1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Zündkerze wechseln 1.2 ecoFLEX

Zündkerze wechseln 1.2 ecoFLEX

Opel Corsa D

Moin,
Wollte gestern die Kerzen Wechseln... tut bei 68.300km wohl langsam mal not !
beim losdrehen der ersten Kerze hörte ich ein ekeliges knarziges Geräusch, so das ich Sie wieder die 1/8tel Umdrehung fest geschraubt hab und das Wechseln abgebrochen hab...
Nachdem ich vor 2 Tagen beim Ölwechsel die Gewindegänge der Alu-Ölwanne mit rausgeschraubt hab, weil der letzte Werstattpenner diese zu fest angeknallt hat und ich jetzt ein ersatzgewinde nachschneiden musste bin ich als gebranntes Kind etwas "ängstlich" :)
Gibts da Probleme mit ? Tipps ? wie Motor heiß fahren, Kerzen raus weils dann leichter geht
(und die neuen kalten Kerzen in den wieder abgekühlten Motor rein ist klar...)

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsa-ren !!
Ich habe ja meiner Frau und meiner Tochter diesen Wagen gekauft, damit sie was zum rumjagen haben,
meine Nachforschungen haben ergeben , das ein wechsel der Zündkerzen & Luftfilter nach 30 Tkm fällig ist , das habe ich gemacht , und siehe da , der Motor läuft (spührbar) besser & runder , vorallem im Leerlauf . ( Meine Mädels fahren viel Kurzstrecke )
Bild 1: Zeigt euch die alten Kerzen , nach 30. Tkm , so sehen eure auch aus , die gleichmäßige Farbe sagt mir aber das alle Zylinder gleichmäßig Laufen.
Bild 2: Zeigt die neuen Kerzen , die ICH verwendet habe , da gibt es ja sehr viel andere Hersteller , ob andere besser oder schlechter sind :confused: :o bleibt die Frage :
Bild 3: Zeigt euch alt gegen neu ,der unterschied an der Elektrode ist gut zu sehen , das ist auch mit eine Ursache für schlechten leerlauf , und Ruckeln beim Anfahren.
Bild 4: Zeigt euch den Motor Luftfilter nach 30 Tkm , so sieht eurer auch aus :o :o
Fazit der Aktion: Der Motor läuft spührbar besser & runder , hängt besser am Gas, und ich kann wieder besser Schlafen :D :D
Über die Kosten möchte ich hier nichts sagen , da gibt es zuviele unterschiede , Auto fahren ist eben Teuer :o
Ach ja: Der Wagen ist/war Scheckheft gepflegt
MFG Uli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Corsa-d-zuendkerzen-wechsel-002
Corsa-d-zuendkerzen-wechsel-003
Corsa-d-zuendkerzen-wechsel-005
+1
39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

dann kann man sie aber auch gleich wechseln, wenn man sich schon die mühe macht die rauszuschrauben und dann mit nem drehmomentschlüssel wieder einzuschrauben :) 17,90 EUR kosten 4 St. bei ebay..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Zitat:

17,90 EUR kosten 4 St. bei ebay..


Und dann gibt es Menschen die haben keinen Online Zugang, fahren immer brav zum FOH und bezahlen dann
120€ für 4 neue Zündkerzen.:rolleyes:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Selbst schuld @diese Menschen ;) 5l GM öl kostet beim FOH auch über 80eur, bei ebay 25... Aber da sagten die selbst als ich sie letztens drauf ansprach das ihre Preise abartig seien... wieso so teuer konnte mir niemand beantworten. Denke der uvp wird von opel so vorgegeben...
Ein positives hat das ganze: man kann immer schön günstig original Zeugs online kaufen und muss keinen billig ramsch nehmen :)
Bei richtigen Ersatzteilen scheinen die Unterschiede aber nicht mehr so groß zu sein.. denke da holt sich opel seinen Gewinn eher aus der Arbeitszeit.. Mein heckschloss fand ich neu nirgends unter 80eur. Beim FOH dann 100..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

