Zündaussetzer Zylinder 4+5

BMW 3er E46

Moin zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe aus Euer langjährigen Erfahrung.

Habe seit kurzem einen 325xi Automatik / 2,5 l mit LPG / Bj. 2002 / 250.000 km, der nun nach dem Reise nach Hause folgende Hauptsymptome ausweist:

Zündaussetzer Zylinder 4+5
Zündkerzen hat er neue bekommen; heute die Spulen einmal durchgerauscht... weiterhin Aussetzer auf Zylinder 4+5 / Zuleitungen durchgemessen... was hier auffällt... entgegen dem Schaltplan läuft Zylinder 1 auf 3, 2 auf 2 und 3 auf 1 und bei der zweiten Bank hab ich es jetzt nicht mehr genau im Kopf... Kompressionen gemessen, die sind auch soweit i. O.

Habt ihr Ideen zu Ausschlussmöglichkeiten? Ventile? Defekt im Steuergerät? Was kann er haben?

Er meldet auch ab und an Gangüberwachung 5 und CAN: Drehmomentminderung, wobei diese Meldung jetzt zuletzt nicht mehr auftrat, hatte aber auch den Kickdown gelassen. Ich vermute, dass es hier eher ein Folgefehler aus den Zündaussetzern war.

Beste Antwort im Thema

Na, da helf ich doch gern aus...

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
33 weitere Antworten
33 Antworten

Gut, nach deinem Kommentar muss ich meine Aussage nochmal revidieren.

Falschluft fällt bei LPG tatsächlich mehr ins Gewicht. Ich hab nur bei meinen beiden Fords im Vergleich zu dem BMW nahezu gar keine Probleme, da vergisst man sowas dann auch schnell wieder. 😉

Insofern ist ein problematisches Auto gar nicht so schlecht, man bleibt fit, was Diagnose angeht. 😁

Ja der M54B30 ist wahrhaft eine Mimose 😁
Soviel wie ich an dem Auto schrauben muß, habe ich vorher nie an Autos geschraubt 😁

Meine Erfahrungen gebe ich natürlich auch gerne weiter 😉

Danke schon einmal für Eure Antworten... hatte leider keine Email-Benachrichtigungen bekommen, so dass ich Eure Antworten erst jetzt lese. War heute wieder mal in meiner Werkstatt.

Mit der Kamera geschaut, ob die Ventile Zylinder 4+5 arbeiten... tun sie.

Ohne etwas verändert zu haben läuft er im Stand - zumindest heute - soweit ruhig... nachgesehen, ob er irgendwo Falschluft ziehen könnte... bislang negativ...werde es mir aber nochmal genauer ansehen, nachdem ich hier jetzt Eure Kommis dazu gelesen habe.

Probefahrt: Komischerweise heute ausschließlich nur noch Zündaussetzer Zylinder 4 (Funktion fehlerhaft) und auch nur beim Kickdown... so lange man ruhig beschleunigt, keine Meldungen beim Auslesen... aber irgendwie zieht er insgesamt auch nicht richtig.

Noch mehr Ideen? Kann ggf. auch der KAT dicht sein, so dass er die Abgasmenge beim Kickdown nicht verarbeitet bekommt und dann die Aussetzer? Aber dann nur Zylinder 4 wäre doch kurios, oder?

Kann es ggf. auch am Automatikgetriebe liegen, da er ja beim Kickdown ewig braucht bis er schaltet... gefühlt erstmal so, als hätte er keinen weiteren Gang...

Gestern nun erst Zyl 4, dann kam 5 und nun auch noch 6 dazu, also die komplette 2. Bank hat Aussetzer, aber nur beim Kickdown, dann kommt er auch nocht mehr über 140 km/h.. bei ruhiger Beschleunigung keine Probleme ... doch KAT?

Ähnliche Themen

Du schreibst, du hättest nach Falschluftlecks gesehen. Wie? Mit dem von mir vorgeschlagenen Rauchtest?

Zitat:

@chrissie1981 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:27:20 Uhr:


Gestern nun erst Zyl 4, dann kam 5 und nun auch noch 6 dazu, also die komplette 2. Bank hat Aussetzer, aber nur beim Kickdown, dann kommt er auch nocht mehr über 140 km/h.. bei ruhiger Beschleunigung keine Probleme ... doch KAT?

Das schreit irgendwie nach Falschluft 😁

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 26. Juni 2020 um 09:33:07 Uhr:


Du schreibst, du hättest nach Falschluftlecks gesehen. Wie? Mit dem von mir vorgeschlagenen Rauchtest?

den werde ich Samstag noch machen, hoffe, dass der Baummarkt heute die Pumpe wieder hat,... bislang nur mit ordentlich Bremsenreiniger...

Aber grundsätzlich auch die Denke, wenn keine Falschluft vorhanden Richtung KAT überhaupt sinnig? Also wenn er bei normaler Last noch fährt, aber sobald Vollgas gegeben wird, der KAT, weil er ziemlich dicht ist, dann die Abgase nicht mehr los wird und dann die Aussetzer produziert?

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:39:36 Uhr:



Das schreit irgendwie nach Falschluft 😁

laut und deutlich...

mach den rauchtest. mit bremsenreiniger findet man nur löcher wo meine tochter mit nem bobby car durchfahren könnte...

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 26. Juni 2020 um 09:58:53 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:39:36 Uhr:



Das schreit irgendwie nach Falschluft 😁

laut und deutlich...

mach den rauchtest. mit bremsenreiniger findet man nur löcher wo meine tochter mit nem bobby car durchfahren könnte...

Und nicht mal die zuverlässig.

So, den Wagen 3 durchziehen lassen, irgendwo weiter unten, nicht so ganz lokalisierbar qualmte es minimal raus, aber nicht wirklich erkennbar...

Dann doch mal Auspuff ab und in den KAT reingeschaut und... es bröselte mir schon entgegen... alles erstmal soweit rausgekloppt... Probefahrt... und er zieht wieder 🙂 🙂 🙂... jetzt also neuen KAT kaufen... Empfehlt ihr gleich beide neu zu machen oder tatsächlich erstmal nur den kaputten?

Ist aber selten, das der Kat zerbröselt.......

Kauf am besten beide original gebraucht und baue beide um 😉

Gebrauchter KAT...... Im leben nicht. Fängt der Spass dann 1000km später gleich wieder an.

Zitat:

@jamos schrieb am 28. Juni 2020 um 09:09:54 Uhr:


Gebrauchter KAT...... Im leben nicht. Fängt der Spass dann 1000km später gleich wieder an.

nee, das habe ich auch nicht vor... überlege gerade nen metallkat zu kaufen, der soll ja die probleme nicht haben, dass da irgendwas anfängt zu bröseln (kein keramikfilter)... werde nur gerade nicht wirklich fündig im www.

so leute, kat getauscht, leistung wieder vorhanden, aber... wenn er warm ist läuft er super, wenn er kalt ist, will er nicht, lässt sich nur mit viel überredungskunst starten, geht immer wieder aus.. fehlerspeicher sagt jetzt "nur" noch lmm... kann es die wirklich sein oder noch ander ursachen?

was ich noch nicht verstehe: wenn ich den lmm abstecke läuft der richtig schlecht, automatik ruckelt und er zickt nur... da würde ich als laie jetzt eher sagen, wenn er mit lmm läuft, zumindest warm, dann kanne es nicht sein, weil er ja aufs abziehen reagiert ??

Dann sind wir vielleicht wieder bei Falschluft, das den LMM in Schwierigkeiten bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen