Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Die Matten gibt's ja schon länger. Ich habe die auch noch drin und sie wandern demnächst in die Tonne! Davon kann ich nur abraten!
1. Das Sand-Erde-Kekse-Gemisch verbindet sich bei eingetragener Feuchtigkeit vorzüglich mit der Wabenstruktur! Reinigung ist quasi nur mit dem Kärcher möglich!
2. Bedecken sie den Boden nicht vollständig. Unter den Sitzen sammelt sich dann der restliche Schmutz.
3. Die Matten für die 3. Sitzreihe rutschen immer nach vorne und werden von dem Einzelsitz beim runterklappen eingequetscht.
Ich Wechsele demnächst definitiv auf die durchgehende Matte von Aruma. Die Deckt dann auch den Kofferraum des L1 mit ab!
Mal sehen. Aber der Eingangsbereich ist gut abgedeckt. Ich bin zufrieden bisher.!Wenn du Fotos von der neuen Lösung hast. Sende mal Fotos bitte !
Mach ich! Für 65€ sind die Matten auch OK und man kann sich Preis-/Leistungsmäßig nicht beschweren. Für uns, mit 3 kleinen Kinder, sind die Wabenmatten aber aus besagten Gründen nicht optimal. Am liebsten wäre mir eigentlich ein Kunststoffboden, aber den gibt's ja im Tourneo Custom nicht...
Zitat:
@Andix76 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:46:48 Uhr:
Am liebsten wäre mir eigentlich ein Kunststoffboden, aber den gibt's ja im Tourneo Custom nicht...
Zum reinigen ja, aber der ist extrem rutschig und da fliegt dir bei der erste kleine Kurve alles was nicht fest geschnallt ist durch die Gegend.. Den habe ich vom ersten Tag ab mit grobe Teppichstücke abgedeckt und später mit eine dicke Noppengummimatte die ich zurecht geschnitten habe.
Ähnliche Themen
Hattest du nicht hier mal nen Link zu der Noppenmatte reingesetzt? Ich hatte das irgendwann mal gelesen, aber nicht mehr wieder gefunden. Das wäre auch eine Option für mich. Kannst du das nochmal Posten bitte?
Ich verwende die Antirutschmatte von Aruma. Die ist perfekt weil ich auch einen E-Rollstuhl transportiere. Die ist zwar nicht so billig aber ich denke auch unkaputtbar. Für mich jeden Cent wert.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Ich habe mir die Originalen Wetterschutzmatten gegönnt. Hatte Verschiedene bestellt und die anderen haben mir nicht zugesagt. Bekommt man bei MyParto relativ günstig.
Zitat:
@Andix76 schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:03:05 Uhr:
Hattest du nicht hier mal nen Link zu der Noppenmatte reingesetzt?
Ich glaube jemand anders hatte das irgendwo im Forum gepostet. Meine ist Meterware von eine kleine Firma in der Umgebung, die aber keine Versandabteilung hat. Hatte ich mir in den gelben Seiten damals ausgesucht.
Versuche es mal bei dem Händler:
https://gummimatten-kaufhaus.de/gummimatte-rolle-noppen-8-mm.html
Das Material sieht mir ähnlich aus.
Unterfahrschutz !!
Hat jemand eine der beiden Varianten verbaut und kann positiv / negativ berichten?
https://www.offroadmanni.eu/...rfahrschutz__2015__Ford__Tourneo-Custom
Oder doch lieber das Original von Ford?
Ich habe die von Ford, allerdings die für den 2.2l
Ich habe den 2l (08/16)
Mein Mechaniker damals meinte, der für den 2,2l passt auch auf den 2l weil baugleiches Auto.
Unterfahrschutz moniert, Werkstatt verlassen und sofort hat es laut zum brummen angefangen. Das Blech ist irgendo am Motor unten angestanden. Mit Beilagscheiben und Gummidämpfer haben die das dann irgendwie hingebracht.
Selbiges Problem hatte mein Kollege mit seinem 2l.
Ansonst kann ich nix darüber berichten, habe es seit 2016 nicht mehr gespürt oder gesehen.....vielleicht ist es ja gar nicht mehr drauf 😰
Okay... vielen Dank. Wir haben den 2.2 also sollte es passen.
Die Originale sollte der 2.5mm vom Offroad Mani doch sehr ähneln??
Hallo zusammen,
ich habe mir am Wochenende einen TC Titanium mit 170PS gekauft. Den Wagen kann ich wahrscheinlich in der nächsten Woche schon abholen 🙂.
Bezüglich Fahrradträger habe ich mich schon schlau gemacht und werde mir den Fiamma Carry-Bike bestellen.
Nun hätte ich gerne noch ein kleines Tischchen, damit man auch mal z.B. am Laptop was machen kann oder ähnliches. Solch einen Tisch habe ich schon in einigen VW-TX gesehen. Gibt es für den Tourneo/Transit solch einen nicht? Ich habe schon ein paar Stunden das Internet durchforstet, leider jedoch noch nichts gefunden.
Würde mich über Tipps freuen!
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tisch für Tourneo Custom L1' überführt.]
Ich weiß nicht, ob ich direkt verlinken darf, daher gib in der Bucht mal "Original VW Bus T5 T6 Multivan Beach Tisch Campingtisch Table Bügel 7E6861171A" und sie werden geholfen 🙂 Ist allerdings volkswagentypisch premiumpreisig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tisch für Tourneo Custom L1' überführt.]
Danke, aber nicht wirklich günstig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tisch für Tourneo Custom L1' überführt.]