@schattenparcker: Ich fahre den DBilas Flowmaster und darin steckt eine Filtermatte aus Baumwolle. Ich glaube die ist von K&N. Die sind auswaschbar und werden vor dem Einbau mit verstand ein geölt. Ich Nebel die immer nur leicht über mit einem Filteröl von ATU.
Beachte: Vor Öl triefende Luftfilter beschädigen den LMM wenn vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Zitat:

@LordZwiebel schrieb am 21. Februar 2016 um 18:58:44 Uhr:


@schattenparcker: Ich fahre den DBilas Flowmaster und darin steckt eine Filtermatte aus Baumwolle. Ich glaube die ist von K&N. Die sind auswaschbar und werden vor dem Einbau mit verstand ein geölt. Ich Nebel die immer nur leicht über mit einem Filteröl von ATU.
Beachte: Vor Öl triefende Luftfilter beschädigen den LMM wenn vorhanden.

Hallo LordZwiebel !!
Aaahhh , ich verstehe , hier war aber die Rede vom Original L-Filter .
Was soll den dieser "DBilas Flowmaster" Luftfilter bringen ???? ( Leistung kann es ja nicht sein ):)
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Leistung nicht, aber nen dreckigen Klang ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Früher war ich mehr an meinen Autos tätig, heute gilt ja überall longlife ... also habe ich heute bei meinem 1,4 87 PS (A14XEL) bei einem Km-Stand von 50180 (garantiert zum ersten Mal) die Zündkerzen erneuert. Ich muss sagen, so fertige Zündkerzen habe ich selten gesehen. Beispielhaft hänge ich ein Foto mit alt und neu bei. Übrigens, beim Ausdrehen hörte ich auch dieses schon beschriebene Knarzgeräusch.
Wer es noch nicht gemacht hat, man braucht einen Torx T30 für diese Leiste mit den Steckern und einen 16 mm Zündkerzen-Schlüssel.

Dsc-1587

Ich habe festgestellt dass bei ca. 20 000km der Elektroden- Abstand von ursprünglich 0,9mm sich schon auf 1.2mm erhöht hat. ( Motor 1,2 86 PS)
Alle 20 000 km würde ich die Zündkerzen wechseln.
Gruß
Moritz 218

Zitat:

@Moritz218 schrieb am 20. Februar 2016 um 12:53:00 Uhr:


Hallo zusammen
Ich habe bei einem Corsa D 1,2, 86 PS nach ca. 30 000 km die Zündkerzen gewechselt.
Der Elektroden- Abstand hat sich von 0,9mm ( Neuzustand) auf ca. 1,2 mm erhöht. Das ist schon sehr viel.
Die 60 000km Wechsel von Opel ist eindeutig zu viel. 20 000km sind aufgrund der Abstandsmessung zu empfehlen.
Falls es zu Zündaussetzer wegen zu großem Elektrodenabstand kommt kann das Zündmodul und evt. auch das Steuergerät defekt werden.

Gruß
Moritz218
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D 1.4 Zündkerzen wechseln, mit Bildern' überführt.]

Hallo, ich fahre mit Bosch FQR8LEU2 und die halten bei gesundem Motor immer 60000 km.

Es sei denn, man hat sie mit einer Messingbürste gereinigt.

Dann zerfressen die feinen Kupferablagerungen die Elektroden von modernen Kerzen in kurzer Zeit!

Gruß

jschnur23

Zitat:

@jschnur23 schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:21:54 Uhr:


Hallo, ich fahre mit Bosch FQR8LEU2 und die halten bei gesundem Motor immer 60000 km.

Aber auch nur mit sehr viel Glück. Und wenn nicht, dann verreckt dir, bedingt durch die alten Kerzen, das Zündmodul.

Aber Hauptsache man hat bei den billigen und kinderleicht zu wechselnden Kerzen gespart.

:mad:

Alle 20000 Km tauschen, wie der Kollege von oben schreibt, ist dann aber auch wieder sinnloses Kohle verbraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen