Zündkerze nach oben heraus geschossen
Hallo,
Heute früh bei Schritttempo vor der Ampel, km-Stand 170.000:
- plötzlich starkes Motorgeräusch, ähnlich Loch im Auspuff, unrunder Lauf
- gelbe Leuchte (OBD-2) blinkt, Klartext "langsamer fahren oder hochschalten"
- noch 3.8 km langsam nach Hause gefahren
- Auslesen der Volvo Codes: keine
- Auslesen der OBD-2 Codes: P0300 und P0304: Fehlzündungen auf Zylinder 4
- Kunstoffabdeckung am Zylinderkopf demontiert
- --> Zündspule Zylinder 4 ist schäg nach oben gedrückt, Öl ist ausgetreten
- Abschrauben der Zündspule
- Ich kann dann die am Schaft zerbrochene Zündspüle und die Kerze mit der Hand (!) einfach nach oben herausziehen
- Die Kerze ist von unten einseitig zermalmt
Da der Kolben nie die Kerze direkt berühren kann, müsste wohl ein Ventil abgerissen sein und hat sich zwischen Kolben und Kerze gelegt, dann hat der Kolben mit Hilfe des Ventils die Kerze nebst Zündspule nach oben gedrückt (?)
Wer hat ähnliches erlebt, wer hat eine andere Erklärung?
Danke
37 Antworten
Dass die Zündkerze des Zylinder 3 auf Wanderschaft geht, habe ich selber schon erlebt.
Allerdings nicht mit dem hier beschriebenen Nebeneffekt.
Lediglich Lärm und die gelbe MKL waren die Resultate.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
...und anschliessend ist die Kerze schräg ins Gewindeloch zurückgeplumpst, wobei die seitliche Elektrode verbogen wurde.
Welche Kraft wirkt außerhalb des Zylinderblocks auf die Zündkerze ein, das ein derartiger Schaden an der Kerze entsteht ?
Die Kerze wird durch einen Arbeitstakt, also durch hohen Druck, aus dem Loch herauskatapultiert.
Das reicht, um die Zündspule zu zerlegen und davon zurück zu prallen.
Die zerdrückte Seitenelektrode...dazu braucht es nicht viel Kraft. Der freie Fall aus einem Meter Höhe reicht da aus.🙂
@frank9-5
Ich bin hier nur zu Besuch...ab und zu...also kein Dauer-Gast.🙂
Aber schön, daß ich in guter Erinnerung geblieben bin.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Ich bin hier nur zu Besuch...ab und zu...also kein Dauer-Gast.🙂
Ach, bleib doch noch was. Bei Saab hast du doch (leider) bald nichts mehr zu tun 😉😉
klassische - und ganz üble - Schlamperei beim Kerzenwechsel sollte die triviale Ursache sein! Hat überhaupt nix fahrzeugspezifisches, und ist vorr. simples menschliches Versagen, Dummheit, Unvermögen,... 😉
Alles andere erstmal ganz weit weg denken..... und einfach mal Kompressionsprüfung machen!
Die Diskussion ist sonst sinnlos!
Wenn da oben nicht die ZS direkt aufsitzen würde und drüber die Abdeckung den Abflug verhindern würde, hättest du jetzt zumindestens eine schöne Delle in der Motorhaube 😉
Wenn Kerzengewinde ok, ist es wahrsch. auch der ZK!
Die Kompressionsprüfung deckt alles weitere auf, vorallem auch, ob ein Rest der Kerze ev. in die Bohrung reingefallen ist und dort einen Rundflug und ev. Beschädigungen angerichtet hat! Das könnte eine endoskopische Inspektion auch noch abklären, wenn man sich nicht wirklich sicher ist!
Aber, ansich sollte die ganze Sache in einer Arbeitsstunde bereinigt sein - hoffentlich mit Lerninhalt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Das Öl stammt aus der Zündspule.😉
Ist ein Kühl-Öl, welches die Wicklungen umgibt und nun aus dem zerbrochenen Gehäuse ausgetreten ist.😎Glaubt mir! Da ist nichts weiter passiert.🙂
Vielen Dank, Linear Cycle lag vollkommen richtig.
Das Auto läuft wieder, Kerzengewinde (das es nicht mehr gab) wurde mit HeliCoil repariert.
Absolut rätselhaft, warum das passierte und wie es zum Schaden der Kerze von unten kam.
Aber besser der Fehler ist besetigt und man kennt die Ursache nicht, als umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von pike105
Vielen Dank, Linear Cycle lag vollkommen richtig.
Hab ich´s nicht gesagt ?? 😁😁
Gruß
Frank
Gewinde im Zylinderkopf war nicht mehr vorhanden???
Da sah die Zündkerze aber nicht nach aus!!!...oder hattest Du das Gewinde abgeputzt???
Naja. Lieber ein Helicoil im Kopf, wie ein Loch im Kolbenboden.😁
@MickKnatterton
Lieber eine Zündkerze, die ihren Platz verlässt, wie eine Ölablass-Schraube, die plötzlich einen Freiheitdrang verspürt und auf der BAB das Weite sucht.😁
Darf zwar nicht passieren...passiert aber immer wieder mal.🙁
Da halte ich mich ganz streng an die Bibel...:"Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein."
