus, mit dem Gedanken hab ich auch schon beim letzten Kerzenwechsel gespielt...
Aber was man hier so liest sollen ja die Motorcraft/Ford???-Kerzen die Besten für den Zetec sein.
Deshalb hab ichs sein lassen.
Aber vielleicht hat ja jemand damit schon Erfahrungen gemacht???

Bei meinem Peugeot hab ich mich auch mal bezüglich Zündkerzen mit 4-fach Masseelektrode(Beru Ultra X Titan) bei MT informiert.
Es soll wohl nichts in Bezug auf Leistung/Durchzug und Verbrauch bringen und der Mehrpreis lohnt sich nicht...
Der TU-Motor von Peugeot war allerdings nicht so zickig gegenüber Fremd-Zündkerzen.

MFG MCD Berlin

...HI MCD,
es ist klar, ZUERST möcht natürlich auch ich
eine dauerhaft funktionierende KERZE,
und lt. einem MT-eintrag sollen die motocraft
ja auch bei BERU produziert werden.

wenn auch die mehrfach massebügel
keinen LEISTUNGSschub auslösen... - die
zwei oder drei bügel mehr könnten aber
ein vorzeitiges abbrennen u somit den'ZÜNDFUNKEN'-weg
konstant halten. ...so meine überlegung!

aber wenn keine erfahrungswerte vorliegen,
werde ich es auch bei den motocraft belassen.
den mehrpreis kann ich dann in URANSPRIT😁 investieren.
gruss claudius

Ich fahre seit 80.000km in meinem 1.6 Zetec (90PS) die NGK Iridium 4344 (LTR5IX-11).
Die Kerze wird von NGK als "Upgrade" empfohlen. Ich habe die Kerzen einfach mal ausprobiert.

Meine Erfahrungen:

+ besserer Kaltstart (besserer Start generell)
+ super Verschleißeigenschaften (heute wieder kontrolliert, halten mindestens noch bis 100.000km)
+ subjektiv minimal besserer Durchzug im mittleren Drehzahlbereich
+ minimal geringerer Verbrauch (ca. 0,1l/100km bei mir)

- Höherer Anschaffungspreis: 30,78€ (4 Stück incl. Versand) aus England
( ebay.de/itm/4x-NGK-Iridium-IX-Spark-Plug-LTR5IX-11-LTR5IX11-4344-/230793891866 )

Ich werde mir keine anderen Kerzen mehr kaufen. Scheinen dem Motor nicht zu schaden, sorgen für eine bessere Verbrennung und sind weitaus langlebiger als herkömmliche Kerzen. Das ist mir 31€ allemal wert.

80.000 km mit einen Satz Kerzen und willst noch 20.000 km drauf hauen?
Sprit spart man auch damit und der Motor bekommt ne Jungbrunnenkur.
Alles klar!😁

So ein Quatsch. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Bild davon.

Zum Thema Spritsparen:
Kann nicht ausschließen dass es an einer anderen Fahrweise liegt, wenn dann aber unbewusst.

Zum Thema Langlebigkeit: (Zitat NGK.com )

How Long Do Iridium Plugs Last?

September 30, 2012

A traditional IX iridium plug such as NGK ZFR6FIX-11 has an iridium Center Electrode, however the ground electrode is a traditional nickel construction. Therefore, the ground electrode will wear out first. NGK gives them a life expectancy of 40-50k miles. But they have to temper their projections as driving conditions and motor modifications differ. Typically we have found you can expect 60,000 to 80,000 miles on an unaltered motor.

NGK Laser Iridium plugs have iridium center and a platinum ground electrodes. If installed in a regular engine, they would likely last longer than most people keep their car (barring any motor problems that can cause premature plug death). All Laser Iridium plugs are an OEM design, made for a specific engine. Some feature a special Resistor or electrode design, depending on the OE requirements. In their OE application, NGK's Laser Iridium plugs typically last 80-100k miles.

Aber allein schon die geringe Preisdifferenz (Fordhändler originale ZK vs. Iridium (eBay aus England)) und das bessere Startverhalten und die Langlebigkeit sind für mich schon Grund genug gewesen.

Hast du die Dinger überhaupt mal selbst ausprobiert Ja-Ho? Wenn nicht kannst du auch nichts darüber schreiben und deine ironischen Bemerkungen sind zu ignorieren.

Wären die Iridium-ZK nur ungerechtfertigt teuer und könnten nix leisten, würde sich die keiner kaufen. Ich persönlich fahre sogar meine 32jährige Yamaha RS100 inzwischen mit der neuen Zündkerzentechnik problemlos und rundum zufrieden.

Alles klar?! 😁

Bei den Kerzen ist der Wärmewert wichtig. Der Rest ist Voodoozauber.
Man kann den Elektrodenabstand bei gebrauchten Kerzen etwas nachjustieren. Dann halten die lange.
Die Lebensdauer hängt auch von der Zündanlage ab. Die ruhende Zündung, zündet zwei mal mehr als die Verteilerzündung. Das geht auch zu Lasten der Lebensdauer der Kerzen. Spart aber Kosten für Verschleißteile am Verteiler.

Das NGK nur gutes über seine Kerzen schreibt, ist wohl logisch.
Oder hast du schon mal gelesen das z.B. Bosch schreibt:
"Unsere Kerzen sind der letzte Müll, aber bitte trotztem kaufen!"
Die Iridium sind der gleiche Müll wie die Beru Platin.
Beide schon gefahren und beide nach wenigen hundert Kilometern wieder rausgeschmissen.
Keine deiner angeblichen Vorteile sind eingetroffen. Das gegenteil war der Fall.

Ford betreibt auch das Spielchen, dass fremde Ersatzteile nicht richtig passen und wenig geeignet sind. ZB. flache Batteriepole. Nach dem es Adapter gab, wurde ein Sicherungskasten mit angeschraubt, um den Adapter unbrauchbar zu machen.
Bei den Kerzen wird beim Wärmewert gemogelt. Früher liefen keine Boschkerzen im Ford, die sind immer verrußt oder einfach ausgefallen. Deswegen können auch gute, neue Kerzen, nach einigen hundert Kilometern ausfallen. Ford ist da etwas arschig zur Ersatzteilkonkurrenz.

Kann möglich sein das Ford da etwas gemogelt hat.
Das ändert aber nix daran das es keine Wunderkerzen, die den Verbrauch reduzieren oder gar die Leistung erhöhen, gibt.
Ausser die von Voodoo-Electronics-Jamaica GmbH.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen