Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Ausgerengte Schultern zum Lenken wäre auch hilfreich ;-)
Ich bin auf der Suche nach Gummimatten für einen 2017er FTC L2, 2 Einzelsitze vorne und Automatik.
Die, die ich bei Amazon finde, scheinen nur für Schalter zu sein. Welche habt ihr gekauft?
Im Zweifelsfall bleiben natürlich die original Ford-Gummimatten.
Ich habe im Normalfall die dritte Sitzreihe ausgebaut und hätte gerne eine Kofferraumwanne, Gummimatte o.ä. die bis zur zweiten Sitzreihe geht? Hat das jemand von euch so gemacht? Was bietet sich da an?
Gibt es zwar (leider) nicht zu kaufen, aber ich denke hier passt es noch am besten mit rein.
Habe jetzt mal mein Projekt "Doppelklapptisch" provisorisch mit gegenüberliegenden Sitzen montiert.
Die Tische sind noch in der Originalfarbe und noch nicht lackiert.
****
Geniales Teil. Da Du schreibst, dass es diesen Doppeltisch nicht zu kaufen gibt, interessiert mich, woraus es gebaut ist. Mein erster Blick sagt mir, es könnte ein "Saftschubsenwagen" einer Airline sein. Liege ich da richtig?
Moin,
ich frisch das hier mal auf. Gibt's da mittlerweile ne Lösung? Ich hab für Urlaube usw ein stabiles Transportnetz, das ist allerdings recht umständlich.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ein Netz o.ä. konnte ich aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten nicht am Dachhimmel in meinem Tourneo Custom verwenden (zumal im "Himmel" auch noch Lüftungskanäle verbaut sind).
Ich habe mich daher für dieses Gitter entschieden, es ist leicht auf- und abzubauen. Dazu ein normales Netz und Karabiner, welches ich zwischen dem Gitter und den Ösen an der Kofferraumtür aufspanne.
Da mir persönlich die unterste Stange des Gitter zu kurz war und das Gitter nur zwischen einem mittleren und einem äußeren Sitz befestigt werden kann, habe ich mir noch ein längeres passendes Rohr gekauft und die Stange dadurch ersetzt (ist geschraubt, nur zwei Löcher bohren).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Hi zabiwa,
kannst Du evtl. ein paar Fotos posten? Wo ist das Gitter denn genau befestigt?
Mff, im Voraus dankenden G
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
So ein starres Gitter wollte ich nicht unbedingt verbauen, wäre aber im Zweifel auch eine Lösung.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Zitat:
@lothisch schrieb am 12. Januar 2020 um 08:02:23 Uhr:
Hi zabiwa,
kannst Du evtl. ein paar Fotos posten? Wo ist das Gitter denn genau befestigt?
Mff, im Voraus dankenden G
Hi, hier ein schneller Schnappschuss... Das Gitter wird an zwei Kopfstützen befestigt, egal welche. Die Befestigungen sind auf der unteren Stange fast beliebig verschiebbar und werden in die Halter der Koofstütze eingehakt. An der Stange dann fixiert. Ist sehr schnell abbaubar und passt in 2. und 3. Reihe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Ist das Gitter dann auch wirklich fest? Ich mein, wenn bei einem Unfall wirklich mal etwas von hinten nach vorne fliegt (z.B. ein Kinderfahrrad), rasiert es die Kopfstützen einfach ab. Wenn das Gitter an den Kopfstützen befestigt wird, ist hält das Gitter nicht wirklich mehr ab, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gepäcknetz / Trennnetz für Tourneo Custom?' überführt.]
Zitat:
@lothisch schrieb am 6. August 2016 um 14:14:21 Uhr:
So, ein abschließendes Urteil fälle ich erst, wenn es dunkel ist.
Aber Naldo77s LED-Lampen-Tip ist perfekt.
Die 0,6W 8x5050-LED-Soffitte ist, eingebaut in eine Einstiegsleuchte, etwas heller als die daneben noch installierte 10W (Glüh-) Soffitte.
Liegt wie vermutet daran, daß 70% des Glühlampen-Lichtes den Raum über dem Himmel erleuchten und nur ein Bruchteil nach unten austritt. Bei der LED ist es halt umgekehrt. Hoffentlich verdreht sie nicht.
Es sind übrigens 2 x 4 in Reihe geschaltete Dioden drauf. Das Teil wird im Betrieb nur so heiß, daß man es gerade noch anfassen kann.
Falls sie noch leicht glimmen, wenn vollständig ausgerüstet, laß ich entweder noch eine GlühLa drin, oder schalte einen Widerstand parallel. Ein 4,7kOhm sollten es tun. (LED sind bei niedrigen Spannungen weit unterhalb der Flußspannung sehr hochohmig und die CANgesteuerten HighSideSwitches sind keine idealen Schalter)
Damit sind dann nurnoch 6% der urspünglichen Leistug (3,6 statt 60W) installiert und ich hätte mir die Schalter eigentlich sparen können...
MffG
Ich würde gerne meine Lampen im Innenraum tauschen-gibts evtl schon ein Langzeitfazit oder eine Kaufempfehlung zu LED´s
Ist das für mich eigentlich Idiotensicher.... Alte Lampen raus,LED´s rein?
Liebe Grüße
Halihallo
Ich suche Fenster Gepäcktaschen für einen Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach L2H2.
Das können auch Zweck entfremdete Lösungen sein. Oder ihr habt sie nach Aufmass beim Segelmacher nähen lassen. So wie es sie zb von Vanessa für Caddy und T6 gibt. Für die hinteren Fenster und auch das gegenüber der Schiebetür. Wir haben sie zz in unserem Caddy Maxi als Kleiderschrank. 4 Stück a 2 Fächer. Genial. Bild anbei.
Wir haben gerade einen FTC KombiL 2H2 bestellt und wollen ihn wieder als Paddlerauto ausrüsten. Baujahr 2020.
Woher kommt uns Hilfe? Houston...dies ist ein kleines lösbares Problem.
Bitte antwortet in Massen.
Grüße und Ahoi
Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster Gepäcktaschen für Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach' überführt.]
sowas vielleicht https://www.outdoor-living.it/.../...rd-tourneo-custom-langer-radstand
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster Gepäcktaschen für Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach' überführt.]
Lieber Focus GT
Wow. Schnelle Antwort. Vielen Dank. Genau die suchte ich. Ich nehme an dass der Tourneo und der Custom identische Fenster haben. Perfekt. Made in Italy...
Grazie Mille.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster Gepäcktaschen für Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach' überführt.]
Der Preis ist für zwei Taschen aber sportlich! Da hat die Frau erstmal abgelehnt ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster Gepäcktaschen für Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach' überführt.]
Ja. Aber unsere Taschen für den Caddy waren ähnlich teuer. Wer die je benutzt hat. Echt gut.
Eine gute Tasche von Prada kostet viel mehr.
Ich kenne die Ford Modelle nicht genau. Aber ein Custom Tourneo für den die angeboten werden ist doch bzgl. Fenster baugleich zum Custom Kombi?
Wenn es möglich ist würde ich für das Fenster gegenüber der Schiebetür eine dritte Tasche aufhängen.
Ich war schon dabei einen Segelmacher zu beauftragen. Das wäre sicher auch nicht günstiger.. Gutes kostet...
Also nochmals Danke.
Ich komme wieder... mit Fragen zum Camperausbau und Zubehör.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster Gepäcktaschen für Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand Hochdach' überführt.]