Zu wenig Leistung im Golf 1.8T

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Seit knapp 2 Wochen fahre ich einen Golf IV 1.8T mit 110 KW.
Der Motor wurde bisher immer als das Highlight angepriesen und gelobt. Nur meinem Gefühl nach sollte ein Motor mit 150 PS doch etwas stärker im Antritt gehen. Schub merke ich bei von 2000 bis 3500 U/min. Danch ist es eigentlich schon alles vorbei. Zum Benzinverbrauch kann ich sagen, daß ich im mix. und bei gemischter Fahrweise bei ca. 10.5 Lietern liege. Kann es sein, daß nach 52000 km irgendwas defekt ist oder wie fährt sich euer Motor in Sachen Leistung und Verbrauch??

Gruß Ralf

18 Antworten

Hallo,

ich fahre jetzt seit ca. 3 Monaten einen Golf IV Gti 80Tkm gelaufen.

Meiner verbraucht viel, und leistet wenig.
Zudem kommt noch, dass er im betriebswarmen Zustand nach Benzin riecht.

Wahrscheinlich werde ich ihn wieder verkaufen.

Gruß
Andreas

zephyr 11 kann es sein das er im stand unruhig läuft? dann lass den wagen lieber stehn und schau dir mal deine zünkabel an, mein 1.4er hat auch im stand nach bezingerochen... und ein zünkabel war abgebrannt... somit läuft der motor nur noch auf 3 töpfen... schau lieber mal nach

Re: Zu wenig Leistung im Golf 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Hallo
Seit knapp 2 Wochen fahre ich einen Golf IV 1.8T mit 110 KW.
Der Motor wurde bisher immer als das Highlight angepriesen und gelobt. Nur meinem Gefühl nach sollte ein Motor mit 150 PS doch etwas stärker im Antritt gehen. Schub merke ich bei von 2000 bis 3500 U/min. Danch ist es eigentlich schon alles vorbei. Zum Benzinverbrauch kann ich sagen, daß ich im mix. und bei gemischter Fahrweise bei ca. 10.5 Lietern liege. Kann es sein, daß nach 52000 km irgendwas defekt ist oder wie fährt sich euer Motor in Sachen Leistung und Verbrauch??

Gruß Ralf

merkwürdig, also schub solltest du bei 3500 auf jeden fall noch spüren da is ja der turbo grad ma am anfang. Möglicherweisse LMM im arsch, kann nach 52k km gut der fall sein.

Hallo Broken_Arrow,

im Stand läuft er eigentlich sehr ruhig.
Manchmal verschluckt er sich ganz kurz, kommt aber ganz selten vor.

Mit dem Benzingeruch im Fahrzeuginnenraum tippe ich auf den Aktivkohlebehälter (defektes Ventil), da es nur im betriebswarmen Zustand auftritt, und dann auch nur wenn ich z.B. vor einer Ampel stehe.
Sobald der Wagen wieder fährt, riecht man nichts mehr.

Ähnliche Themen

@Raon

Ich fahre seit September 2003 einen Golf IV 1,8T. Bisher war noch nichts dran kaputt und ich bin eigentlich super zufrieden mit dem Auto, wenn da nicht die teure Unterhaltung wäre. Spritverbrauch liegt bei ca. 10 Litern. Die Motorleistung ist sicher nicht der Hammer, aber ich denke man kann mit klar kommen. Mich persönlich stört, daß der Motor über 4000 u/min ziemlich zäh wirkt. Mein Fazit: Gutes Auto, daß die Unterhaltskosten aber nicht rechtfertigt. Ab 10000km jährlich ist ein TDI vorzuziehen

@Zephyr

wie viel verbraucht deiner denn?

Da verbraucht ja mein 180 PS GTI weniger...
Liegt inner Stadt rund bei 9.5 liter auf der Bahn/landstraße gehts schonmal auf die 7.0 zu.
Ziehen tut er wie sau, bis zur roten Grenze, im hohen Drehzahlbereich liegt ja erst die max PS an.
Prüfen sollte man:

LMM, PopOff, die Schläuche(reicht schon wenn nen knick drin ist). Ventil N75 ist gerne mal für zu hohen Verbrauch verantwortlich.

gruß eLiTe

gti 150 ps zwischen 6,4 und 11,0 l

hi,
ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem, brauche je nach fahrweise 6,4 bis 11 liter/100km.
schnitt 7,6 die letzten 2.500.
fahre den wagen jetzt seit 45,000 km und komme langsam an seine grenzen. mit motor oder turbo keine probleme! keine gerüche o.ä. aber seit kurzem hab ich kanrz-geräusche, wenn ich schnell auf unebenr starße in kurveb fahre und darin abbremse bis zum stehen. wißt ihr was das sein kann?
grüße und frei fahrt!

vielleicht ganz dumm, aber wenn du in der kurve bremst evtl das abs. ich weiß nicht, wie du das knarzen meinst, aber bei meinem vater war das in nem ford mal so'n komisches geräusche, wenn abs an war...

bei wenig Leistung tausche den LMM und bau Dir einen neuen ORIGINALEN VW Luftfilter ein.

Danach sollten die 150 Pferde zu spüren sein. Der Lader setzt ca. bei 1800 U/Min ein und ab da sollte er schieben.

Sers

Da ich früher schon Fahrzeuge mit Turbo gefahren bin (Renault R5 GT Turbo und Ford Escort RS Turbo) und bei denen immer den Ladedruck minimal erhöht hatte, wollte ich mal wissen, was Ihr so dazu meint? Wenn ich ca. 0.1 bis 0.2 Bar erhöhe dürfte das doch ok sein-oder??

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Da ich früher schon Fahrzeuge mit Turbo gefahren bin (Renault R5 GT Turbo und Ford Escort RS Turbo) und bei denen immer den Ladedruck minimal erhöht hatte, wollte ich mal wissen, was Ihr so dazu meint? Wenn ich ca. 0.1 bis 0.2 Bar erhöhe dürfte das doch ok sein-oder??

Meinst mit einer Art Dampfrad? Bei modernen Trubos ist das nicht mehr ganz so easy, da das STG meist den Ladedruck wieder zurückregelt. Wenn du nur ein wenig mehr Power durch Ladedruck willst, such mal im TT Forum nach "N75J" und "Gagtom" bzw. "gagtomscher Zylinder"-zwei relativ einfach Maßnahmen und ein kleinwenig mehr Power zu bekommen 😉

@chuck chillout

ich sehe du hast einen Chip in deinem 1,8T. Von welcher Marke ist der Chip? Wie sieht es mit Leistung und Verbrauch aus? Gab es durch den Chip schon Probleme?

Würd mich auch mal interessieren,sind das gemessene 148 KW? Warste auf´m Prüfstand? Das wären ja über 200 PS!? Hast etwas mehr gemacht wie nur Chip oder? ;-)))
Erzähl mal....

Chip ist von SLS und die 148KW wurden direkt danach auf dem Prüfstand gemessen 😁 Der Chef von SLS war danach bei der Probfahrt (hat nochmal alles geprüft mit VAG.Com un Popometer) auch ziemlich angetan davon wie gut er jetzt zieht 😁
Hab den Chip jetzt seit ca. 6000KM drin und keinerlei Probleme; Spritverbrauch ist nur unter Vollast ca. 0,5L-1L mehr geworden; aber dafür eben nur SP tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen