Zündaussetzer bzw. Zündungsausfall 1 & 4 bei AQY
Habe ein Problem mit der Zündung meines AQY.
Geschichte: Seit 1,5 Jahren in meinem Besitz und kurz nach Kauf wegen Problemen LMM, Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule getauscht. Seitdem keine 15.000 km gefahren. Auch das Massekabel hatte ich seinerzeit geprüft.
Seit einiger Zeit hatte er beim leichten Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen ab und zu einen kleinen Ruckler, erschien mir vernachlässigbar. Er ist auch nicht mehr so gut angesprungen (aber noch im Rahmen).
Jetzt im Urlaub hat er eines Morgens nach dem Starten gar nicht gut geklungen, bin trotzdem losgefahren und kurz darauf wieder zurück - Fehlzündungen Zylinder 4. Zündkerze gegen eine andere gebrauchte getauscht: keine Änderung. Ab in die VW-Werkstatt (bin gerade in Spanien). Dort zunächst Ratlosigkeit, dann Zündkabel vom Zyl. 4 getauscht (gebraucht, war gerade vorrätig): Alles paletti. Einige hundert Kilometer alles gut, dann das Problem verschärft: Mehrere Zylinder betroffen (random, 1 & 4). Bei laufendem Motor am Zündkabel des 1. Zylinders gewackelt: alles gut.
Sicherheitshalber einen Satz Zündkabel gekauft und das Kabel am 4. Zylinder getauscht: alles gut.
Bei der heutigen Fahrt, so langsam Richtung Heimat, wieder Zylinder mit Fehlzündungen (wie oben). Nach kurzer Wartezeit tut aber alles wieder. Und dies mehrmals.
Es handelt sich dann jeweils nicht um sporadische Aussetzer, der Motor läuft dann tatsächlich nur auf 2 bzw. 3 Zylindern. Und mit einem Mal läuft er dann auch wieder.
Ich bin ein bissle ratlos; morgen kann ich das Auto wieder in eine Werkstatt bringen, aber was soll diese denn herausfinden, wenn das Auto läuft? Lohnt es sich, bestimmte Bauteile auf Verdacht zu ersetzen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
22 Antworten
kleines Update:
Habe daheim festgestellt, dass die Bordspannung bei laufendem Motor lediglich um 13,7 V liegt. Batterie ausgebaut, geladen, rekonditioniert, eingebaut. Nebenher die Drosselklappe neu angelernt.
Zwischenergebnis: Ruhespannung 12,7 V, Bordspannung bei laufendem Motor > 14 V. Motor läuft ruhiger und furzt im Schiebebetrieb nicht mehr aus dem Auspuff.
Neue Spule noch nicht eingebaut.
Aktueller Stand: Batterie mit Ruhespannung von 12,1 V. Neue Batterie bestellt. Mit Exide habe ich vor Jahren immer sehr gute Erfahrungen gemacht, aber die letzten 2-3 Batterien waren zu früh am Ende. Habe jetzt eine Varta gekauft.
Vielleicht war ja die schwächelnde/sterbende Batterie die Ursache für die Zündprobleme.
Also die Batterie als Problem ist auszuschließen! Da kommt dann eher in Betracht das die Kontakte verdreckt waren und übergangswiederstände für deine Probleme verantwortlich waren! Vor allem das deine Ladespannung gestiegen ist, ist ein großes Anzeichen dafür
Vor kurzem hatte ein Leidensgenosse mit ähnlicher Problematik an seinem 1,6 16V die Ursache gefunden:
- Nach Tausch der betroffenen Position der Stabzündspule ist der Fehler NICHT mitgewandert -> deshalb ging der Autobesitzer von einer anderen Ursache aus ...
Nach zwei Jahren Suche musste er feststellen, dass die Ursache an einer Masseanschluss-Korrosion lag, vom Draht der einen Leitung weg von der Stabzündspule !!!
sensationeller Defekt, da kommt ja keiner drauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@tueastra schrieb am 23. September 2022 um 08:02:43 Uhr:
Vielleicht war ja die schwächelnde/sterbende Batterie die Ursache für die Zündprobleme.
Das wohl eher nicht, denn dann müssten Zündfehler auch an den anderen Zylinder auftreten!
Wenn die Zündspulen i.O. sind warum sollte die Spannung für Zyl.1&4 nicht reichen, und für Zyl.2&3 ausreichen!
Wurden die ZS getauscht oder zumindest untereinander getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert?
Ich könnte mir eher vorstellen, dass irgendwelche Lernwerte durchs abklemmen der Batterie verloren gegangen sind und er das theoretisch wieder angefangen hätte, wenn er wieder an die selben Lernwerte gekommen wäre. Hast du dir mal die alte Zündspule genau angeschaut ob da irgendwo Risse sind?