Ich denke, von Fehlern kann sich niemand ganz freisprechen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Gewinde im Zylinderkopf war nicht mehr vorhanden???
Ja, das überrascht mich jetzt doch auch sehr.
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Hab ich´s nicht gesagt ?? 😁😁
Ja, hast Du; das war sehr hilfreich. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Gewinde im Zylinderkopf war nicht mehr vorhanden???
Da sah die Zündkerze aber nicht nach aus!!!...oder hattest Du das Gewinde abgeputzt???
nein, nichts geputzt, ohne das Gewinde auch nur mit der Hand zu berühren habe ich das Foto gemacht.
Gewinde hinüber?
na, da hat wohl einer versucht, die Kerze entweder mit roher Gewalt einzudrehen, möglichst auch noch schief zum Gewinde,... was? Na gratuliere.... ;(
Auch wenn die Kiste nun wieder fährt, der potentielel Gebrauchtkäufer wird sich freuen: beim nächsten fälligen Kerzenwechsel muß das alles wieder raus, auch das Helicoil.... 🙁
Deshalb halt ich nicht viel von Helicoileinsätzen (="Pfuscherei"😉, wenn eine Schraube, etc. auch ab und an wieder gelöst werden muß....!
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Gewinde hinüber?
na, da hat wohl einer versucht, die Kerze entweder mit roher Gewalt einzudrehen, möglichst auch noch schief zum Gewinde,... was? Na gratuliere.... ;(Auch wenn die Kiste nun wieder fährt, der potentielel Gebrauchtkäufer wird sich freuen: beim nächsten fälligen Kerzenwechsel muß das alles wieder raus, auch das Helicoil.... 🙁
Deshalb halt ich nicht viel von Helicoileinsätzen (="Pfuscherei"😉, wenn eine Schraube, etc. auch ab und an wieder gelöst werden muß....!
Ein Beitrag passend zum Doppelrohrauspuff ... stimmig.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Gewinde hinüber?
na, da hat wohl einer versucht, die Kerze entweder mit roher Gewalt einzudrehen, möglichst auch noch schief zum Gewinde,... was? Na gratuliere.... ;(
Ja, das drängt sich auf.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
beim nächsten fälligen Kerzenwechsel muß das alles wieder raus, auch das Helicoil.... 🙁
Deshalb halt ich nicht viel von Helicoileinsätzen (="Pfuscherei"😉
Ist das so? In einer der letzten MOTORRAD wurde über die Helicoileinsätze ausführlich berichtet. Tenor:"Hält besser als das Original". Hab dazu auch mal
einen älteren Berichtausgegraben, der aktuelle Artikel scheint nicht online zu sein.
ich kenne die Dinger recht gut von Oldtimer Zylinderköpfen; nach meinen Erfahrungen bekommt man eine Langgewindekerze noch einmal dicht, Kurzgewindekerzen meist nicht, schon gar nicht bei höherer Kompression bzw. Turbomotoren...
Die Helicoil-Reparatur ist aus meiner Sicht nur für Notfälle geeignet, wo es keine andere Reparaturmethode (*) mehr gibt, keine Ersatzteile, schweißen unmöglich ist, etc.... , zudem ist das dafür nötige Werkzeug auch alles andere als billig, rechnet sich eig. nur für professionelle Werkstätten....
Im eingebauten Zustand würde ich das zudem auch nicht machen....
(*) Drehteil mit außen Feingewinde und innen Kerzengewinde, bei etwa 3-4mm Wandstärke anfertigen, Kerzenbohrung im Kopf ausdrehen und Feingewinde entsprechend einschneiden, und dieses mit hochtemp./druckfestem Industriekleber/Loctite einsetzen/einkleben!
Diese Methode hat zigfach und ebenso zig Kerzenwechsel gehalten, ist aber bei rel. großen Ventilen und kleinen 4-Takter-brennräumen oft nicht machbar, mangels Materialstärke im Kopf zu den Ventilen hin....; der Kopf sollte dazu auf jeden Fall ausgebaut werden, und der Brennraum überdreht/bearbeitet, sowie die Dichtflächen auf Verzug gecheckt u. u.U. geplant werden.
Liebe Leute, bevor ihr etwas über Heli -Coileinsätze schreibt Informiert Euch mal.
Die NASA und Boing und andere diverse Flugzeughersteller schreibt HELI-Coileinsätze in bestimmten Aluteilen bei Sateliten und Flugzeugen vor. Die Dinger sind keine Spielerei sondern ernztzunehmende Bauteile .Brauchen auch bei richtiger Anwendung nicht getauscht zu werden.Es ist doch nur eine Stahlfeder mit dem richtigen Gewindewinkel die mit einem Spezialwerkzeug eingesetzt wird, wie will man die so einfach wieder herausbekommen?
Nix für ungut.
Grüße Spaltfix