Welche Zündkerzen ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

welche zündkerzen sind gut bis Super für den Essi?
Wozu ratet ihr?

LG

sandro

Beste Antwort im Thema

Also mir wurde so ebend gesagt für die 1.4 l , 1.6 l & 1.8 l sind die Motorcraft Zündkerzen original von Ford am besten.

Falls ich da falsch liege bitte korrigieren.

edit: Rottita war schneller =) .

Lg,
Dennis

13 weitere Antworten
13 Antworten

Motorcraft Zündkerzen original von Ford...
Zumindestens sind das die bestern für die 90 PS 1.6 l Maschinen,
ob das für die 1.4 l oder so genau so ist weiß ich allerdings nicht =) ..

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Escort


Motorcraft Zündkerzen original von Ford...
Zumindestens sind das die bestern für die 90 PS 1.6 l Maschinen,
ob das für die 1.4 l oder so genau so ist weiß ich allerdings nicht =) ..

Sind die auch für den 1,8L geeignet?

gruss Sandro

Ja, sind sie.
Ich würd in Ford nur Motorcraft Kerzen reinmachen.
Habe früher auch gedacht es sei Schwachsinn und Ford wolle nur seine Hausmarke verkaufen, hab viel experimentiert. Heute weiss ich da gehören nur Motorcraft rein. Dasselbe gilt auch für die Zündkabel!!!

Gruss

Zsolt

Also mir wurde so ebend gesagt für die 1.4 l , 1.6 l & 1.8 l sind die Motorcraft Zündkerzen original von Ford am besten.

Falls ich da falsch liege bitte korrigieren.

edit: Rottita war schneller =) .

Lg,
Dennis

Ähnliche Themen

Keine Korrektur, du hast schon Recht!

vielen dank

Man sollte auch ein wenig "differenzierter" denken, denn es bringt nichts, wenn man durch eine Erfahrung, die man einmal gemacht hat, gleich generell es zu verallgemeinern!

Sicherlich haben so manch "Zetec-Fahrer" ihre Probleme durch Fremdzündkerzen gehabt - wer dennoch keine Schwierigkeiten damit hatte, kann sie weiter benutzen und kann sich erfreuen, dass sein Zetec die "Begabung" besitz, auch Fremdteile ohne Mucken anzunehmen.😁

Zudem kommt es hinzu, wenn diese Phänomen auftritt, liegt es meistens an den Zündkerzen - Zündkabeln laut "Erfahrungsberichte" eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Man sollte auch ein wenig "differenzierter" denken, denn es bringt nichts, wenn man durch eine Erfahrung, die man einmal gemacht hat, gleich generell es zu verallgemeinern!

Sicherlich haben so manch "Zetec-Fahrer" ihre Probleme durch Fremdzündkerzen gehabt - wer dennoch keine Schwierigkeiten damit hatte, kann sie weiter benutzen und kann sich erfreuen, dass sein Zetec die "Begabung" besitz, auch Fremdteile ohne Mucken anzunehmen.😁

Zudem kommt es hinzu, wenn diese Phänomen auftritt, liegt es meistens an den Zündkerzen - Zündkabeln laut "Erfahrungsberichte" eher weniger.

Da gebe ich Dir schon Recht. Habe vor 2 Monaten neue Zündkabel verbaut, sind von "BREMI". Funktionieren einwandfrei... Essi schurrt wie ein Kätzchen 😛

Kann allerdings auch verstehen, daß wenn man positive Erfahrungen, egal mit welchen Marken, gemacht hat, sodann immer wieder nur auf diese "Teile" zurück greift.

Ich habe z.B. jetzt positive Erfahrungen mit "BREMI"-Zündkabeln gemacht und werde diese sodann auch immer wieder kaufen und auch empfehlen. Habe für diesen Satz 38 Euro bezahlt... vorher bei FORD nachgefragt... wollten ca. 20 EURO für EIN KABEL !

Habe mit meinem 2.0 DOHC mit den ganz einfachen Bosch-Kerzen bis jetzt auch keine Probleme gehabt, auch bis zur Verschleißgrenze lief er gut (zumindest vom Motorlauf keine Anzeichen von Unverträglichkeiten).

Bin dennoch dann auf Motorcraft umgestiegen, ist mir lieber, da ein abweichender Wärmewert nicht immer gleich zu schlechtem Motorlauf führen muss, aber die Folgen verherrend sein können (z. B. Loch im Kolben etc.).

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Habe mit meinem 2.0 DOHC mit den ganz einfachen Bosch-Kerzen bis jetzt auch keine Probleme gehabt, auch bis zur Verschleißgrenze lief er gut (zumindest vom Motorlauf keine Anzeichen von Unverträglichkeiten).

Bin dennoch dann auf Motorcraft umgestiegen, ist mir lieber, da ein abweichender Wärmewert nicht immer gleich zu schlechtem Motorlauf führen muss, aber die Folgen verherrend sein können (z. B. Loch im Kolben etc.).

So ist es!

Natürlich "funktionieren" unsere Fords auch mit "Fremdware", die Frage ist nur wie und wie lange?
Unter vielen Versuchen von meiner Seite aus mit Fremdzeugs, hatte ich mal Zündkabel, die nicht mal zwei Wochen hielten oder andere, die nach der ersten Motorwäsche hinüber waren.
Ich hatte bis jetzt vielleicht an die zwanzig Fords oder mehr und meinen Erfahrungen nach kaufe ich mittlerweile nur noch die Hausmarke. Damit habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Aber jeder lernt ja bekannterweise an seiner eigenen Haut, wie auch ich damals.

Gruss

Zsolt

...habe mir mal kabel im NET besorgt -
irritierend war:
sie waren zwar von FORD orig. aber in engem
bogen gelegt im karton - soll ja nicht so
gut kommen - hat aber funktioniert!

kennt jemand den aufbau von den kabeln?
haben die immer noch so eine graphit(?)-schicht
die brechen kann - oder wie verhält sich das?
claudius

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Ich habe z.B. jetzt positive Erfahrungen mit "BREMI"-Zündkabeln gemacht und werde diese sodann auch immer wieder kaufen und auch empfehlen. Habe für diesen Satz 38 Euro bezahlt... vorher bei FORD nachgefragt... wollten ca. 20 EURO für EIN KABEL !

Ja das kenn ich. Ich bin auch zu Ford. Aber witziger weise musst du ganz gezielt nach dem Stecker-SET fragen. Da sind alle drin. Denn das ist günstiger als wenn du die Einzeln haben willst.

Nur die meisten Verkäufer blicken das nicht.

War ungefähr ein Preisunterschied von 20-30Euro. Also Set gegen 4 einzelne Kabel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin



Zitat:

Nur die meisten Verkäufer blicken das nicht.

Oder besser gesagt, die wollen das nicht blicken😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen