Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
die Drehkonsole für den Transit Custom Beifahrerseite.
Hatte im Forum an verschiedenen Stellen mitgelesen und mich nun entschlossen das Teil einzubauen.
Einbau für die Beifahrereite ist recht simpel. Fahrerseite wollte ich nicht da das zu aufwendig ist und für mich keine Vorteile bringt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehangen. Folgende nicht so tolle Dinge sind zu beachten.
- die Sitzschiene mus um ca. 10mm gekürzt werden, sonst schleift sie beim drehen an der Türverkleidung
- der Sitz dreht sich nur ganz hoch gepumpt, sonst klemmt die Seitenverkleidung des Sitzes
- die Sitzkonsolenverkleidung hinten/oben muss vor dem drehen ab oder gleich ganz weg
- die mitgelieferten Sechskantschrauben könnten klappern, habe ich durch Senkkopfschrauben ersetzt
Schritte
1. Verkleidung ab
2. Airbag und Sitzheizungskabel lösen (3 clipse abziehen, Stecker lösen)
3. Schrauben lösen
4. beide Schienen kürzen
5. Senkungen in obere Platte
5. Platte einbauen, Sitz drauf, verschrauben, Kabel wieder dran fertig
Das letzte Bild zeigt die Sitzkonsole ohne die Verkleidung damit Ihr wisst mit was ihr leben müsst 😉
Maßgeschneiderte Sitzbezüge in verschiedenen Farben aus Stoff, Eco-Leder und Alcantara. Man findet dieselben Angebote auch auf Amazon und Ebay, allerdings auf beiden Seiten nicht die komplette Auswahl. Diese aus dem Zufall herraus endteckte Seite scheint wohl alle zu haben 😁
LINK
Zitat:
@CustomBlack schrieb am 5. März 2017 um 16:04:08 Uhr:
Maßgeschneiderte Sitzbezüge in verschiedenen Farben aus Stoff, Eco-Leder und Alcantara. Man findet dieselben Angebote auch auf Amazon und Ebay, allerdings auf beiden Seiten nicht die komplette Auswahl. Diese aus dem Zufall herraus endteckte Seite scheint wohl alle zu haben 😁
LINK
Ich und mein Kollege haben den Sitzbezug über diese Homepage bestellt.
Die Bezüge sind jetzt ein halbes Jahr drauf und wir sind immer noch schwer zufrieden.
Tja ich hab gerade das Problem das die Leute sich mit dem gewünschten Schriftzug "Custom" schwer tun...
ist der Begriff tatsächlich markenrechtlich Geschütz??? Mancmal blick icks nimma... -.-
Ähnliche Themen
"custom" ist der englische Begriff für "maßgefertigt" oder auch "maßgeschneidert", also ein Alltagsbegriff. Und für Alltagsbegriffe gibt es keinen Markenschutz. Für allein stehende schon gar nicht. Schwieriger sieht es aus, wenn du "Tourneo Custom" im Design der Klebebuchstaben auf der Heckklappe fertigen lassen willst. Da könnte ein Geschmacksmusterschutz drauf sein. Könnte!
Ganz sicher ist die Fordpflaume geschützt.
Gruß
Thomas
PS: dies ist keine Rechtsberatung, nur persönliche Ansicht der rechtlichen Gegebenheiten
Solange es für Dich privat ist, spielt Markenschutz nicht wirklich eine Rollle, möchtest Du davon allerdings mehrere anfertigen und verkaufen, dann schaut das ganze schon wieder ganz anders aus.
Zitat:
@markusheb schrieb am 7. März 2017 um 08:17:56 Uhr:
Solange es für Dich privat ist, spielt Markenschutz nicht wirklich eine Rollle, möchtest Du davon allerdings mehrere anfertigen und verkaufen, dann schaut das ganze schon wieder ganz anders aus.
Ganz so einfach ist es leider nicht: Der Hersteller verkauft das ja an ihn und macht dementsprechend Gewinn damit. Und genau da fangen die Probleme an, weil es sich um gewerbliche Herstellung und Verbreitung handelt. Ich habe das schon zigmal mit diversen T-Shirt-Shops durchgekaut: Coverbild eines Albums OHNE Namen und Schriftzüge - abgelehnt. Selbst erstellte Grafik mit Band- oder Interpretenname - teilweise auch abgelehnt! Die sind da alle sehr vorsichtig.
