Zündfunke fehlt! Motor läuft nicht mehr! Fehlerspeicher auslesen?
Als ich heute morgen mit meinem Audi 90 2,3 20V quattro (MKB: 7A) zur Arbeit fahren wollte sprang genau dieser nicht an.
Ich habe mittlerweile getauscht:
Zundspule,
Kurbelwellensensoren (beide),
Zündkerzen sind in Ordnung, (Problem muß vor der Zündspule liegen, da der Wagen auch mit der neuen Spule keinen Funken hat.)
Strom kommt bei beiden Klemmen an der Spule (Klemme 15 und Klemme 1) an.
2 Frage: Der Wagen hat einen Fehlerspeicher, wo hängen die Anschlüsse um diesen auszulesen/auszublinken?
Erstzulassung ist: 03.04.1989
Fahrgestellnummer falls relevant: WAUZZZ89ZKA209735
KBA-Nr.:0588-425
45 Antworten
Nein.
Ich will morgen erstmal einenn neuen Verteiler mit Hallgeber bestellen, und dann mal weiterschauen, ansonsten fällt mir auch nix mehr ein.
Der Verteilerläufer (Finger) hat Spiel auf der Achse? Das ist nicht normal, falscher nicht zum Verteiler pasender Verteilerläufer oder defekter Verteilerläufer. Da kann er ja nicht anspringen weil der Zündzeitpunkt verschoben wird. Das einzige was du noch versuchen kannst, ist entweder der Verteilerläufer auf der Achse mit Papierstreifen zu verklemmen und den Verteilerläufer so zu drehen das der ZZP stimmt oder den Verteilerläufer wechseln.
Der Finger sitzt fest auf der Welle, aber die ganze welle hat Spiel, d.H. drehe ich am Verteilerfinger, dann kommt die ganze Welle nach oben gedreht (kommt duch die Schräge Verzahnung des Antriebes). Meiner Meinung nach ist das aber nicht normal, oder?
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Der Finger sitzt fest auf der Welle, aber die ganze welle hat Spiel, d.H. drehe ich am Verteilerfinger, dann kommt die ganze Welle nach oben gedreht (kommt duch die Schräge Verzahnung des Antriebes). Meiner Meinung nach ist das aber nicht normal, oder?
Aber nur wenn du versuchst den Läufer gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, oder?
Bleib der Läufer dann so stehen oder geht er in die Ursprungspositon zurück?
Ähnliche Themen
egal wo ich die ganze welle hindrehe, da bleibt die auch stehen.
Aber wie gesagt, der Läufer selbst kann ich auf der Welle nicht verdrehen.
Das ist auf gar keinen Fall normal, nicht das Die Zwischenwelle gebrochen ist. Oder die Verteilerwelle selber ist gebrochen oder der Kerbstift vom Antriebsritzel.
Wenn du den Verteiler raus hast dreh auf gar keinen Fall die Welle der Ölpumpe entgegen der Uhrzeigerrichtung, ich habs gemacht Ölpumpe leer saugt nicht mehr selber, weil sie schon so gut wie verschlissen war, ich warte ich auf die Lieferung einer Neuen.
Da die Verteiler bei VW/Audi ersatzlos gestrichen wurden, war jetzt die Frage, wo bekomme ich einen neuen her?
Ich habe jetzt einen Anbieter gefunden, der Die Verteiler noch hat, hierbei ist es egal, ob neuteile oder Austausch, die Hauptsache ist, mein 20V läuft demnächst wieder!
Die Kosten hierfür sind zwar recht hoch, aber es gibt sie doch noch!
Passt der der vom normalen 2.3er 5e? Weil laut atu.de ist der Artikle in der Filiale erhältlich. Oder hast du in der Nähe nen Boschdienst? Ich drücke ganz fest beide Daumen.
So heute Mittag kam die neue Ölpumpe, mein Dicker läuft wieder.😁
Der vom 10Ventiler passt nicht, offiziell passt nur der eine Verteiler.
ATU kannst Du auch nicht als kompetente Werkstatt bezeichnen, aber das ist wieder ein anderes leidiges Thema!
Die Boschdienste in Bremen und umzu (sind nicht wirklich viele) hab ich schon alle abgegraßt. Übers Internet bin ich dann in Nürnberg fündig geworden. Die Internetseite des Betriebes war insofern vielversprechend, also hab ich dort einfach mal ohne weitere Erwartungen angerufen. Als ich die ET-Nr. gesagt hatte bekam ich auch schon die Zusage, daß das Teil vorrätig ist. Nach kurzer Bedenkzeit, wegen dem Preis, hatte ich das Teil dann auch gleich geordert.
Lediglich einer von s2.
Der Verteiler ist nun bestellt, und da weiß ich auch, daß der in Ordnung ist.
Kostet zwar ein bischen mehr, aber der Wagen ist es mir irgendwo wert.
Zumal ich da nicht großartig rumbasteln muß.
Der Motor läuft jetzt wieder, es war der Zündverteiler, der den Geist aufgegeben hat.
Jetzt habe ich nur das Problem, daß der Motor nicht so drehfreudig ist, wie er eigentlich sein sollte, soll heißen der Motor kommt richtig langsam auf Drehzahl.
Zündverteiler ist komplett neu, Zündkabel sind alle in der richtigen Reihenfolge Kerzen sind neu, Grundeinstellung des Verteilers wurde gemacht, wenn ich den Verteiler noch verdrehe, dann passiert nix🙁
Was kann das jetzt noch sein?
Endlich mal ne gute Nachricht. Hast du alle Einstellung noch mal kontrolliert, Steuerzeiten, ob sämtlich Stecker wieder an ihrem angestammten Platz sind, MSTG Grundeinstellung, ZZP kontrolliert, Sensoren und Geber alle ok?
War bei Meinen heute auch schon wieder dran, Ausfall vom DZM, im Stand hat er nur noch 0U/min angezeigt, sch... UN4 KI, alle Kontakte noch mal mit Kontaktspray behandelt und angezogen, Spannungskonstanter durchgemessen jetzt geht er wieder.
Ich drücke ganz fest beide Daumen das du den Fehler findest und deiner bald wieder richtig läuft.
Die Grundeinstellung habe ich gemacht, sonst springt die kleine Diva ja nicht an, Momentan warte ich aber auf einen Trailer, der Wagen läuft schon wieder nicht mehr, da ich noch versucht habe, den ZZP besser einzustellen, morgen neue Grundeinstellung, und dann weitersuchen, warum er den Leistungsverlust hat.
Wenn jemand noch ne Idee hat, einfach raus damit!
Hab heute den Zahnriemen erneuert (WaPu natürlich auch), und bei der Gelegenheit auch nochmal die Kompression gemessen, der Motor hat auf allen Zylindern 15bar, also habe ich mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt.
Der Riemen war übrigens nicht übergesprungen, wie zuerst vermutet, sondern die Federscheibe an der KW war abgeschert und hierdurch hatte sich die KW im gegensatz zur NW verstellt, was den Leisatungsverlust zur Folge hatte.