zündkerze im schacht verölt

BMW 5er E39

moin!bin neu hier und habe gleich eine frage!habe zündkerzen gewechselt und im 2.zylinder von vorne war sie voller öl!fahre einen 528iA touring!hat jemand eine idee warum?danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcus528


ich habe etwas rost unterm deckel und am öleinfülldeckel!werde ihn dann richtig sauber machen mit dem reiniger!ist der rost etwas wovor ich angst haben muss?der wagen hat 180000 km runter!

Äh Rost? Der Deckel sollte aus Kunststoff sein,...Ich denke eher, dass genau das, die Verkokung in verbindung mit einer Öl/Wasser Emulsion ist für die ich den Teile/Bremsenreiniger empfahl,...

Meiner Sah damals auch sehr schmutzig aus. Ich bin damals noch ein paar Km gefahren, so dass eventueller schmutz noch in den Ölfilter geht und habe dann einen Ölwechsel gemacht, falls bei der Reparatur, Öhlkohlestücken im Öl zurückgeblieben sind.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ Bmw_verrückter

Nettes Video, leider klappt das Anheben des Deckels wenn dieser vorher nicht gelöst worden ist nicht so einfach. 😉

@ sq- scotty

Habe schon schlimmeres und nicht nur am e39 gemacht.
Wenn es in Eigenregie geht wieso soll man der Werkstatt das Geld in den Rachen werfen. 😉

Ich auch, kannste glauben😁 Die VDD am 540 hab ich auch selber gewechselt, 2x sogar (an verschiedenen Autos). Bei meiner 540 Limo standen sogar alle Kerzen im Öl und zwar ca. 1 cm tief. Leichter Wartungsstau.

Vor Jahren hab ich viel an Autos gearbeitet, mit Vorliebe an Diplomat V8. Jetzt mach ich lieber Motorräder, da ist alles etwas leichter zu handhaben😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcus528


ich habe etwas rost unterm deckel und am öleinfülldeckel!werde ihn dann richtig sauber machen mit dem reiniger!ist der rost etwas wovor ich angst haben muss?der wagen hat 180000 km runter!

Ist kein Rost, sind die vom 528er angesprochenen Ablagerungen. Man muss sie aber nicht unbedingt richtig sauber machen, liegt im Auge des Betrachters, schaden tuen sie in dem Sinne nicht..

Viel Erfolg
Grüße

Das Stimmt, aber wenn einmal alles runter ist, kann man es auch gleich sauber machen,...

Achso bei manchen sind hinterher im Bereich der Vanos noch leichte undichtigkeiten vorhanden. Um dem Vorzubeugen würde ich ein wenig Motordichtpaste auf die Gehäuseübergänge schmieren.

Ich habe damals die von Hylomar genommen. Die bleibt flexibel und hält bisher was sie verspricht.

Ähnliche Themen

hi!habe gerade ölwechsel gemacht und morgen mache ich vdd!nochmals danke für die vielen tips!kann ich super gebrauchen!schönen abend noch und ein schönes wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen