Zündaussetzer bei S600 W221

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute ! Seit kurzem bemerke ich bei meinem S600 W221 2006 folgendes: im kalten Zustand läuft er einwandfrei. Nachdem die Betriebstemperatur erreicht ist und er nach einer Fahrt (letzte Fahrt ca 300 km am Stück) z.B. bei einer Parkplatzsuche auf die Standgasdrehzahl absinkt, hat er sofort Zündaussetzer. Laut OBD2-Check die komplette rechte Seite ( 1-6 ). Nach mehrmaligem an- und abstellen des Motors läuft er wieder normal und die Motor-Kontrollleuchte erlischt von selbst. Hatte jemand schon das gleiche Problem bzw. eine Lösung ? Ausser den Zylindern zeigt der Fehlerspeicher auch div. Sensoren und Injektoren an.

2018-06-06-11-25-15
2018-06-06-11-26-58
19 Antworten

Natürlich kann das sein, bei Kälte ziehen sich die Dinge nun mal zusammen und bei Wärme dehnen sie sich aus.

Das ist leider kein unbekanntes Problem bei Autos. Ich hatte mal bei einem Golf GTI das Problem, das nach ca. 2 Stunden Fahrt alle Instrumente auf Null gingen, da hat sich VW zu Tode gesucht und letzendlich nach 4 Tagen kapituliert. Gefunden hat es dann ein seit Jahrzehnten existierender Boschbetrieb. Es war die Leiterplatte der Zentralelektrik, die nach ca. 2Stunden soviel Wärme der Heizung abbekam, das irgendein Teil sich so ausdehnte, das alles im Instrumentenbereich abgeschaltet wurde.

Kälte und Wärme können teuflisch sein. Freu dich, das Dein Auto wieder funktioniert und genieße wieder den schönen V12.

Viele Grüße

Ich habe auch Zündaussetzer bei 7 und 9 gehabt.
MB W221.176 S 600 L, Bj 2006, 158.000 km.
Habe mir über EBay von ABC Specialist.nl die generalüberholt für 979 Euro gekauft.
Beide Zündleisten.
Kumpel hat die mit neuen Kerzen eingebaut und auf 647 PS getunt.
VMax offen.
Tacho in Berlin S 65 AMG drauf bis 360 jetzt für 150 Euro.
Hat funktioniert.
Bäm…Wahnsinn. ??
Danach habe ich gelesen das die generalüberholt wohl nur 1-2 Jahre halten.
Jetzt bei 163.000 km wieder die gleichen Zündaussetzer.
Werde wohl eine neue von MB ausprobieren.
Andere Seite 1-6 alles Ok.
Nach Löschung der Fehler bei normaler Fahrweise scheint alles ok.
Nach wenigen 0-100 Spurt aber wieder Kontrollleuchte an.
Bei Remader AHK für 1050 Euro ran machen lassen von unten gesteckt sonst unsichtbar.
Remader Codiert alles ok und Fehler wieder weg.
Abwarten.
Hab mir OBD2 Stecker von Vgate ICar Pro gekauft. Funktioniert.
Auf IPhone Car Scanner Pro 8 Euro drauf.
Funktioniert nur teilweise.
Liest nur bis 72 % und löscht nicht? alles? weg.
Motorleuchte bleibt an.
Nette Spielerei für wenig Geld.
Beschleunigung messen usw.!
Probiere jetzt Charly MB und alle KFZ aus.
Ich berichte weiter.
Gruß
Klaus

Hallo.
Habe jetzt Charly ausprobiert.
Zuerst alles bestens.
Von ca. 115 Fehler auf wenige unbedeutende runter gekommen.
Jetzt wieder Zündaussetzer 7-12. Kontrollleuchte an auch nach Diagnose und Löschen mit Charly MB. Werde jetzt noch einmal die Zündleiste tauschen und vorgelagerte Geräte.
Gruß Klaus

Mit der Zündleiste wirst Du richtig liegen, aber mit dem Carly wäre ich vorsichtig - gerade bei so einem hoch komplexen Fahrzeug wie Deinem.

Carly hat mir sowohl im R171 AMG als auch im CLS500 nicht nur jede Menge unsinniger Fehler angezeigt, sondern auch Steuergeräte strubbelig gemacht. Bei beiden Fahrzeugen war das Abhängen der Batterie nötig, um wieder Alles ins Lot zu bekommen.
Dem sporadischen Fehler in der Airmatik des CLS bin ich damit nicht auf die Spur gekommen, in der SD war er offensichtlich. Ich habe das Modul entsorgt.

Das nur am Rande und sorry for off-topic....

Karlheinz

Ähnliche Themen

Dankeschön für die Info Karlheinz.
Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen