Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Mein Transit Custom ist aus 09/2013.
Das die Software der Standheizung nicht ganz "tacko" ist habe ich schon länger in Verdacht. Hatte neulich 5:15Uhr als Los-fahr-zeit programmiert und das ding ging schon 4:30 an und als ich um 5:05 raus kam war die schon wieder aus. Dabei waren es nur um die 8°C. Also nichts wo für man schon 30min vorheizen muss, dass sollte erst bei unter 0°C sein. Und manchmal geht die nicht an weil das Auto den ganzen Tag gestanden hat und vermutlich die Bordspannung etwas zu tief ist. Das sollte aber an der Software für die 2 Batterien liegen. Diese finde ich auch "nicht ganz tacko".
Der elektrische heizt nur den Motorblock, aber es wird kein Wasser "umgewälzt".
Tja, wenn ich eine Standheizung verkauft hätte, die Probleme mit Temperaturdifferenzen hat und noch an der Software feilen müsste, dann wäre mein Lösung u.U. erst mal ein Update rauszugeben, das irgendwie verhindert, dass es zu den Differenzen kommt. 😉
Schönes Bild von den Felgen!
Könntest du bitte noch mal eines von schräg vorne senden,
mich interessiert mal wie die Reifen im Radkasten stehen.
Habe ja nächstes Jahr auch vor, für die Sommerräder was an Alu´s zu holen,
so richtig Gefallen tut mir noch nichts 🙁
Denke auch das 18 Zoll was zu klein ist für das Auto, was anderes mit Gutachten gibt es ja aber auch noch nicht 🙁
Habe jetzt für die Winterreifen erst mal die Originalen schwarz gepulvert und hinten die 1cm Spurplatte pro Seite verbaut.
Sollte ohne Probleme eingetragen werden, hoffe drauf das diese noch passt wenn 7,25´er Felgen drauf sind.
Deshalb bitte mal einen Aufruf hier, wer schon andere Felgen verbaut hat....
Stellt doch mal was an Bilder ein.
Danke Tim
Ähnliche Themen
Es gibt / gab auch 20 Zöller.
http://www.ebay.de/.../221441520924?...
Es gibt einen eigenen Felgen Thread.
http://www.motor-talk.de/.../...ustom-limited-felgen-t4575294.html?...
Moin Tim,
hier noch ein paar Blickwinkel...
Die Spurweite ist mit den Felgen ca. 30mm größer. Die 18er wirken natürlich bei dem großen Auto nicht extrem, aber mir war auch die Alltagstauglichkeit wichtig, wollte nicht extrem flache Sohlen haben. Und der Fahrkomfort ist mit den Reifen (OEM vom Audi A8, 2,9 bar) erheblich besser als mit den 16er Serienteilen...
Gruss
Dierk
Hi,
Gibt es inzwischen Drehkonsolen für den Tourneo Custom um einen Pilotensitz zu bauen? Ich finde nur welche für den Transit vor 2012.
Zitat:
@naldo77 schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:09:02 Uhr:
Hi,
Gibt es inzwischen Drehkonsolen für den Tourneo Custom um einen Pilotensitz zu bauen? Ich finde nur welche für den Transit vor 2012.
Die Wohnmobilbransche baut doch sowas ein, oder?
Passen die hier:
Mich wundert es nur das man einfach so die 18 eingetragen hat. Wenn der Tourneo größer wie Original 16 Zoller bekommt, müssen unbedingt Lenkradbegrenzer rein. Der Reifen könnte sonst bei Anschlag schleifen. So meine Fachwerkstatt.
Ist der Begrenzer nicht schon ab 16 Zoll eingebaut? Deshalb wohl auch der Unterschied im Wendekreis von 15 auf 16 Zoll
Sorry klar doch, ich wollte von 15 auf 16 Zoll. Da ich aber den Langen Tourneo habe, bin ich mit dem Wendekreis so zufrieden, das ich das nicht missen will.
Zitat:
@naldo77 schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:09:02 Uhr:
Hi,
Gibt es inzwischen Drehkonsolen für den Tourneo Custom um einen Pilotensitz zu bauen? Ich finde nur welche für den Transit vor 2012.
in UK gibt es die bei
Kiravans. Allerdings sind das die spiegelverkehrten englischen (sollte eigentlich egal sein, aber die Tieferlegung für die Handbremse ist dann wohl bei der rechten Konsole bei). Es gibt aber auch
deutsche Vertriebspartnervom Hersteller
Scopemaaus Frankreich. Die Seite ist etwas gruselig, aber man kann sich da unter anderem eine Tabelle anschauen, die aussagt, was du brauchst:
Tabelle. Ich würde einfach mal einen der in der
Vertriebspartnerlistegenannten deutschen Ausbauspezialisten kontaktieren und schauen was da geht. Zumindest werde ich das so machen, wenn meiner endlich da ist :-D
Gruß
Thomas
Gute Infos!!!
Hast du das bei einem Tourneo schon mal verbaut?
Wie ist das mit den elektrischen Sitzen, sollten ja an sich auch kein Problem sein...
Bilder sind da schon interessant, Preise in € habe ich auch noch nicht gesehen 😉
Grüße Tim
Zitat:
@thki44 schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:06:21 Uhr:
Gute Infos!!!Hast du das bei einem Tourneo schon mal verbaut?
Wie ist das mit den elektrischen Sitzen, sollten ja an sich auch kein Problem sein...Bilder sind da schon interessant, Preise in € habe ich auch noch nicht gesehen 😉
Grüße Tim
Verbaut nicht. Noch nicht. Ich habe aber die lange Lieferzeit zu überbrücken, also schaue ich mich mal um. Im britischen Transitforum ("konkurenz-Links" sind hier wohl nicht erwünscht) fand ich ein
Bildeines ausgebauten Beifahrersitzes (in dem Thema ging es aber um eine Webasto-Nachrüstung), da kann man die elektrische Kopplung des Sitzes sehen. Diese müsste man dann ggf verlängern (auch bei den mechanischen, da die ja trotzdem Sitzheizung und Sitzplatzbelegungserkennung drin haben). Bei Kiravans ist in den FAQs auch eine Aufbauanleitung der Scopema-Sitze zu finden:
Anleitungund bei Wellhouse in UK (Camperumbauer) verbauen die diese Konsolen serienmäßig. Die Sitze sieht man hier im
Videoab Minute 2:27. Das sind aber welche mit mechanischer Höhenverstellung. Zumindest die Seitenteile sind dort bearbeitet. Die elektrischen bauen da eigentlich nicht viel anders um da eventuell etwas abzuschneiden. Die Sitze sollen sich aber eigentlich auch im Originalzustand verwenden lassen. Ggf. muss man die Sitze dann vor dem drehen erst ganz nach oben fahren lassen. Das kann man aber auch ohne Drehkonsole am eigenen Fahrzeug nachmessen. Sämtliche Sitzbestandteile müssen sich zum drehen mindestens auf der Höhe der Sitzschienen befinden, da die Platte zwischen die Schienen und die Konsole kommt. Sonst musst du mal versuchen hinter die Verkleidung zu schauen um dort herauszufinden ob sich diese kürzen lässt ohne in die Schaltkonsole der Tasten zu kommen.
Ich werde die Seiten bei meinen Sitzen dann, so wie im Video zu sehen, kürzen. Gut, hab aber auch die mechanischen Sitze bestellt.
Gruß
Thomas
Die Drehkonsolen von Scopema sollen lt. Dt. Händler je Seite ca. 170 Euro plus ca. 25 Euro für den Bremshebeladapter sowie 30 Euro f. Versand kosten