Selber sticken kannste natürlich - aber wer kann das schon? 😉
Das meinte ich ja, solange man es für sich selbst macht, kein Problem, aber sobald jemand damit Geld verdient wirds eng 🙂
Hallo,
kann hier jemand eine Empfehlung geben für eine Ablage mittig unter dem Armaturenbrett. Mein Viano hatte hier ein offenes Ablagefach, das recht praktisch war.
Viele Grüße
Sebastian
N' Abend großräumig Fordfahrende,
Kleine Anekdote von mir, die ich hier zum besten geben möchte: Das Jahr 2017 war noch nicht alt, als ich mir dachte, der nächste Urlaub steht bevor. Da es zum Skifahren in die Berge gehen sollte, wäre die Allwetter-Fußmatte (Gummi) für die 3. Reihe, welche mir noch gefehlt hatte, genau richtig (Bild im Anhang). Ich also hin zum Freundlichen und bestellt und zwei Tage später Fußmatte in Empfang genommen. Zu Hause dann die Überraschung: Die Matte würde prima in einen Rechtslenker passen - die Aussparungen für den Einzelsitz waren auf der falsche Seite.
Gut dachte ich mir: kann ja mal passieren. Also wieder hin noch mal bestellt - gleiches Ergebnis. Nächster Versuch: Rechtslenkerversion bestellt in der Annahme das die Teilenummer vertauscht wurde. Was soll ich sagen, es kam die Rechtslenkerversion wie schon zweimal zuvor. Also noch mal normal versucht mit dem bekannten Resultat. Langsam hatte ich die Faxen dicke. Warum kriegt Ford es nicht gebacken, ein einfaches Zubehörteil zu liefern? Der junge Werkstattmeister tat mir fast schon leid und ich wollte schon aufgeben, als er mir vorschlug es noch einmal zu versuchen. Er hatte jetzt persönlichen Kontakt mit jemanden beim Ford (Zentral?-)lager und das Problem noch mal eingängig geschildert. Es sollte jetzt eine Lagerüberprüfung durchgeführt werden, was wie er mir sagte, wohl schon eine ziemlich große Nummer ist.
Leute, ihr könnt ich nicht vorstellen, wie gespannt ich war, als nach nur knapp zwei weiteren Monaten später die Fußmatte erneut geliefert wurde. Ich mache es kurz: mit Happy End. Endlich nach fast genau 5 Monaten hatte ich die bestellte Ware in den Händen. DANKE Ford.
Allerdings wenn man jetzt auf den Link im Zubehörkatalog geht, erscheint diese Matte nicht mehr. Es gibt zwar eine für die 3. Reihe. Diese hat aber die Teilenummer 1 831 004 und ein Bild, glaube ich, von der Fahrerfußmatte. Meine hatte die Teilenummer 1 831 005. Ihr könnt ja vergleichen, ich habe einen Screenshot von der damaligen Seite beigefügt (zum Glück hatte ich die Seite offen gelassen).
Fazit: Ford ist in manchen Dingen sehr eigenartig. Falls jemand die neue Matte bestellt, könnte derjenige ja mal Bescheid geben, ob es wieder so eine Matte mit Aussparungen ist oder so wie für die 2. Reihe (rechteckig).
Gruß
AnKa
Tach auch,
Hat jemand Erfahrungen mit den Matten von Aruma? https://www.aruma.de/.../...r-komplette-Ladeflaeche-Bj-06-2012-xx.html
Ich hab die Kutsche nur geleast und hab drei kleine Krümelmonster, da bin ich auf der Suche nach gescheiten Gummimatten für hinten.
Zitat:
@Andix76 schrieb am 17. Juli 2017 um 09:33:15 Uhr:
Tach auch,Hat jemand Erfahrungen mit den Matten von Aruma?
Sowas hatte ich damals gesucht und nicht gefunden. Stattdessen habe ich für circa 100€ eine 1cm dicke Gummi Noppenmatte im Fachhandel von der Rolle gekauft und mit viel Aufwand ziemlich passgerecht selbst geschnitten. Am schlimmste war es mit den Sitzchienen und da habe ich einfach Vierecke rausgeschnitten statt die Form genau rauszutüfteln. Ich bin bisher mit der Lösung zufrieden.