zügig anfahren, aber wie?

Opel Astra J

Bisher ist mir das noch nie aufgefallen weil die Situation selten eintritt. Es ist, nun ja auch etwas spätpubertär. ;-)
Ampelkreuzung 2 Spuren, Beschleunigung.... Wenn ich beim 1.6t kräftig aufs gas trete fühlt er sich an als würde er fast verrecken. Dann kommt er aus dem untersten Drehzahlkeller. Erst nach ca. 50m liegt die Kraft an. Woran liegt das?

Beste Antwort im Thema

Jedes Auto ist so gut, wie der Fahrer. Besonders auf kurzer Distanz macht der Leistungsunterschied doch recht wenig aus.
Da die DSG-Fraktion bei sowas eigentlich nur Vollgas kennt, da kein Gefühl mehr im Fuß mangels Kupplung, ( den Rest macht ja das Auto von alleine 😁 und scheiß auf das Auto, ist ja geleast) drehen die Räder mehr auf der Stelle, als dass es in Vortrieb umgewandelt wird. Da lässt sich die Sekunde, die der Golf (auf dem Papier) schneller ist, schon kompensieren :-)
Mitleid? Wie du meinst.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 1. November 2015 um 17:44:29 Uhr:



Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:51:56 Uhr:


Da das Turboloch bei dem 1.6t quasi gigantisch ist, Drehzahl knapp unter 2000 halten und Kupplung zügig kommen lassen, allerdings nicht mit Vollgas sonst geht die Leistung nicht auf die Straße^^ bis ca. 3500 drehen, in den 2.Gang schalten und ab da gehts mit Vollgas voran bis 6.000 u/min. Dann fährste fast 100 km/h und hast nen Grinsen im Gesicht.
Und vor allem hast du damit 1-2 Sekunden verschenkt. Warum im 1. Gang schon so früh schalten? So wird das nix beim Ampelsprint 😉

Oder man bremst gar nicht und fährt am GTI rollend vorbei wenn es rot ist *tot lach*

Merk schon, man tritt ne Grundsatzdiskussion los, sobald man ein Beispiel gibt 😁
Vergleicht man nur Fakten, ist es mir durchaus bewusst, dass ein GTI immer schneller sein wird bei der Beschleunigung. Das Thema des Threads ist aber schnelles Anfahren im 1.6t, sprich Ampelsprint. Ampelsprint geht bei mir von 0- bis max. 100km/h, wenn es ne Bundesstraße sein sollte, in der Stadt natürlich entsprechend weniger. Da spielt der Faktor Mensch wohl eine bedeutendere Rolle, als so ein geringer Leistungsunterschied.

Am besten wo ein Blitzer steht zweck`s Beweisfoto 😁

Zitat:

@Kaktus09 schrieb am 1. November 2015 um 19:22:51 Uhr:



Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 1. November 2015 um 17:44:29 Uhr:


Und vor allem hast du damit 1-2 Sekunden verschenkt. Warum im 1. Gang schon so früh schalten? So wird das nix beim Ampelsprint 😉

Oder man bremst gar nicht und fährt am GTI rollend vorbei wenn es rot ist *tot lach*

Hehe - der Sieger ist amtlich Dokumentiert.

Ähnliche Themen

2-3 Trophäen wären schon was schönes an der Wand .....😁 😁 😁

Und der Hauptpreis, sind 180€ Stafe und 1 Monat Fahrvebot und der dann Lacht ist nicht der Sieger 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. November 2015 um 20:15:54 Uhr:


Hehe - der Sieger ist amtlich Dokumentiert.

Probiert es einfach so wie ich es schrieb.der Benziner dreht vis 4000Umin, der Diesel bis 3000Umin. Es handelt sich hierbei aber nicht um eine Launchcontroll o.ä. Sondern eher um einen Bauteilschutz, aber das Drehzahlband was da anliegt ist recht brauchbar.

Lg Tino

An der Kreuzung ernten solch hochdrehende Ampelstarts nur ein müdes Lächeln der Anderen... 😉

Das mag ja sein. Gegen über dem Start aus dem Drehzahlkeller ist dies besser. Und eben genau darum geht es doch siggi. Nicht darum ob es Pubertär, oder Prollhaft ist. ??

Lg Tino

Besser in welcher Beziehung?

Anliegendes Drehmoment Siggi.

Lg Tino

Solange die Kupplung rutscht, verpufft ein Großteil des Drehmoments. Das größte Drehmoment liegt beim 1,4t und 1,6t schon bei 2000U/min an. Warum beim Einkuppeln höher drehen und sinnlos Leistung und Material vernichten? Ist allerdings eine Sache des Gefühls...
http://www.motor-talk.de/.../astraj-a14let-a16let-i205805580.html

Stimmt. Ich vergaß das das Drehmoment relativ konstant anliegt.

Schaden tut es nicht, aber du könntest schon Recht haben das bei einem Start aus 4000Umin mehr Verlust zustande kommt als bei 2000Umin.

Lg Tino

Konstantes Drehmoment heißt aber nicht konstante Leistung. Mehr Drehzahl bei gleichem Moment = mehr Leistung.

Leistung ist fürs Papier, Drehmoment spürt man... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen